So erstellen Sie eine Stoßverbindung bei der Holzbearbeitung


Nahaufnahme einer Person, die in einer Bootsbauwerkstatt zwei Holzstücke zusammenfügt.

Mint Bilder RF/Getty Images

Eine Stoßverbindung herzustellen ist die einfachste Methode, um zwei Holzstücke miteinander zu verbinden. Obwohl sie nicht so stabil ist wie andere Methoden , wie Schwalbenschwanzverbindungen, Keilzinkenverbindungen oder Überlappverbindungen, ist die Stoßverbindung in manchen Situationen dennoch sehr nützlich. Da sie nicht so fertig aussieht wie andere Holzverbindungen, wird sie häufiger bei eher zweckmäßigen Projekten verwendet, wie z. B. bei Gartenmöbeln oder Freizeitmöbeln aus Weichholz . Um Ihre Stoßverbindungen so stabil wie möglich zu machen, verwenden Sie die richtige Technik, wie unten beschrieben. 

Eine Stoßverbindung besteht aus einem Stück Holz, das stumpf an ein anderes gestoßen und mit einer Art Klebstoff befestigt wird. Die Verbindung wird durch Holzschrauben oder Nägel verstärkt, die durch eines der Stücke in die Endmaserung des anderen getrieben werden. Die Innenecken der Verbindung können auch mit Metallklammern oder -klammern verstärkt werden.

In diesem Artikel geht es um die rechtwinklige Stoßverbindung, es gibt jedoch auch die Gehrungsstoßverbindung , bei der die Endmaserungen vollständig verborgen sind. 

Quadratische, glatte Schnitte sind der Schlüssel

Der Schlüssel zu einer guten Stoßverbindung besteht darin, sicherzustellen, dass die Enden der beiden Bretter möglichst rechtwinklig geschnitten werden. Verwenden Sie dazu ein Sägeblatt , das einen möglichst glatten Schnitt liefert. Am einfachsten geht das mit einer Gehrungssäge  mit einem feinzahnigen Sägeblatt, obwohl auch mit einer Kreissäge und einem Anreißwinkel oder einer anderen Richtschnur qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden können, vorausgesetzt, der Sägewinkel lässt sich sehr genau auf 0 Grad einstellen.

Bei preiswerten Kreissägen ist die Einstellung des Gehrungswinkels des Sägefußes bekanntermaßen ungenau. Wenn Sie also nicht über eine hochwertige Kreissäge verfügen, ist eine elektrische Gehrungssäge oder Tischkreissäge die bessere Wahl. 

Klebstoff sorgt für Festigkeit

Die Festigkeit einer Stoßverbindung wird durch den Leim in der Verbindung bestimmt. Es gibt verschiedene Arten von Leim, vom herkömmlichen gelben Holzleim bis hin zu Polyurethan-Leim wie Gorilla-Kleber . Die Verwendung von Leim als einziges Mittel zum Halten der Verbindung bringt zwei Probleme mit sich.

Erstens: Wenn der Leim auf die Endmaserung eines Bretts aufgetragen wird, dringt er viel stärker in das Holz ein als Leim, der auf die Vorderseite des Bretts aufgetragen wird. Die Endmaserung ist der poröseste Teil des Holzes, daher müssen Sie möglicherweise etwas mehr Leim als normal auftragen. Polyurethan-Leime neigen dazu, sich beim Aushärten leicht auszudehnen, sodass Sie nach der Fertigstellung möglicherweise ausgehärteten Leim haben, den Sie reinigen müssen. 

Leim allein bietet keine große seitliche Festigkeit. Stoßverbindungen sollten mit Schrauben oder Nägeln verstärkt werden, um die Verbindung zu verstärken. Normalerweise wird diese Verstärkung erreicht, indem die Befestigungselemente durch ein Stück Material in der Nähe des Endes und in die Endmaserung des angrenzenden Stücks Material getrieben werden. 

Wenn Sie für Ihr Projekt Hartholz verwenden, bohren Sie unbedingt vor dem Einschlagen der Schrauben oder Nägel Vorbohrungen . Hartholz kann beim Einschlagen von Befestigungselementen in der Nähe der Brettenden häufig splittern, wenn Sie nicht vorher Vorbohrungen bohren. Der Durchmesser der Vorbohrungen sollte nur geringfügig kleiner sein als die Dicke Ihrer Befestigungselemente. Wenn die Löcher zu groß sind, verlieren die Befestigungselemente ihre Haltekraft und Ihre Verbindung wird schwach.

Es ist wichtig, die Holzstücke an Ort und Stelle zu halten, während der Leim aushärtet und die Nägel oder Schrauben eingetrieben werden. Planen Sie daher die Verwendung von Klammern ein, um die Stücke beim Zusammenfügen fest zusammenzuhalten . 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top