Wie man einen Patch aufnäht


Ein auf Jeansstoff genähter Patch

Das Fichtenhandwerk/Stacy Fisher

Mit diesem Tutorial lernen Sie in weniger als einer Stunde, wie Sie einen Flicken aufnähen. Wir gehen jeden Schritt des Vorgangs durch, vom Einfädeln der Nadel bis zum Verknoten des Fadens. Dies ist eine einfache Handnähtechnik, die sogar Anfänger beherrschen. Sie können Ihren Flicken an Ihrer Jeans, Tasche, Jacke oder wo auch immer Sie ihn haben möchten anbringen. Ob Sie einen Riss abdecken oder einfach nur etwas Flair verleihen möchten, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie einen Flicken aufnähen.

In diesem Projekt verwenden Sie den Rückstich .

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Stecknadeln oder Bügeleisen
  • Nähnadel
  • Schere

Materialien

  • Patch (zum Aufnähen oder Aufbügeln)
  • Kleidungsstück, Tasche oder Stoff
  • Faden

Anweisungen

  1. Entscheiden Sie, wohin Ihr Patch geht

    Als Erstes müssen Sie entscheiden, wo genau Sie Ihren Flicken anbringen möchten. Soll er einen Riss abdecken? Möchten Sie ihn auf einem Knie oder Ellbogen anbringen? Entscheiden Sie, wo Sie ihn annähen möchten. Wenn Sie einen Riss abdecken, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um sicherzustellen, dass der Flicken groß genug ist, um das Loch oder den Riss abzudecken.

  2. Risse beseitigen

    Wenn Sie einen Riss abdecken, müssen Sie ihn reinigen, bevor Sie mit dem Aufnähen des Flickens beginnen. Schneiden Sie alle weißen Fäden und Flusen ab, die um den Riss herum entstehen können.

    Ein Riss in einer Jeans

    Das Fichtenhandwerk/Stacy Fisher

  3. Den Aufnäher feststecken oder aufbügeln

    Schauen Sie sich die Rückseite Ihres Aufnähers an. Wenn sie glänzt oder mit dünnem Papier bedeckt ist, handelt es sich um einen Aufnäher zum Aufbügeln. Das bedeutet, dass Sie den Aufnäher theoretisch einfach aufbügeln können. Wenn Sie jedoch ein paar Mal Wäsche waschen, lösen sich Aufnäher zum Aufbügeln. Deshalb ist es eine gute Idee, auch Aufnäher zum Aufbügeln aufzunähen.

    Ein Aufbügler ist praktisch, wenn Sie ihn zum Nähen anbringen. Folgen Sie den Anweisungen, die dem Aufbügler beiliegen, und bügeln Sie ihn auf. Dadurch bleibt er beim Aufnähen an Ort und Stelle und ist besonders haltbar.

    Wenn Sie einen Aufnäher haben, sollten Sie den Aufnäher mit Stecknadeln feststecken. Das wird schwierig, weil der Aufnäher so dick ist. Verwenden Sie so wenig Stecknadeln wie möglich, um den Aufnäher festzustecken.

    Ein auf Jeansstoff gehefteter Patch

    Das Fichtenhandwerk/Stacy Fisher

  4. Fädeln Sie Ihren Nadelfaden ein

    Jetzt können Sie mit dem Aufnähen Ihres Patches beginnen! Wählen Sie einen Faden, der zur Farbe Ihres Patches passt oder einen Kontrast dazu bildet, je nachdem, welchen Look Sie erzielen möchten. (Hier wird eine kontrastierende Fadenfarbe verwendet.) Nehmen Sie Nadel und Faden und fädeln Sie den Faden in Ihre Nadel ein . Nehmen Sie den Faden doppelt und machen Sie am Ende einen Knoten.

    Tipp

    Sie können zum Anbringen eines Flickens auch Stickgarn und einen Steppstich verwenden.

    Eine eingefädelte Nadel mit einem Flicken

    Das Fichtenhandwerk/Stacy Fisher

  5. Beginnen Sie Ihren Rückstich

    Beginnen Sie Ihren Rückstich, indem Sie die Nadel durch den Stoff und den Flicken stechen und ganz durchziehen, sodass der Knoten auf der falschen Seite liegt. Sie können an einer beliebigen Stelle auf Ihrem Flicken mit dem Nähen beginnen.

    Möglicherweise geht Ihnen beim Aufnähen Ihres Patches der Faden aus. Das ist in Ordnung. Knoten Sie ihn einfach ab und machen Sie mit einem neuen Faden dort weiter, wo Sie aufgehört haben.

    Ein Knoten auf der Rückseite des Denims

    Das Fichtenhandwerk/Stacy Fisher

  6. Weiternähen

    Machen Sie einen Rückstich, indem Sie die Nadel in den Stoff stechen und den Flicken etwa 1/4 Zoll rechts von der Stelle flicken, an der Sie die Nadel zuvor hochgezogen haben. Stechen Sie ganz durch.

    Nun kommen Sie mit der Nadel 1/4 Zoll links von Ihrem ersten Stich wieder hoch. Führen Sie die Nadel wieder in das Loch ein, in dem Sie begonnen haben.

    Machen Sie mit dem Rückstich weiter, bis Sie wieder am Ausgangspunkt angelangt sind. Entfernen Sie alle Stecknadeln, wenn Sie an sie kommen.

    Tipp

    Wenn Ihr Flicken festgesteckt ist, müssen Sie besonders darauf achten, dass er an Ort und Stelle bleibt. Überprüfen Sie alle paar Stiche, ob er noch an der gewünschten Stelle ist.

    Einen Flicken aufnähen

    Das Fichtenhandwerk/Stacy Fisher

  7. Beenden Sie Ihren Rückstich

    Nachdem Sie rund um den Flicken einen Rückstich gemacht haben, ist es Zeit, ihn festzubinden. Verknoten Sie Ihren Faden fest auf der Rückseite des Stoffes. Für zusätzliche Sicherheit können Sie einen Doppel- oder sogar Dreifachknoten machen.

    Tipp

    Sie sind immer noch besorgt, dass der Aufnäher nicht sicher sitzt? Sie können ihn mehrmals mit Rückstichen umnähen, um sicherzustellen, dass er an Ort und Stelle bleibt.

    Den Faden abknoten

    Das Fichtenhandwerk/Stacy Fisher

  8. Schneiden Sie Ihre Fäden ab

    Nachdem Sie Ihren Knoten gebunden haben, können Sie die Fäden abschneiden. Jetzt können Sie Ihren neuen Flicken vorführen! Da Sie ihn aufgenäht haben, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass er sich beim Waschen löst. Der Flicken löst sich nur, wenn Sie ihn entfernen .

    Ein auf eine Jeans genähter Flicken

    Das Fichtenhandwerk/Stacy Fisher

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top