Beim Bau eines Holzbauprojekts mit Sperrholz muss der Erbauer normalerweise eine Methode zum Abdecken der freiliegenden Kanten des Sperrholzes verwenden. Sperrholz besteht aus einer Reihe laminierter Streifen, wobei die Holzmaserung der nachfolgenden Schichten senkrecht zur jeweiligen vorherigen Schicht verläuft. Die Schichten werden an ihren Platz gepresst und mit einem speziellen Holzleim befestigt .
Während die abwechselnden Schichten von Streifen Sperrholz zu einem sehr stabilen Material machen, das sich ideal zum Bau von Tischen, Schränken und Mehrzweckregalen eignet, kann es das Gesamtbild des Stücks beeinträchtigen, wenn die Kanten des Sperrholzes unbedeckt bleiben. Im Folgenden finden Sie vier Methoden zum Abdecken der Kanten, um dem Sperrholz ein fertiges Aussehen zu verleihen.
Inhaltsverzeichnis
Kantenanleimen
In Ihrem Baumarkt oder Eisenwarenladen können Sie normalerweise laminierte Kantenbänder kaufen, die Sie auf die Kanten des Sperrholzes kleben können. Diese Art der Ummantelung ist wahrscheinlich die gebräuchlichste Methode, um gebogene Schnitte in Sperrholz abzudecken, da die Bänder flexibel genug sind, um an allen außer den engsten Kurven zu haften. Da Hitze nötig ist, um den Kleber zu schmelzen und die Kantenbänder anzubringen, verwenden Sie ein altes Bügeleisen oder eine speziell entwickelte Heißluftpistole, um den Kleber zu schmelzen, bevor Sie die Kantenbänder anbringen.
Während der Kleber fest wird, entfernen Sie mit einer festen Rolle alle Blasen und befestigen Sie die Kantenleiste am Sperrholz. Nachdem der Kleber getrocknet ist, können Sie mit einem Schaber oder Universalmesser überschüssigen Kleber entfernen oder die Kanten der Kantenleiste bündig mit den Oberflächen des Sperrholzes abschneiden, um ein sauberes, fertiges Aussehen zu erzielen.
Siebformung
In den meisten Baumärkten und Holzlagern sind Sichtschutzleisten in Breiten erhältlich, die der Dicke von Sperrholz entsprechen. Sichtschutzleisten können mit einem Brad-Nagler an der Kante von Sperrholz befestigt werden , bevor die Kanten abgeschliffen werden, damit der Übergang zwischen Sperrholz und Sichtschutzleiste glatt und gleichmäßig ist. Füllen Sie die Nagellöcher mit Holzspachtelmasse, bevor Sie Farbe oder Beize auftragen .
Tipp : Wenn Sie Verbindungsstellen haben, an denen zwei Teile einer Fliegengitterleiste aneinander stoßen, verwenden Sie eine Gehrungssäge, um Winkel in die Enden der Fliegengitterleiste zu schneiden, anstatt sie ineinander zu stecken.
Nut und Feder
Eine gängige Methode zur Kantenbehandlung besteht darin, ein Stück Hartholz an der Kante anzubringen, das entweder zum Sperrholz passt oder das Sperrholz ergänzt, um einen kontrastierenden Look zu erzielen. Entweder in das Sperrholz oder in die Hartholzkante kann eine Nut geschnitten werden, und dann kann eine entsprechende Feder aus dem gegenüberliegenden Material geschnitten werden. Die Feder sollte zentriert sein und ein Drittel der Dicke des Sperrholzes betragen.
Wenn Sie beispielsweise 3/4-Zoll-Sperrholz verwenden und eine 3/4-Zoll dicke Umrandung anbringen, schneiden Sie eine 1/4-Zoll breite Nut in die Mitte eines der angrenzenden Stücke und formen Sie anschließend die entsprechende Feder aus dem passenden Material. Eine Tischkreissäge mit einem gestapelten Nutfräsersatz oder eine Oberfräse mit den entsprechenden Fräsern sind wahrscheinlich die beiden gängigsten Methoden zum Erstellen dieser Nut- und Federverbindung.
Sobald Nut und Feder geschnitten sind, passen Sie beide Teile trocken zusammen, um die Passung zu prüfen, bevor Sie Leim auftragen und das Hartholz an der Sperrholzkante befestigen. Verwenden Sie Klammern, um die Verbindung zusammenzuhalten, bis der Leim getrocknet ist.
Biskuitschreinerei
Eine weitere Methode zum Verbinden von Hartholzkanten mit Sperrholz ist die Lamello-Verbindung . Dabei wird das Hartholz am Sperrholz ausgerichtet und mit einer Lamello-Fräse (auch Plattenfräse genannt) passende Schlitze in beide Stücke geschnitten. Richten Sie das Hartholz am Sperrholz aus und machen Sie auf beiden Stücken etwa alle 20 cm eine Bleistiftmarkierung quer über die Verbindung, um die Stellen zum Schneiden der Lamello-Fräsen zu kennzeichnen. Passen Sie dann die Höhe der Klinge an der Lamello-Fräse so an, dass der Schlitz in der Mitte der Verbindung liegt, und schneiden Sie an jeder Bleistiftmarkierung auf beiden Seiten der Verbindung einen Schlitz.
Sobald alle Schlitze ausgeschnitten sind, geben Sie eine dünne Schicht Leim in die Schlitze und stecken Sie in jeden der geklebten Schlitze auf einer der beiden Flächen einen passenden Keks. Richten Sie dann die Kekse an den geklebten Schlitzen an der anderen Kante der Verbindung aus und drücken Sie die Kekse in die Schlitze, sodass das Hartholz an der Sperrholzkante ausgerichtet ist. Verwenden Sie Klammern, um die Verbindung an Ort und Stelle zu halten, bis der Leim getrocknet ist, und schleifen Sie dann die Flächen, um sicherzustellen, dass der Übergang zwischen Sperrholz und Hartholz glatt und gleichmäßig ist.