Lernen, wie man einen Router benutzt


Ein Mann mit einer Oberfräse
msderrick/Getty Images

Ein Fräser ist im Wesentlichen ein Hochgeschwindigkeitsmotor mit einer schnell rotierenden Spindel, an die Sie eine größere Auswahl an Schneidewerkzeugen anbringen können, mit denen Sie Tausende verschiedener dekorativer Profile erstellen können. Mit einem Fräser können Sie auch strukturelle Tischlerschnitte wie Falze und Nuten, Zapfenlöcher und Schwalbenschwanzverbindungen ausführen.

Der Motor des Fräsers ist in eine flache Basis mit einer Öffnung eingespannt, durch die der Schneideinsatz ragt. Wenn der Motor läuft und der Einsatz mit hoher Geschwindigkeit rotiert, kann der Einsatz, wenn er die Basis des Fräsers entlang eines Werkstücks führt, mit bemerkenswerter Leichtigkeit eine geformte Kante schneiden. Selbst wenn Sie nur wenige Einsätze besitzen, können Sie durch Variieren der Tiefe des Einsatzes Hunderte verschiedener Formen erstellen.

Hier sind 7 Artikel, die Ihnen helfen, dieses leistungsstarke Werkzeug zu verstehen und optimal zu nutzen.

  • Lernen Sie die Grundlagen der Routernutzung

    Zimmermann mit einer Oberfräse
    Grandriver/Getty Images

    Die Oberfräse ist ein unverzichtbares Elektrowerkzeug in der modernen Holzwerkstatt. Das Werkzeug wird normalerweise in der Hand gehalten, kann aber auch kopfüber auf einem Frästisch montiert werden, sodass Sie Holz formen können, indem Sie das Werkstück an einem Schneidestück entlangschieben, das sich durch den Tisch erstreckt.

    Viele Schreiner besitzen zwei oder drei verschiedene Oberfräsen mit unterschiedlicher Leistung und unterschiedlichen Funktionen. Egal, ob Sie eine Oberfräse mit fester Basis oder eine Tauchfräse bevorzugen, es gibt eine Reihe von Funktionen, über die Sie sich beim Kauf einer Oberfräse für Ihre Werkstatt informieren sollten.

  • Lernen Sie die 10 grundlegenden Router-Bit-Profile kennen

    Die Motorspindeln sowohl von Oberfräsen mit fester Basis als auch von Tauchfräsen sind mit Spannzangen ausgestattet, die eine Vielzahl von Fräsern aufnehmen können. Mit Spezialfräsern oder durch die Verwendung einer Kombination von Fräsern in mehreren Schnittdurchgängen kann eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Kantenprofilen erreicht werden. Die meisten Holzbearbeitungsanfänger kommen mit zehn vielseitigen Fräsern aus, die die gängigsten Aufgaben erledigen.

  • Erfahren Sie, wie Sie Router-Bits richtig installieren

    Ein guter Fräser kann eine Vielzahl unterschiedlicher Schnittprofile erstellen. Da Hunderte verschiedener Fräser erhältlich sind, sind Ihre Schnittoptionen mit einem Fräser nahezu unbegrenzt. Allerdings schneidet kein Fräser richtig, wenn er nicht richtig in der Spannzange des Werkzeugs installiert ist. Ein falsch installierter Fräser kann übermäßig vibrieren (sogenanntes Rattern), was im besten Fall zu einem groben Schnittprofil führt und im schlimmsten Fall für den Benutzer sehr gefährlich sein kann. Wenn Sie lernen, Ihre Fräser richtig zu installieren, tragen Sie wesentlich dazu bei, sichere und effiziente Ergebnisse zu erzielen.

  • Erfahren Sie mehr über gerade und spiralförmige Fräser

    Wenn Sie sich mit bestimmten Fräserprofilen vertraut machen, erkennen Sie möglicherweise, dass derselbe Schnitt mit mehreren verschiedenen Fräsern erstellt werden kann. Ein gerader Schnitt kann beispielsweise mit geraden Fräsern mit einer oder mehreren geraden Schneidnuten erstellt werden, aber derselbe gerade Schnitt kann auch mit Spiralfräsern mit nach oben oder unten abgewinkelten Schneidnuten erstellt werden. Jeder Fräsertyp hat jedoch bestimmte Vorteile, und es ist wichtig, ihre unterschiedlichen Eigenschaften kennenzulernen und zu wissen, welchen Fräser man für jede Arbeit wählen sollte.

    Weiter mit 5 von 7 unten
  • Holzsplitter und Ausrisse vermeiden

    Eines der lästigsten Probleme beim Fräsen ist die Tendenz des Holzes, zu splittern oder auszureißen – ein Problem, das besonders häufig bei stark gemaserten Hölzern wie Eiche auftritt. Splittern ist manchmal nur ein Ärgernis, aber große Splitter können ein Werkstück ruinieren. Sie können dieses Problem normalerweise vermeiden, indem Sie die richtigen Schneidewerkzeuge auswählen und richtig pflegen und indem Sie beim Einsatz Ihrer Fräse die richtige Technik anwenden. Die Verwendung eines stumpfen Sägeblatts und ein zu schneller Vorschub des Werkzeugs führen beispielsweise sehr oft zu Splittern. Lernen Sie verschiedene Methoden kennen, um Splittern beim Fräsen vorzubeugen.

  • Wählen Sie zwischen 1/4-Zoll- und 1/2-Zoll-Schaftbits

    Die meisten Fräser haben entweder einen 1/4-Zoll- oder einen 1/2-Zoll-Schaft. Bessere Fräser werden oft mit einer Spannzange für jede Schaftgröße geliefert, sodass Sie die Spannzange austauschen und Fräser beider Größen verwenden können. Für leichte Arbeiten, wie leichte Kantenprofile oder Arbeiten an Weichhölzern, sind 1/4-Zoll-Schäfte normalerweise völlig ausreichend. Aber für schwere Arbeiten an Harthölzern sorgt die Montage Ihres Fräsers mit einer 1/2-Zoll-Spannzange für mehr Stabilität und ein gleichmäßigeres Schneiden. Lernen Sie die Vorteile der einzelnen Schaftgrößen kennen.

  • Erfahren Sie, wie Sie Schwalbenschwanzverbindungen herstellen

    Die Schwalbenschwanzverbindungen, die das Markenzeichen der besten Holzarbeiten sind, wurden jahrhundertelang von Hand mit Präzisionssägen geschnitten, aber die meisten heutigen Holzarbeiter verwenden für diese Arbeit eine Oberfräse mit einer speziellen Schwalbenschwanzlehre. Diese Methode ist nicht nur viel schneller, sondern auch wesentlich präziser, als zu versuchen, die Zapfen und Enden von Schwalbenschwänzen mit einer Handsäge zu schneiden.

    Eine Schwalbenschwanzfräsvorrichtung ist im Wesentlichen eine Schablone, die am Ende eines Bretts befestigt wird. Die Schablone hat Schlitze, um das Lager auf einem Schwalbenschwanzfräser zu führen, während der Fräser die Stifte oder Enden schneidet, die die Verbindung bilden.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top