Eine Perlenstickerei-Grundlage, eines der wichtigsten Materialien für Perlenstickerei , ist der Grundstoff, auf den Sie beim Erstellen Ihres Designs die Perlen nähen. Beim Arbeiten mit Perlenstickereien stehen Ihnen viele verschiedene Arten von Grundlagen zur Verfügung. Die Art der Perlenstickerei-Grundlage beeinflusst die Komplexität Ihres Designs sowie dessen Haltbarkeit und Pflege.
-
Inhaltsverzeichnis
Papier
Einige der ursprünglichen Grundlagen der Perlenstickerei sind Papierprodukte wie Karton, Karteikarten und Plakatkarton. In älteren Büchern und Mustern zur Perlenstickerei wird diese Art von Grundlage häufig angegeben.
Die Vorteile eines dicken Papierträgers liegen darin, dass dieses Material preiswert und in Bastelgeschäften leicht zu finden ist – und zwar in einer Vielzahl interessanter Farben und Muster! Es lässt sich leicht zuschneiden und an Ihr Projekt anpassen.
Es gibt jedoch einige Nachteile bei der Verwendung von Karton als Unterlage. Sie halten mit der Zeit nicht gut und können sich auflösen, wenn sie nass werden. Sie sind auch nicht für sehr dichte Nähprojekte geeignet, bei denen die Stiche eng beieinander liegen können, wodurch der Papierbereich zwischen den Stichen reißen kann. Dies gilt insbesondere für die Rückstich-Perlenstickerei , einen der beliebtesten Perlenstickereistiche.
Für Perlenstickereiprojekte auf Karton eignen sich am besten Perlen, die locker voneinander entfernt sind und für Grußkarten oder andere dekorative (nicht tragbare) Zwecke verwendet werden.
Continue to 2 of 6 below -
Stoffeinlage
Stoffeinlagen sind eine beliebte Wahl für Perlenstickereien. Sie sind in vielen verschiedenen Stärken und Arten erhältlich. Einlagen werden normalerweise nicht allein als Grundlage verwendet, sondern um Stoffen mehr Volumen zu verleihen, damit sie leichter zu nähen sind, ohne sich zu dehnen. Stichstabilisatoren können auf die gleiche Weise verwendet werden.
Einlagestoffe sind in Stoff- und Bastelgeschäften weit verbreitet und relativ preiswert. Sie sind in Weiß erhältlich und können mit Farbstoffen, Farben oder Markern eingefärbt werden. Sie werden oft meterweise verkauft, sodass sie sich für größere Projekte eignen und zudem sehr sparsam sind. Einige Sorten können auf Stoff aufgebügelt und mit Wasser ausgewaschen werden, während andere für komplexere Muster in einen Drucker gesteckt werden können. Andere Einlagestoffe und Stabilisatoren haben abziehbare und klebebare Rückseiten. Einer der besten Aspekte von Stoffeinlagestoffen ist, dass Nadeln leicht hindurchgehen, ohne sich zu verbiegen oder zu brechen.
Der Nachteil ist, dass Stickvliese ihre Form nicht immer über längere Zeiträume behalten. Außerdem können größere Perlen mit der Zeit am Stoff ziehen und das Muster verziehen, selbst wenn ein steifes Stück Pappe oder Plastik unter die Perlenarbeit gelegt wird.
Continue to 3 of 6 below -
Lacys steifes Zeug
Versteifter Filz ist eine Filzsorte, die nur wenige lose Fäden hat und im Vergleich zu normalem Stofffilz steifer ist. Er kann in Bastelgeschäften oder online gekauft werden. Versteifter Filz ist eine preiswerte und leicht zu findende Grundlage für Perlenstickereien. Es gibt mehrere Grundmaterialien, die versteiftem Filz ähneln und speziell für Perlenstickereien verkauft werden.
Lacy’s Stiff Stuff wurde speziell für Perlenstickereien entwickelt und ist die bevorzugte Grundlage vieler bekannter Perlensticker. Lacy’s Stiff Stuff ist ein steifer, kartonartiger Filzstoff, der sich leicht in Form schneiden lässt, seine Form sehr gut behält und leicht mit einer Nadel durchstochen werden kann, ohne dass er sich verbiegt oder bricht.
Auf die Unterlage können Cabochons, Steine oder andere Komponenten einfach geklebt werden und sie kann mit Farbstoffen, Tinten oder Markern eingefärbt werden, damit sie bei der Perlenarbeit weniger sichtbar sind. Sie ist nur in Weiß erhältlich.
Lacy’s Stiff Stuff ist schwerer zu finden als andere Grundierungen und teurer. Die größten Blätter sind 8 1/2 x 11 Zoll groß und daher nicht für größere Projekte geeignet.
Continue to 4 of 6 below -
Nicole’s Perlenrücken
Nicoles Bead Backing ist das perfekte Material, wenn eine weiße Grundierung nicht ausreicht. Es ist ein versteiftes, filzartiges Material, das in einer herrlichen Vielfalt an neutralen und hellen Farben erhältlich ist.
Nicoles Bead Backing ist günstiger als Lacys, aber etwas weniger steif. Es hält trotzdem gut und lässt sich leicht durchnähen, ohne dass sich die Nadeln verbiegen oder brechen .
Continue to 5 of 6 below -
Ultra-Wildleder
Natürliches Leder, Kunstleder und Wildleder werden bei der Perlenstickerei häufig als Unterlage verwendet, können aber auch als Grundmaterial für die Perlenstickerei eingesetzt werden.
Natürliches Leder und Kunstleder, wie z. B. Wildleder, behalten ihre Form über lange Zeit gut. Es ist in vielen Farben erhältlich und in Stoffgeschäften, Bastelgeschäften und auch in vielen Online-Stoffgeschäften erhältlich. Es kann in kleineren Stücken oder meterweise gekauft werden – oder sogar in gemischten Beuteln mit Stoffresten.
Leder und Wildleder eignen sich hervorragend für Perlenstickereien mit schwereren Perlen und Cabochons, Steinen oder anderen großen Perlenkomponenten.
Natürliches Leder, Kunstleder und Wildleder können normalerweise nicht gefärbt werden, obwohl es eine so große Farbpalette gibt, dass Sie für Ihr Projekt die richtige Farbe finden sollten. Diese Stoffe sind oft dick und es kann schwierig sein, eine Nadel durchzustechen. Berücksichtigen Sie beim Kauf unbedingt die Dicke.
Leder und Wildleder sind teurer als andere Arten von Grundierungen und erfordern Pflege, um sie in bestem Zustand zu halten. Sie sollten nicht nass werden oder in feuchten oder nassen Bedingungen gelagert werden, da dies dazu führen kann, dass die natürlichen Materialien zerfallen oder sich verschlechtern.
Continue to 6 of 6 below -
Die beste Stickunterlage auswählen
Hier sind einige Tipps zur Auswahl der besten Perlenstickerei-Grundlage für Ihr Projekt:
- Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Arten von Perlenstickereigrundlagen, um herauszufinden, was für Sie und das jeweilige Projekt am besten funktioniert.
- Machen Sie bei der Verwendung von Stofffarben, Tinten oder Markern einen Test auf einem kleinen Stück Grundierung , um zu sehen, wie die Farbe aussehen wird, bevor Sie mit dem Nähen Ihres Projekts beginnen.
- Nähen Sie auf den unterschiedlichen Perlenstickereigrundlagen Muster an, um zu sehen, welche Perlenart sich am besten dafür eignet.