Steinmalerei ist ein toller Einstieg in die Malerei und kann das perfekte handgemachte Geschenk für jemanden sein, der Ihnen am Herzen liegt. Alle Altersgruppen, vom Kleinkind bis hin zu Kindern , können an dieser Aktivität teilnehmen und sie kann so einfach oder so komplex sein, wie Sie es möchten.
Inhaltsverzeichnis
Ideale Steine
Wenn Sie nach Steinen zum Bemalen suchen, müssen Sie sich nicht auf eine bestimmte Steinart beschränken. Überlegen Sie sich beim Sammeln, was Sie gerne bemalen möchten, oder sammeln Sie alle möglichen Formen, damit Sie für mehrere Projekte welche zur Hand haben. Sie können sogar Ziegel und Pflastersteine und andere Landschaftsbaumaterialien verwenden.
Warnung
Natürlich können Sie überall Steine finden, aber achten Sie darauf, dass Sie keine Steine von geschützten Gebieten, Stränden oder Privatbesitz mitnehmen, der Ihnen nicht gehört.
Mit zunehmender Übung werden Sie möglicherweise kreativer und beginnen, sich Möglichkeiten auszudenken, wie Sie Steine ergänzen oder zusammenkleben können. Wenn Sie gerade erst anfangen , ist es hilfreich, mit Steinen zu beginnen, die sich leichter bemalen lassen. Steine mit glatterer Textur lassen sich leichter bemalen als Steine mit Löchern oder Rauheit. Verwenden Sie immer Natursteine – polierte Steine nehmen möglicherweise keine Farbe an.
Wenn Sie keinen Ort finden, an dem Sie Steine bekommen können, können Sie sie auch kaufen. Versuchen Sie es bei Landschaftsbauunternehmen oder Gartencentern sowie in Geschäften wie Home Depot, Michael’s und Walmart. Fragen Sie nach Flusssteinen oder -felsen oder Landschaftsbausteinen. Einige davon, wie diese kleinen grauen Strandkiesel , sind sogar online erhältlich.
Materialien und Werkzeuge
- Glatte Steine
- Acryl-Gesso oder Acryl-Grundierung
- Acryl-Bastelfarbe oder jede andere Acrylfarbe
- oder, wenn die Maler kleine Kinder sind, Temperafarbe oder Acrylfarbe mit einem Tropfen Spülmittel vermischt
- Jeder Lack oder Versiegeler, wie zum Beispiel:
Mod Podge Outdoor Sealer - Mod Podge Klarer Acryl-Versiegler, glänzend
- Americana Duraclear Glanzlack
- Krylon Crystal Clear Acrylspray
- Americana Duraclear Satinlack
- Spülmittel
- Wasser
- Scheuerbürste, alte Zahnbürste oder Nagelbürste
- Eimer (um das Spülbecken nicht zu verstopfen)
- Bleichen
- Papierhandtuch
- Farbmarker, wie zum Beispiel:
Acrylfarbenmarker - Sharpie-Farbmarker
- Pinsel in verschiedenen Größen
- Punktierungs-Werkzeug
- Elmers Holzspachtelmasse (zum Ausfüllen von Rissen oder Dellen in Steinen und um ihnen zu helfen, aufrecht zu stehen)
- Magnete zur Befestigung an Felsen (optional)
- Heißklebepistole oder Zementkleber
Steine zum Bemalen vorbereiten
- Waschen Sie die Steine in einem Eimer mit Seifenwasser. Schrubben Sie sie mit einer alten Zahnbürste oder Scheuerbürste, um den Schmutz zu entfernen. Trocknen Sie die Steine mit einem Handtuch oder Papiertuch und lassen Sie sie vollständig an der Luft trocknen.
- Schleifen Sie alle grobkörnigen Teile ab oder polieren Sie polierte Steine mit Schleifpapier.
- Sie können Elmers Holzspachtelmasse über die Löcher, Grübchen oder Risse eines Steins streichen, um sie vor dem Grundieren zu glätten.
- Sie können auch Holzspachtelmasse auf die Unterseite eines Steins auftragen, damit er aufrecht steht. Cindy Thomas erklärt dies in „ So bringen Sie Steine zum Aufrichten und erweitern Ihre Möglichkeiten der Steinbemalung“ .
- Sobald Ihr Stein trocken und sauber ist, tragen Sie ein oder zwei Schichten Acryl-Gesso oder Grundierung auf. Dadurch haften nachfolgende Farbschichten besser an der Oberfläche und die Farben erscheinen heller, wenn der Stein dunkel ist.
- Wenn die Grundierung trocken ist, können Sie Ihren Stein bemalen und dekorieren.
Steine bemalen
- Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die oben beschriebenen Vorbereitungsschritte befolgen und zunächst einen sauberen, glatten und grundierten Stein zum Bemalen verwenden.
- Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bemalen Sie Ihren Stein so, dass er Ihren Vorstellungen entspricht.
- Wenn Sie fertig sind und die Farbe trocken ist, tragen Sie eine Versiegelung auf das fertige Felsgemälde auf.
- Räumen Sie auf: Waschen Sie Ihre Pinsel gründlich mit Wasser und Seife, setzen Sie die Kappen wieder auf die Acrylfarben, damit sie nicht austrocknen, und schon sind Sie bereit für das nächste Mal!
Inspiration
- Steinkunst für Feiertage und Jahreszeiten: Schneemann, Weihnachtskrippe, Weihnachtsbaum, Schneeflocken, Rentiere, Pinguine, Winterlandschaften, Feiertagsszenen, Weihnachtsmann, Elfen, Wörter usw.
- Inspirierende Worte: Worte, die aus dem Herzen kommen, funktionieren am besten, aber vielleicht finden Sie auch Inspiration in Dankbarkeitssteinen oder mit einigen gängigen, aufmunternden Sätzen wie „Du bist der Hammer.“
- Muster und Formen: Mandala-Designs , abstrakte geometrische Muster, Mondrian-Steine, abstrakte Gemälde, gegossene Farbsteine
- Tiere:
ein geliebtes Haustier , süße Pinguine, zusammengerollte realistische Tiere , Vogelküken, Eulen , Pflanzen , Insekten, Marienkäfer, Fische, Frösche, zusammengerollte Schlangen, Schnecken usw. - Von der Natur inspiriert:
Gartenmarkierungen , Miniaturlandschaft oder abstrakte Miniaturstadtszene , Blumen, Pflanzen, Blätter - Traditionelle Kunst: Berühmte Gemälde im Miniaturformat
Stein “Ostereier”
Manche Menschen haben damit begonnen, bemalte Steine in ihrer Gemeinde draußen liegen zu lassen, als lustigen Schatz, den Fremde finden können. Es gibt Facebook-Seiten, die sich dem Bemalen von Steinen und dem Liegenlassen widmen, damit andere sie finden können, um so eine Gemeinschaft durch Kunst zu schaffen . Sie können Ihre eigene lokale Gruppe und öffentliche Facebook-Seite gründen oder sich dem von Megan Murphy initiierten „Kindness Rocks Project“ anschließen und den Hashtag #The Kindness RocksProject auf der Rückseite des Steins verwenden, den Sie bemalen, um Teil dieses Projekts zu sein. Es ist eine unterhaltsame, familienorientierte Aktivität, die die Leute nach draußen bringt, Ihnen hilft, neue Leute kennenzulernen, und mit der Sie Geld für gute Zwecke sammeln können, wie Sara Lindberg in ihrem Artikel „Wie wäre es mit bemalten Steinen statt Pokémon Go?“ beschreibt.
Sie können diesen Schritt in eine Steinbemalungsaktivität für Kinder integrieren. Dabei ist jedoch die Aufsicht eines Erwachsenen erforderlich, damit einige Grundregeln eingehalten werden:
- Steine sollten dort liegen bleiben, wo sie gesehen und entdeckt werden können, ohne dass jemand darüber stolpert.
- Mit für die Tierwelt potenziell gefährlichen Elementen verzierte Steine sollten nicht in der Natur zurückgelassen werden.
- Wir sollten in Nationalparks und anderen Orten stets die Regeln beachten, in denen Sie aufgefordert werden, mitgebrachte Gegenstände wieder zu tragen.
Wenn Sie das Glück haben, einen Stein zu finden, den jemand anderes dort hinterlassen hat, lassen Sie ihn dort, wo er ist, und machen Sie einfach ein Foto. Sie können das Foto zwar machen, sollten es aber später entweder wieder zurücklegen, an einem anderen Ort zurücklassen oder durch einen eigenen Stein ersetzen.