So ermitteln Sie den Wert Ihrer Antiquitäten und Sammlerstücke


Frau sitzt in Designermöbelgeschäft und nutzt Tablet-PC
Matthias Ritzmann / Getty Images

Es gibt keine einfache Antwort darauf, wie viel Ihre Antiquitäten und Sammlerstücke wert sind. Die Bewertung einer Antiquität erfordert oft Recherche und Geduld, und Sie können dennoch nicht damit rechnen, einen Artikel am Ende zum ermittelten Wert zu verkaufen.

Der wahre Wert einer Antiquität wird zu einem bestimmten Zeitpunkt zwischen Käufer und Verkäufer ausgehandelt. Bei einer Auktion beispielsweise legen Sie als Käufer den Preis fest, den Sie bereit sind, für die Waren eines Verkäufers zu zahlen, wenn Sie mit dem Bieten aufhören. Obwohl für eine schriftliche Schätzung die Hilfe eines professionellen Antiquitätengutachters erforderlich ist , können Sie lernen, dies selbst zu tun, wenn Sie nur eine ungefähre Vorstellung davon haben möchten, was ein Gegenstand wert sein könnte.

So bewerten Profis Antiquitäten

So unsicher die Bewertung von Antiquitäten auch sein kann, Gutachter ermitteln ihre Werte jeden Tag der Woche, indem sie sich Vergleichswerte ansehen. Im Idealfall erhalten Sie eine ziemlich genaue Schätzung, wenn Sie eine Reihe aufgezeichneter Verkäufe für genau dasselbe Stück finden, nach dem Sie suchen. Sie würden die hohen und niedrigen Werte verwerfen und den Durchschnitt der verbleibenden Zahlen berechnen. Häufig werden zu diesem Zweck Live-Auktionsergebnisse verwendet (einige davon sind mittlerweile online verfügbar, obwohl einige Dienste dieser Art gebührenpflichtig sind).

In Wirklichkeit haben Gutachter oft Glück, wenn sie einen Verkaufsbericht für einen Artikel finden, der genau dem gerade untersuchten entspricht, geschweige denn mehrere. Dazu gehört auch, Artikel im exakt gleichen Zustand zu finden, egal ob schlecht oder ausgezeichnet. Gutachter erweitern ihr Spektrum und schließen recht häufig ähnliche Artikel ein, insbesondere wenn es um antike Möbel geht. Mit etwas Zeit, Geduld und Anleitung können Sie Artikel wie ein Gutachter bewerten , wie bereits erwähnt.

So beginnen Sie Ihre Online-Bewertungssuche

Sie können Ihre Wertermittlung mit einer Reihe von Ressourcen auf dieser Website beginnen. Sie finden Preisführer, Artikel und Links, die Ihnen bei Ihrer eigenen Wertermittlung helfen, sowie einige Vorschläge für Online-Bewertungsdienste, falls Sie sich dafür entscheiden, jemanden für eine „Wertschätzung“ (nicht zu verwechseln mit einer professionell verfassten Bewertung) zu bezahlen, anstatt die Arbeit selbst zu erledigen. Bedenken Sie bei der Verwendung von Online-Preisführern, dass viele von ihnen einen einzelnen Zeitpunkt widerspiegeln, an dem ein Objekt verkauft wurde, und keinen durchschnittlichen Verkaufspreis. Mit anderen Worten: Dieser Wert kann höher oder niedriger als die Norm sein. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei lediglich um Richtwerte.

Zwei weitere praktische Möglichkeiten, den ungefähren Wert zu ermitteln, sind der Besuch von Online-Auktionen, um frühere Ergebnisse nachzuschlagen, oder die Anmeldung bei einem großen Online-Antiquitätenmarkt oder einer anderen Website zum Verkauf von Vintage-Objekten (z. B. RubyLane.com oder Etsy.com) und die Suche im Bestand nach Vergleichspreisen. Sie sollten bedenken, dass die Online-Preise von Händler zu Händler sehr unterschiedlich sein können und dass der Preis, den sie für ein Stück verlangen, möglicherweise nicht dem ausgehandelten Preis entspricht, wenn es schließlich verkauft wird. Und manchmal, insbesondere bei Online-Auktionsergebnissen, spiegeln die Preise Werte wider, die weit unter dem liegen, was Händler in der Regel in Ladengeschäften und auf Antiquitätenmessen verlangen.

Bücher für die Offline-Recherche nutzen

Sie können immer noch auf die altmodische Art recherchieren, indem Sie nachsehen, welche Arten von Büchern über Antiquitäten und Sammlerstücke in Ihrer örtlichen Bibliothek verfügbar sind. Oder gehen Sie zu einem großen Buchladen in Ihrer Nähe und sehen Sie, was Sie dort finden können. Es ist auch keine schlechte Idee, eine eigene Referenzbibliothek aufzubauen, insbesondere wenn Sie immer wieder dieselben Arten von Objekten recherchieren. Krause Publications und Schiffer Books veröffentlichen immer noch Texte zu verschiedenen Antiquitäten- und Vintage-Themen.

Wenn Sie Bücher zur Preisrecherche verwenden, denken Sie daran, dass die angegebenen Werte oft über dem Durchschnitt liegen und Sie einen Artikel möglicherweise nicht zu diesem hohen Preis verkaufen können, auch wenn Sie genau denselben Artikel im gleichen Zustand finden. Autoren verwenden manchmal unregelmäßige Auktionspreise in ihren Bewertungsdurchschnitten, was die Ergebnisse im Guten wie im Schlechten dramatisch verfälschen kann. In anderen Fällen diktiert die Person, der das in einem Buch gezeigte Stück gehört, den angegebenen Preis.

Die Werte variieren auch von Küste zu Küste und von ländlichen zu städtischen Gebieten, sodass es auch einen großen Unterschied macht, wo die Werte ermittelt werden. Mit anderen Worten: Eine Antiquität kann in New York oder Los Angeles einen viel höheren Preis erzielen als in Omaha oder Des Moines, sodass der Wohnort des Autors oder die bevorzugten Verkaufsorte eine Rolle spielen können.

Großhandelswerte im Vergleich zu Sekundärmarktwerten

Wenn Sie ernsthaft erwägen, einen Artikel zu verkaufen, nachdem Sie seinen geschätzten Wert ermittelt haben, spielen der Ort und der Verkäufer selbst eine Rolle.

Wenn Sie an einen Antiquitätenhändler verkaufen , können Sie mit einem Großhandelspreis von etwa einem Viertel bis der Hälfte des Preises rechnen, den Sie als Einzelhändler auf dem Zweitmarkt verlangen würden. Warum? Antiquitätenhändler müssen in der Regel Gemeinkosten berücksichtigen und müssen einen Artikel unter Umständen jahrelang behalten, bis sie den richtigen Käufer finden, der bereit ist, den Höchstpreis zu zahlen. Der Vorteil ist, dass Sie Ihre Waren schneller zu Geld machen können, wenn Sie sie an einen Händler verkaufen.

Es ist auch ratsam, im Hinterkopf zu behalten, dass gewöhnliche Artikel, die in Online-Auktionen verkauft werden, oft niedrigere Werte erzielen, manchmal sogar niedriger als im Großhandel, verglichen mit dem, was Sie für dasselbe Stück in einem Antiquitätengeschäft oder bei einem Händler verlangen könnten. Um den höchsten Preis für eine Antiquität oder ein Sammlerstück zu erzielen, ist der direkte Verkauf an den Sekundärmarkt-Verbraucher in einem Offline-Markt normalerweise die lukrativste Methode. Es gibt jedoch Ausnahmen. Wenn Sie einen seltenen Artikel oder eine begehrte Ware feilbieten, können Sie durch Online-Verkäufe mehr Käufer erreichen und normalerweise einen höheren Preis erzielen.

Denken Sie daran, dass die Recherche nach der besten Möglichkeit zum Verkauf Ihrer Artikel der letzte Schritt bei der Ermittlung ihres endgültigen Werts ist.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top