Wenn Sie in einen Fachhandel für hochwertige Holzarbeiten gehen, werden Sie wahrscheinlich eine Wand voller Hunderter verschiedener Fräser mit unterschiedlichen Profilen, Schaftgrößen , Spitzenarten und vielem mehr vorfinden. Ein Fräser ist eines der vielseitigsten Holzbearbeitungswerkzeuge, die Sie besitzen können, aber es ist nicht das Werkzeug selbst, das für seine Vielseitigkeit sorgt, sondern die Fräser. Um den richtigen Fräser auszuwählen und ihn richtig zu verwenden, müssen Sie den richtigen Typ und die richtige Größe des Fräsers für die Arbeit auswählen, den Fräser richtig installieren und eine geeignete Werkzeuggeschwindigkeit verwenden.
-
Inhaltsverzeichnis
10 grundlegende Fräserformen
Fräser, egal ob mit einer Formmaschine, einer Oberfräse mit fester Basis oder einer Tauchfräse, werden verwendet, um präzise Profile an der Kante eines Bretts anzubringen. Während einige Fräser für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Kantenform ausgelegt sind, können andere Fräser verwendet werden, um komplexe Profile zu erstellen, indem die Schnitttiefe und andere Faktoren variiert werden. Unter den vielen verfügbaren Fräserarten fallen die meisten Fräser in eine von zehn Grundformen.
-
Die richtige Fräsgeschwindigkeit für jeden Bohrer
Fräser für die Holzbearbeitung sind in verschiedenen Größen erhältlich. Um die Sicherheit und die bestmöglichen Ergebnisse beim Fräsen zu gewährleisten, müssen Sie die Geschwindigkeit des Fräsers an den Durchmesser des Fräsers anpassen. Die allgemeine Regel lautet: Je größer der Fräser, desto langsamer die maximal zulässige Fräsergeschwindigkeit.
-
Gerad- und Spiralfräser
Gerade (nicht profilierte) Fräser gibt es in zwei Grundtypen: gerade Nut und Spiralnut. Beide Typen werden für gerade Schnitte wie Nuten und Falze verwendet und bieten jeweils spezifische Vor- und Nachteile. Für tiefe Tauchschnitte ist jedoch ein Spiralfräser am besten geeignet, während für die meisten kugelgeführten Arbeiten ein gerader Fräser erforderlich ist.
-
Richtige Installation des Fräsers
Um Fräser sicher und richtig verwenden zu können, müssen die Fräser richtig in der Spannzange Ihres Fräsers installiert werden. Falsch installierte Fräser können leicht brechen und sehr gefährlich sein. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fräser richtig installieren, um die Sicherheit zu gewährleisten und die besten Ergebnisse bei Ihren Holzbearbeitungsprojekten zu erzielen.
Continue to 5 of 7 below -
Fräserbits mit 1/2-Zoll-Schaft vs. 1/4-Zoll-Schaft
Die meisten Fräsersätze enthalten zwei Spannzangen für Fräserschäfte mit 1/4-Zoll- und 1/2-Zoll-Schaft. Sie können die meisten Fräser mit beiden Schaftgrößen kaufen, aber welche Größe ist besser und warum? Bei vielen Anwendungen macht die Wahl der Schaftgröße kaum einen Unterschied in der Leistung, aber 1/2-Zoll-Schäfte werden im Allgemeinen für größere Fräser, hohe Werkzeuggeschwindigkeiten und allgemeine Fräsersteifigkeit bevorzugt.
-
Splitter und Ausrisse mit einer Oberfräse reduzieren
Eines der häufigsten Probleme, mit denen Holzarbeiter konfrontiert werden, ist, wenn das Holz beim Anbringen eines Profils mit einem Fräser splittert oder reißt. Obwohl es fast unmöglich ist, die Möglichkeit eines Ausreißens auszuschließen, können Sie durch bestimmte Vorsichtsmaßnahmen die Häufigkeit ihres Auftretens verringern.
-
Das Beste aus Ihrem Router herausholen
Oberfräsen mit fester Basis und Tauchfräsen werden für eine Vielzahl von Aufgaben in der Werkstatt verwendet, aber ihre häufigste Aufgabe besteht darin, eine Fase, eine Abschrägung, eine Wulst oder eine der Hunderten anderer Formen an der Kante eines Holzstücks anzubringen. Erfahren Sie mehr über grundlegende Oberfräsenvorgänge, um das Beste aus diesem vielseitigen Holzbearbeitungswerkzeug herauszuholen.