Der Spaltstich ist ein einfacher Stickstich , der leicht zu erlernen und vielseitig zu verwenden ist. Er eignet sich perfekt für alle Muster mit Umrissen, aber Sie können ihn auch in dicht aneinanderliegenden Linien als Füllstich sticken. Beim Spaltstich teilt ein Ende des Stichs den Faden des vorherigen Stichs. Es ist hilfreich, wenn der gewählte Faden dick und weich ist oder wenn Sie mehr als einen Faden verwenden, vorzugsweise eine gerade Anzahl. Die Verwendung unterschiedlich dicker Fäden verändert das Aussehen des Endergebnisses, also experimentieren Sie, um zu sehen, wie die Fäden im Vergleich aussehen. Standard- Stickgarn eignet sich gut für Spaltstiche; einige gedrehte Fäden, wie Perlgarn, sind für den Spaltstich schwieriger zu verarbeiten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit dem Spaltstich zu arbeiten. Jede Methode erzeugt einen leicht anderen Effekt und ist auch etwas anders. Probieren Sie sie alle aus und finden Sie heraus, welche Ihnen am besten gefällt und für Ihr Projekt am besten geeignet sein könnte.
Inhaltsverzeichnis
Anmerkungen
Üben Sie auf einem kleinen Quadrat aus Baumwolle oder einem anderen Stoff Ihrer Wahl und verwenden Sie Nadeln der für den Stoff geeigneten Art und Größe. Die folgenden Anweisungen gelten für das Arbeiten von links nach rechts und beschreiben, wie Stiche mit der Stichmethode gemacht werden . Bewegen Sie beim Nähen Ihre Nähhand je nach Bedarf von der Rückseite des Stoffes zur Vorderseite der Arbeit.
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
- Stickrahmen in der Größe eines Übungstuchs
- Sticknadel, Stärke 1 bis 5
- Kleine scharfe Schere
- Bleistift oder wasserlöslicher Stift
- Herrscher
Materialien
- Kleines Quadrat aus Baumwollstoff zum Üben
- Sechsfädiges Stickgarn
Anweisungen
Ein Spaltstich ähnelt einem Rückstich , allerdings kommt die Nadel innerhalb des vorherigen Stichs an die Oberfläche und spaltet den zum Stich verwendeten Faden.
-
Fertig werden
Wenn Sie das Nähen noch lernen, markieren Sie Ihren Stoff mit ein paar Übungslinien. Verwenden Sie dazu ein Lineal und einen wasserlöslichen Stift oder einen Bleistift.
Legen Sie den Stoff in den Stickrahmen . Schneiden Sie ein 30 bis 35 cm langes Stück sechsfädiges Stickgarn ab und fädeln Sie es durch die Sticknadel. Verknoten Sie das andere Ende.
-
Den Stich als Linie arbeiten
Entscheiden Sie, wie lang Ihre Stiche sein sollen.
Führen Sie die Nadel zunächst auf der Rückseite des Stoffes am linken Ende der zu bearbeitenden Linie nach oben und nach unten durch den Stoff nach rechts, sodass Sie einen einzelnen Stich machen.
- Führen Sie die Nadel durch den ersten Stich (Punkt 1) und teilen Sie die Fasern. Stellen Sie sicher, dass die Nadel durch mindestens einen Faden oder Stickgarn geht und nicht zwischen den Fäden, um einen glatten Spaltstich zu erzeugen.
- Führen Sie die Nadel wieder nach unten und beenden Sie den Stich (Punkt 2).
Nähen Sie auf die gleiche Weise weiter, platzieren Sie die Stiche in gleichmäßigen Abständen und teilen Sie den Stich in Schritt 1, bis Sie den Endpunkt Ihrer Linie erreichen. Um den letzten Stich fertigzustellen, arbeiten Sie Schritt 1 und führen Sie die Nadel bis zum Ende desselben Stichs nach unten.
-
Den Stich als Füllung arbeiten
Dieser Stich wird normalerweise zum Zeichnen von Linien verwendet, kann aber auch als Füllstich verwendet werden. Umranden Sie dazu einen Bereich mit einem Spaltstich oder einem anderen Umrandungsstich. Nähen Sie parallele Reihen des Spaltstichs so, dass sie sich fast berühren, indem Sie vom Umriss nach innen arbeiten. Wenn Sie eine offenere Füllung wünschen, machen Sie die Reihen etwas weiter auseinander. Sie können auch versuchen, die Farben für eine gestreifte Füllung oder die Anzahl der Stränge für einen Texturkontrast abzuwechseln.
-
Die Alternative zum geteilten Rückstich
Es gibt eine alternative Möglichkeit, einen Spaltstich zu arbeiten, und zwar wie einen Rückstich . Wenn Sie die Nähmethode des Stickens bevorzugen, können Sie Ihre Spaltstiche auf diese Weise ausführen.
Führen Sie die Nadel zunächst etwas rechts von der Stelle, an der der Stich beginnen soll, durch die Rückseite des Stoffes. Stechen Sie die Nadel an der Stelle ein, an der der Stich beginnen soll. Führen Sie die Nadel, ohne Nadel und Faden ganz durch den Stoff zu ziehen, dort nach oben, wo das rechte Ende des zweiten Stichs sein soll.
- Führen Sie die Nadel durch die erste Masche und achten Sie dabei darauf, die Fasern zu teilen. Führen Sie die Nadel anschließend rechts von der Masche wieder nach oben, wo die nächste Masche endet.
Nähen Sie auf die gleiche Weise weiter und setzen Sie die Stiche in gleichmäßigen Abständen, bis Sie den Endpunkt Ihrer Linie erreichen. Manche Leute finden, dass dies bei gleichmäßigen Stichen einfacher und genauer ist. Bei dieser Methode wird der Punkt, an dem die Nadel durch den vorherigen Stich geht, ein wenig eingerückt.