Eine Bohrmaschine ist eine integrierte Holzbearbeitungsmaschine, die für eine Reihe von Aufgaben verwendet werden kann. Natürlich kann eine Bohrmaschine zum Bohren verwendet werden, aber sie kann auch mit einem Stemmvorsatz zum Bohren von quadratischen Löchern ausgestattet werden, als Spindelschleifer verwendet werden und vieles mehr. Erfahren Sie Tipps zur Holzbearbeitung, um das Beste aus Ihrer Bohrmaschine herauszuholen.
-
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Bohrmaschine
Wenn Sie für Ihre Holzarbeiten Löcher in Werkstücke bohren müssen, können Sie dafür natürlich eine handbetriebene Bohrmaschine oder einen Akku-Bohrer verwenden. Wenn jedoch Präzision wichtig ist oder Sie Löcher mit großem Durchmesser bohren müssen, sollten Sie eine Bohrmaschine verwenden. Die Bohrmaschine hat einen viel robusteren Motor als eine handbetriebene Bohrmaschine, und die Pinole und das Bohrfutter werden mit dem höhenverstellbaren Bohrmaschinentisch ausgerichtet gehalten, sodass Ihre Löcher beim Bohren vertikal ausgerichtet sind.
-
Einstechen
Ein Zapfenloch ist ein quadratisches oder rechteckiges Loch, in das ein Zapfen gleicher Größe gesteckt wird, der aus einem angrenzenden Stück Holz geschnitten wird. Seit Jahrhunderten werden Zapfenlöcher von Hand mit einem Meißel geschnitten. Dank moderner Erfindungsgabe haben wir eine Spezialmaschine entwickelt, die Stemmmaschine, die zum Schneiden von Zapfenlöchern verwendet wird. Eine Stemmmaschine hat einen quadratischen Meißel mit einem Bohrer darin, der das Loch bohrt und gleichzeitig die quadratischen Kanten des Zapfenlochs schneidet. Wenn Sie keine Stemmmaschine haben, können Sie mit Ihrer Bohrmaschine den Großteil des Materials im Zapfenloch ausschneiden und dann die Kanten des Zapfenlochs mit einem scharfen Meißel rechtwinklig bearbeiten .
-
Verwenden eines Bohrmaschinen-Stemmvorsatzes
Wenn das Holzbearbeitungsprojekt ein oder zwei Zapfenverbindungen erfordert , ist das Erstellen der Zapfenlöcher mit einer Bohrmaschine und einem scharfen Meißel definitiv eine praktikable Option. Wenn das Projekt jedoch mehrere Zapfenverbindungen erfordert, ist es möglicherweise am besten, auf eine spezielle Hohlmeißel-Stemmmaschine zurückzugreifen, mit der Sie relativ schnell mehrere saubere Zapfenlöcher erstellen können.
Wenn kein Platz (oder kein Budget ) für ein weiteres Elektrowerkzeug vorhanden ist, gibt es eine andere Option, solange eine Bohrmaschine vorhanden ist. Viele Hersteller von Standbohrmaschinen bieten einen Hohlmeißel-Stemmbohraufsatz an. Mit diesem Bohrmaschinenaufsatz können Sie Hohlmeißel-Stemmbohrer in den Größen 1/4 Zoll bis 3/4 Zoll Breite verwenden.
-
Schleifspindeln
Wenn das Projekt mehrere gebogene Schnitte einer Stich- oder Bandsäge enthält , die geschliffen werden müssen, erzielen Sie mit einem oszillierenden Spindelschleifer die schnellsten und besten Ergebnisse. Wenn ein Spindelschleifer nicht leicht zugänglich ist, ist eine einfache Lösung die Verwendung einer Bohrmaschine. Solange es einen Trommelschleiferaufsatz gibt, der in das Bohrfutter der Bohrmaschine passt, ist die Arbeit im Handumdrehen erledigt. Darüber hinaus können mit den variablen Geschwindigkeiten einer Bohrmaschine verschiedene Anpassungen der Spindelschleifgeschwindigkeiten vorgenommen werden, um nahezu jede Art von Material zu bearbeiten.
Weiter mit 5 von 5 unten -
Dübeln
Dübeln wird seit Jahrhunderten von Holzarbeitern verwendet, die ihre Verbindungen verstärken müssen. Das Prinzip hinter dem Dübeln ist einfach: Kleine, runde, gleichmäßig geschnittene Holzstäbe, sogenannte Dübel, werden in perfekt passende Löcher in entsprechenden Brettern gesteckt, die, wenn sie festgeklebt werden, eine starke, dauerhafte Holzverbindung ergeben. Die wichtigste Aufgabe beim Erstellen von Dübelverbindungen besteht natürlich darin, die Löcher für die Dübel präzise in die angrenzenden Bretter zu bohren. Wenn die Löcher nicht genau an den richtigen Stellen gebohrt werden, werden die Dübel nicht richtig ausgerichtet und die Verbindung hält nicht gut. Dies ist eine perfekte Aufgabe für eine Bohrmaschine.