TöpfereiTöpferei Grundlagen

So wählen Sie den richtigen Ton für sich aus

Arina Krasnikova / Getty Images

Es gibt viele Arten von Töpferton, die für einen Tonkörper oder eine bestimmte Tonzusammensetzung verwendet werden können. Tonkörper werden in drei Kategorien eingeteilt: Steingut, Steinzeug und Porzellan. Jede Gruppe weist unterschiedliche Eigenschaften auf, wie z. B. Verarbeitbarkeit, Brenntemperatur (oder Reifetemperatur) und Porosität. Stellen Sie sich einige grundlegende Fragen, um herauszufinden, welcher Tonkörper für Ihre Töpferart und Ihre Projekte am besten geeignet ist.   

  • Welche Art von Töpferei machen Sie?

    Hände eines Töpfers formen aus Rohton ein Stück Keramik.

    jethuynh/Getty Images

    Die Art der Keramik, die Sie herstellen möchten, hat großen Einfluss auf die Wahl des Tonkörpers. Manche Tonkörper eignen sich beispielsweise hervorragend zum  Drehen,  wären aber als Handmodellierton für ein Stück im Außenbereich eine Katastrophe. Möglicherweise möchten Sie mehr als einen Tonkörper verwenden, und das ist oft die beste Lösung. 

  • Welche Ausrüstung steht Ihnen zur Verfügung?

    Töpfer dekoriert kleinen Topf mit farbigen Glasuren

    Richard Drury/Getty Images

    Es ist zwar möglich, Keramik komplett von Hand herzustellen, dies erfordert jedoch enormen Aufwand und Zeit. Der Einsatz von Maschinen hilft Ihnen, Energie für das freizusetzen, was Sie am meisten tun möchten: mit Ton zu arbeiten.

    Die  drei wichtigsten Geräte für Töpfer sind die für die Verarbeitung, die Formgebung und das Brennen. Ob Sie Zugriff auf eines oder alle dieser Geräte haben, beeinflusst die Art des Tons, den Sie verwenden können. 

    Zu den Tonverarbeitern gehören:

    • Tonmischer
    • Tonmühlen
    • Pugger-Mischer 
    • Werkzeuge zum Handmischen und Keilen 

    Zu den Formgebungswerkzeugen gehören: 

    Das Brennen in einem Ofen kann auf verschiedene Arten erfolgen: 

  • Auf welche Temperatur werden Sie brennen?

    Kochen in Tontöpfen über dem Feuer.

    Oliver Strewe/Getty Images

    Sowohl Tonkörper als auch Glasuren müssen bei der gleichen Temperatur reifen , um Defekte im fertigen Stück zu vermeiden. Es gibt drei grundlegende Temperaturbereiche (mit leichten Abweichungen zwischen den einzelnen Töpfern). Die Reifetemperatur bezieht sich auf die Kegelbewertung eines bestimmten Tonkörpers oder einer Glasur: 

  • Moisture Clay Body kaufen oder selbst mischen?

    Töpfer in der Werkstatt mit seinem Hund

    CommerceandCultureAgency/Getty Images

    Handelsübliche feuchte Tone bieten eine sehr praktische Möglichkeit, Ton zu kaufen, wenn Sie nicht über die Maschinen zum Mischen verfügen. Dies gilt insbesondere für Tone, die in einem Entlüftungs-Tonmischer verarbeitet werden, wodurch ein Großteil der Arbeit beim Verkeilen des Tons entfällt.

    Das Mischen von Ton selbst bietet mehrere Vorteile. Der erste ist wirtschaftlicher: Feuchter Ton wiegt deutlich mehr als trockener, was sich in den Versandkosten niederschlägt. Ein weiterer Vorteil des Selbstmischens ist, dass Sie individuelle Tonrezepturen verwenden und diese nach Belieben anpassen können.

    Weiter mit 5 von 5 unten
  • Experimentieren Sie mit Tonkörpern

    Ausgeschnittene Ansicht der Hände eines Mannes mittleren Alters, der einen Lehmblock aus einer Plastiktüte nimmt

    Eugenio Marongiu/Getty Images

    Eine der besten Möglichkeiten, die perfekte Tonerde für Ihre Bedürfnisse zu finden, ist das Experimentieren mit verschiedenen Tonarten. Kaufen Sie einzelne Beutel mit verschiedenen Tonsorten, die Ihren Wünschen entsprechen. Arbeiten Sie mit jeder Tonerde, gehen Sie an ihre Grenzen und notieren Sie Ihre Gedanken und Beobachtungen auf Papier.

    Sie können auch Teststücke wie Fliesen, Glocken oder Schalen herstellen und diese nach einem Standardbrennplan brennen. Untersuchen Sie, wie sich die Tone verhalten und wie sie mit den von Ihnen verwendeten Glasuren interagieren.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button