Fräser können mit Fräsern mit fester Basis, Tauchfräsern und Formern verwendet werden, um Kantenprofile auf Holzmaterial aufzutragen. In vielen Fällen kann eine Reihe von Fräsern verwendet werden, um eine komplexe Form aufzutragen, sei es, um die Kante eines einzelnen Bretts zu verschönern oder um eine benutzerdefinierte Form zu erstellen. In den meisten Fällen können eine oder mehrere der folgenden zehn grundlegenden Fräserformen verwendet werden, um diese Kanten zu erstellen:
-
Inhaltsverzeichnis
Perlenbohrer
Ein Sickenfräser ähnelt einem Rundungsfräser (siehe unten), da er der Kante des Werkstücks eine abgerundete Form verleiht. Der Unterschied zwischen einem Sickenfräser und einem Rundungsfräser besteht darin, dass der Sickenfräser auch eine quadratische Schulter an der Ober- und Unterkante der Rundung schneidet. Sickenfräser haben oft eine Führungsspitze, die beim Schneiden entlang der Kante des Werkstücks gleitet.
-
Fasenfräser
Eine Fase ist ein 45-Grad-Winkelschnitt an der rechtwinkligen Kante eines Werkstücks. Fasenfräser sind vielseitig einsetzbar, da ein Fräser je nach Schnitttiefe mehrere Fasen unterschiedlicher Größe erzeugen kann. Wie beim Sickenfräser haben einige Fasenfräser eine Lagerspitze, die entlang der Kante des Werkstücks gleitet.
-
Buchtstück
Ein Hohlkehlprofil ist dafür gedacht, ein konkaves, abgerundetes Profil aufzubringen. Häufig wird der Hohlkehlfräser verwendet, um eine Sicken- oder Rundungsform auf dem entsprechenden Werkstück anzupassen. Klapptische verwenden beispielsweise passende Hohlkehl- und Sickenprofile (eine sogenannte Regelverbindung ) . Der Hohlkehlfräser hat häufig eine tragende Spitze, um entlang der Kante des Werkstücks zu gleiten. Tipp: Das Hohlkehlprofil ist nicht mit einem Rundnasenfräser (unten) zu verwechseln, der verwendet wird, um in der Mitte eines Werkstücks Nuten mit rundem Boden zu bohren.
-
Dado-Fräser (gerades Schneiden)
Es gibt verschiedene Methoden, um ein Nutprofil zu schneiden. Dabei handelt es sich um eine quadratische Nut in der Mitte eines Werkstücks. Es gibt spezielle Sägeblätter, die zum Schneiden von Nuten auf einer Tischkreissäge verwendet werden , aber eine Nut kann auch mit einer Oberfräse und einem der vielen geraden Schneidefräser geschnitten werden. Diese geraden Schneidefräser gibt es in verschiedenen Größen. Sie sind sich alle darin ähnlich, dass sie zum Schneiden einer flachen Unterseite und quadratischer Seiten konzipiert sind. Einige gerade Schneidefräser haben eine Lagerspitze (zum Zuschneiden eines auf die Vorderseite einer Platte aufgebrachten Laminatstücks konzipiert), aber diese Lagerspitzenfräser können nicht zum Schneiden einer Nut verwendet werden.
Weiter mit 5 von 10 unten -
Schwalbenschwanzfräser
Der Schwalbenschwanzfräser wird vor allem zum Herstellen von Schwalbenschwanzenden für Schwalbenschwanzverbindungen verwendet. Schwalbenschwanzfräser können jedoch auch zum Herstellen von konischen Nuten und Falzen verwendet werden. Ein Schwalbenschwanzprofil hat eine flache Unterseite mit abgewinkelten Seiten, die an der Basis breiter sind. Die meisten Schwalbenschwanzfräser haben kein Lager, obwohl einige spezielle Schwalbenschwanzvorrichtungen im Schablonenstil ein Lager am Schaft des Fräsers erfordern.
-
Ogee-Bit
Der Ogee-Fräser, auch als Roman Ogee bezeichnet, erzeugt ein zusammengesetztes, S-förmiges Profil. Es gibt mehrere Variationen des Ogee-Profils, mit Schultern an den Kanten oder Spitzen in der Mitte des Profils. Wie bei anderen Kantenfräsern sind Ogee- Fräser oft mit einer Lagerspitze ausgestattet.
-
Falzfräser
Einfach ausgedrückt ist ein Falz eine Nut an der Kante eines Werkstücks. Falze können mit einer Tischkreissäge (mit einem Nutfräser) oder einem geraden Fräser geschnitten werden, es gibt aber auch speziell entwickelte Falzfräser, die so konstruiert sind, dass sie an der Kante des Werkstücks entlanggeführt werden (oft mit einer tragenden Spitze).
-
Rundnasenfräser
Der Rundfräser ist dem Hohlkehlfräser ähnlich, außer dass er zum Eintauchen von Rillen und Nuten in der Mitte eines Werkstücks konzipiert ist. Rundfräser, manchmal auch als Kernkastenfräser bezeichnet, können zum Fräsen flacher, abgerundeter Rillen verschiedener Tiefen verwendet werden. Um jedoch richtig verwendet zu werden, sollte der Fräser so weit eingestochen werden, bis das in das Holz geschnittene Profil einen vollen 180-Grad-Bogen bildet.
Weiter mit 9 von 10 unten -
Abrundungsfräser
Wie oben erwähnt, erzeugt der Rundungsfräser ein abgerundetes Profil an der quadratischen Kante eines Werkstücks und unterscheidet sich vom Sickenfräser dadurch, dass keine Schultern geschnitten werden. Oft wird nur ein Teil des Rundungsfräsers verwendet, um eine teilweise Abrundung der Kante zu erzeugen, anstatt einen vollständigen 90-Grad-Bogen. Wie Sickenfräser haben Rundungsfräser manchmal eine tragende Spitze.
-
V-Nutfräser
Stellen Sie sich ein V-Nut-Profil wie ein Doppelfasenprofil vor, das in die Mitte eines Werkstücks eingebracht wird, ähnlich wie der Rundkopffräser verwendet wird. In diesem Fall hat das Profil jedoch eine V-Form im Werkstück. Der V-Nut-Fräser kann in verschiedenen Tiefen verwendet werden, um Nuten mit unterschiedlichen Breiten zu erzeugen.