Um den Wert einer Antiquität oder eines Sammlerstücks zu bestimmen , reicht es nicht aus, den Artikel in einem Preisführer zu finden oder die aktuellen Verkaufspreise für vergleichbare Artikel zu überprüfen. Dies ist nur der Anfang des Bewertungsprozesses.
Bei der Bestimmung des Wertes Ihrer Antiquitäten müssen Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen. Originalherstellermarken, Zustand des Gegenstands, Alter und Seltenheit sind einige der Hauptmerkmale, die Ihnen dabei helfen, herauszufinden, ob Ihr Gegenstand viel wert ist oder nicht. Versuchen Sie, zu lernen, wie Sie den Wert von Gegenständen wie ein Schätzungsprofi bestimmen.
-
Inhaltsverzeichnis
Herstellermarken
Gegenstände, die mit einer Hersteller- oder Designermarke versehen sind, sind oft mehr wert als identische Stücke ohne Signatur. Verwenden Sie bei Bedarf eine Lupe oder eine Juwelierlupe, um sicherzustellen, dass Sie keine Marke übersehen, die den Wert steigern oder Ihnen bei der Erforschung des Alters oder der Herkunft eines Gegenstands helfen könnte.
Beispielsweise ist ein handbemaltes oder handgefertigtes Antiquitätenstück mit der Signatur des Künstlers und der Marke des Herstellers ein toller Fund und kann viel mehr wert sein als ein unbeschrifteter oder unsignierter Gegenstand.
-
Artikel Zustand
Einer der wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Wertermittlung einer Antiquität berücksichtigen sollten, ist ihr Zustand . Selbst wenn Sie einen Artikel in einem Preisführer finden, muss Ihr Artikel in vergleichbarem Zustand sein. Achten Sie bei der Wertermittlung auf alles, was Ihre Antiquität davon abhält, als „neuwertig“ oder „tadellos“ zu gelten. Zu den Mängeln, die einen Artikel wertmindern, können Absplitterungen, Risse, übermäßige Abnutzung, Risse, Flecken und fehlende Teile gehören. Und wie viele Mängel hat er? Ein kleiner Riss kann vernachlässigbar sein, während ein großer Riss ein Ausschlusskriterium ist.
-
Seltenheit
Einige extrem seltene Antiquitäten mit Mängeln können immer noch ein hübsches Sümmchen wert sein. Wenn Sie beispielsweise zwischen Newcomb- Keramik mit einem Haarriss und einem rissigen Stück der häufigeren Frankoma- Keramik wählen müssen, gewinnt Newcomb diesen Wettbewerb.
Newcomb-Objekte gelten als Markenzeichen der Arts-and-Crafts-Bewegung, die auf die industrielle Revolution folgte. Diese Zeitspanne von den 1890er- bis in die 1920er-Jahre war eine Rückkehr zu organischer, dekorativer Kunst. Frankoma-Keramik ist nicht wertlos, es gibt auch seltene Stücke, die 100 Dollar wert sein können. Ein einzigartiges Merkmal der Frankoma-Keramik ist, dass alle Stücke in den USA aus in Oklahoma abgebautem Ton hergestellt werden.
-
Alter
Alt bedeutet nicht, dass es wertvoll ist. Der Wert eines Gegenstands hängt von der Nachfrage ab. Beispielsweise gibt es viele Gegenstände, die älter als 100 Jahre sind und bei Sammlern nicht sehr gefragt sind, wie etwa Geburtstagsgrußkarten aus den frühen 1900er Jahren. Viele dieser Postkarten haben die Jahre überdauert und sind daher zu häufig, um einen großen Wert zu haben.
Wenn Sie jedoch eine schwer zu findende Weihnachtsmann-Postkarte aus der Jahrhundertwende besitzen, ist diese wahrscheinlich mehr wert. Eine einzelne Weihnachtsmann-Postkarte kann für einen begeisterten Sammler oder Händler 75 Dollar oder mehr wert sein.
Weiter mit 5 von 10 unten -
Authentizität
Wenn ein Gegenstand seit vielen Generationen in Ihrer Familie ist und Sie seine Herkunft kennen , stehen die Chancen gut, dass Sie eine echte Antiquität haben. Wenn ein Gegenstand von einem fragwürdigen Flohmarkt stammt, sollten Sie ihn authentifizieren lassen, bevor Sie seinen Wert wirklich bestimmen können. Achten Sie auf verräterische Gebrauchs- und Altersspuren und untersuchen Sie ihn genau auf Unstimmigkeiten bei Markierungen und Signaturen. Verwenden Sie Schwarzlicht, um Keramik auf Risse, Reparaturen oder neue Farbe zu prüfen. Neuere Farbe fluoresziert unter Schwarzlicht.
-
Wiederherstellung
Eine professionelle Restaurierung kann den Wert einer seltenen Antiquität steigern, aber Amateurreparaturen können den Wert negativ beeinflussen. Es ist wichtig, ein Stück zu bewerten, um festzustellen, ob es willkürlich repariert wurde oder ob die ursprüngliche wertsteigernde Patina durch unsachgemäße Reinigung entfernt wurde.
Wenn Klebstoff vorhanden ist, Lötstellen leicht zu erkennen sind oder Absplitterungen offensichtlich abgeschliffen wurden, verliert eine Antiquität oder ein Sammlerstück an Wert. Einige kleinere Reparaturen haben möglicherweise überhaupt keinen Einfluss auf den Wert eines Stücks, aber das hängt hauptsächlich von der Seltenheit und der Marktnachfrage ab.
-
Müll oder Schatz?
Wenn eine Antiquität oder ein Sammlerstück kaputt oder beschädigt ist, bedeutet das nicht, dass der Gegenstand völlig wertlos ist. Werfen Sie kaputte Gegenstände nicht automatisch weg. Viele Händler kaufen Gegenstände, die sie reparieren oder als Ersatzteile für andere Stücke verwenden können. Schwer beschädigte Antiquitäten können in Umgestaltungsprojekte , und geschickte Leute kaufen sie vielleicht als Zubehör. Je nach Ausmaß des Schadens und der relativen Nützlichkeit des Gegenstands kann dieser noch einen gewissen Wert haben.
-
Markteinflüsse
Der Nachteil bei der Verwendung eines Preisleitfadens oder eines aktuellen Verkaufspreises aus Auktionsergebnissen besteht darin, dass dieser einen Preis aus einer anderen Zeit widerspiegelt. Die Preise für Antiquitäten und Sammlerstücke können je nach aktueller Nachfrage stark und schnell schwanken.
Wenn Sie beispielsweise Vintage-Artikel einer Disney-Figur besitzen und Disney eine Neuauflage des Films herausbringt, die äußerst beliebt wird, kann die Nachfrage nach Ihren Sammlerstücken dieser Figur einen Höhepunkt erleben.
Die Preise können auf das Niveau vor der Nachfrage zurückfallen, wenn das Marktinteresse vorbei ist, oder sie können aufgrund des verringerten Angebots hoch bleiben, da die Händler Schwierigkeiten haben, ihre Lagerbestände aufzufüllen. Dies erfordert, dass Sie den Markt in Ihrer bevorzugten Sammelkategorie studieren und über wertbeeinflussende Trends auf dem Laufenden bleiben.
Weiter mit 9 von 10 unten -
Fachberatung
Wenn Sie Fernsehsendungen wie „ Antiques Roadshow “ sehen, sehen Sie, dass Gutachter bei der Wertermittlung ihre Kollegen konsultieren. Dies ist auch in der Realität eine gängige Praxis. Wenn Sie eine Beziehung zu einem erfahrenen Freund oder einem Händler aufgebaut haben, dem Sie vertrauen, fragen Sie ihn nach seiner Meinung.
Wenn Sie den Preis für einen Ihrer Artikel festlegen, kann Ihr Urteilsvermögen die Einschätzung von Experten überwiegen. Es kann jedoch beruhigend sein, Expertenrat einzuholen, wenn Sie sich bei der Bewertung eines Artikels unsicher fühlen, insbesondere wenn es sich um einen seltenen oder ungewöhnlichen Artikel handelt.
Bitten Sie nur dann um einen Gefallen, wenn Sie ihn wirklich brauchen. Antiquitätengutachter werden wie andere Fachleute für ihre Arbeit bezahlt, also gehen Sie respektvoll mit ihrer Zeit um.
-
Vergleichswert
Wenn Sie ratlos sind und sich nicht sicher sind, wie Sie Ihren Artikel auf der Grundlage aller anderen Faktoren bewerten sollen, ist es am besten, den Preis in der Größenordnung des letzten Verkaufspreises eines ähnlichen Artikels festzulegen.
Es kann schwierig sein, den Wert von Raritäten zu ermitteln, aber der letzte Verkaufspreis für dasselbe oder ein ähnliches Objekt kann ein guter Indikator für den erwarteten Marktwert sein.
Gutachter bewerten Antiquitäten häufig auf der Grundlage des Durchschnittswertes und nicht auf der Grundlage der höchsten oder niedrigsten Preise, die für ähnliche Gegenstände erzielt wurden. Das kommt ständig vor. Ein Stück kann sich bei einer Auktion gut verkaufen, aber dann erzielt derselbe Gegenstand bei einer Antiquitätenausstellung einen moderateren Preis.