Alles über Sperrholz


Männer tragen Sperrholz auf Baustelle

asiseeit/Getty Images

Sperrholz ist wahrscheinlich das beliebteste und vielseitigste künstliche Holzbearbeitungsmaterial, das heute in Baumärkten erhältlich ist. Sperrholz ist ein laminiertes Produkt, das aus zahlreichen dünnen Holzstreifen besteht, die in abwechselnder Richtung verlegt und mit Leim zu starken, stabilen Platten verbunden werden. Aufgrund dieser Konstruktionsweise ist Sperrholz weniger anfällig für Ausdehnung und Schrumpfung . Warum?

Ein Massivholzbrett, das aus dem Stamm eines einzelnen Baumes gehauen wurde, ist etwas instabil und neigt dazu, sich je nach Feuchtigkeitsgehalt des Holzes quer zur Maserung auszudehnen oder zu schrumpfen. Während das Brett viel stabiler ist und sich weniger quer zur Maserung ausdehnt oder schrumpft, spaltet es sich viel eher in der Maserung als dagegen.

Sperrholzkonstruktion:

Die Konstruktion von Sperrholz berücksichtigt beide dieser Probleme. Durch das Aufkleben zahlreicher dünner Holzstreifen in abwechselnder Richtung Schicht für Schicht ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Sperrholz aufgrund von Feuchtigkeit in der Umgebung ausdehnt oder schrumpft, viel geringer. Durch die abwechselnde Konstruktion entsteht ein Brett, das in jeder Richtung viel stärker ist als ein ähnlich großes Brett, das aus einem einzigen Baum geschnitten wurde.

Das meiste Sperrholz besteht aus einer ungeraden Anzahl von Lagen, den sogenannten Lagen (normalerweise 3, 5 oder 7), wobei auf jeder Seite der mittleren Lage eine gleiche Anzahl Lagen angeordnet ist. Auf diese Weise sind die Oberflächenlagen immer parallel und die Maserung der Oberflächenlagen folgt normalerweise der längsten Seite der Platte (obwohl nicht immer). Die Platte ist am stärksten, wenn sie parallel zu (und nicht gegen) den beiden Oberflächenlagen liegt.

Oberflächen:

Bei den meisten Anwendungen ist eine Seite des Sperrholzes eher sichtbar als die andere. Daher wird Sperrholz normalerweise mit einer besseren Seite, der so genannten Vorderseite, und einer weniger sauberen oder glatten Seite, der so genannten Rückseite, verkauft. Sperrholz mit zwei Seiten ist für Projekte erhältlich, bei denen beide Seiten der Platte sichtbar sind.

Baumärkte und Holzlager verkaufen oft verschiedene Arten von Hartholzsperrholz wie Eichen-, Birken- oder Kirschsperrholz. Tatsächlich bestehen diese Platten jedoch nicht vollständig aus diesem speziellen Hartholz , sondern sind Furniere aus demselben Fichten-, Kiefern- oder Tannenmaterial (SPF) wie normales Sperrholz, wobei die Deckschicht nur aus dem gewünschten Hartholz besteht. Bedenken Sie dies, wenn Sie die Oberfläche eines Hartholzsperrholzes schleifen, denn Sie sollten vermeiden, durch die dünne Hartholzschicht zu schleifen und die darunterliegende SPF-Schicht freizulegen.

Verwendungsmöglichkeiten für Sperrholz:

Sperrholz ist ein sehr beliebtes Material im Wohnungsbau, insbesondere aufgrund seiner Festigkeit als Unterlage für Dächer. Andere vergleichbare, aber weniger teure Plattenmaterialien wie OSB-Platten oder MDF-Platten (mitteldichte Faserplatten) können für bestimmte Zwecke die bessere Wahl sein. OSB wird beispielsweise häufig für Außenwandverkleidungen verwendet, da es kostengünstig ist und eine gute lineare Festigkeit bietet, sich jedoch nicht für tragende Installationen eignet. MDF ist eine gute Wahl für gestrichene Projekte und laminierte Produkte und wird häufig mit Furnieren für kostengünstige Möbel verwendet.

Für Tischler sind Hartholz und geschliffenes Sperrholz die ideale Wahl für den Schrankbau. Die Haltbarkeit und Festigkeit von 3/4-Zoll-Sperrholz (um es klarzustellen: Sie finden es in Ihrem Baumarkt als 23/32-Zoll-Sperrholz) in Kombination mit dem Hartholzfurnier, das zu einem schönen Finish gebeizt werden kann, machen es zum Material der Wahl für Unter- und Wandschränke in Küchen, Hauswirtschaftsräumen, Garagen und mehr. Obwohl es nicht das beste Material für Schranktüren ist (wenn Sie ein Profil in die Kante des Sperrholzes fräsen , werden die unansehnlichen Sandwichschichten sichtbar, aus denen das Sperrholz besteht), können passende Stücke derselben Hartholzart wie das Sperrholz gebeizt werden, um zu den Schrankkorpussen zu passen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top