Viele Holzbearbeitungsprojekte erfordern Nuten oder Falze. Vor Jahren wären diese höchstwahrscheinlich mit einem Spezialhobel oder von Hand mit einem Meißel geschnitten worden. Heutzutage, mit all den hergestellten Holzprodukten und Elektrowerkzeugen , würden diese Methoden als nostalgisch gelten. Eine modernere Methode zum Schneiden dieser Verbindungen wäre mit einem Nutenblatt auf Ihrer Tischkreissäge oder Radialarmsäge.
Inhaltsverzeichnis
Stil
Es gibt zwei Arten von Nutfräsern:
- Gestapelter Nutfräsersatz
- Wackelndes Nutfräserblatt
Der gestapelte Nutfräsersatz wird aus mehreren Gründen normalerweise als die bessere Option angesehen. Zunächst einmal besteht ein gestapelter Nutfräsersatz aus zwei Sägeblättern und einer Anzahl von „Hammern“, die zwischen die beiden Blätter auf der Sägespindel passen. Die Breite des Nutfräsers wird durch die Anzahl der zwischen dem inneren und äußeren Sägeblatt installierten Hammer bestimmt.
Im Gegensatz dazu ist ein Taumelnutfräser ein einzelnes Sägeblatt mit einem Kragen, der es ermöglicht, das Sägeblatt in verschiedenen Winkeln einzustellen. Das Sägeblatt „taumelt“ dann beim Schneiden. Je steiler der Winkel, desto breiter der Schnitt.
Aufstellen
Die Anleitungen, die Ihrem gestapelten Nutfräser beiliegen, beschreiben detailliert die Konfigurationen, die zum Erstellen von Schnitten verschiedener Breiten erforderlich sind. Die meisten Sets enthalten jedoch vier 1/8-Zoll breite Schnittfugenfräser und einen einzelnen 1/16-Zoll-Fräser. Die inneren und äußeren Klingen haben ebenfalls jeweils eine 1/8-Zoll-Schnittfuge. Da das Set nicht ohne die inneren und äußeren Klingen verwendet werden kann, beträgt die Mindestschnittbreite 1/4 Zoll.
Die Grundkonfiguration der Häcksler für die verschiedenen Größen sollte gemäß der folgenden Tabelle erfolgen:
- 1/4-Zoll-Schnitt: Nur innere und äußere Klingen.
- 5/16-Zoll-Schnitt: Fügen Sie zwischen den Klingen nur den 1/16-Zoll-Hacker hinzu.
- 3/8-Zoll-Schnitt: Fügen Sie nur einen 1/8-Zoll-Hacker hinzu.
- 7/16-Zoll-Schnitt: Fügen Sie einen 1/8-Zoll- und einen 1/16-Zoll-Hacker hinzu.
- 1/2-Zoll-Schnitt: Fügen Sie zwei 1/8-Zoll-Hacker hinzu.
- 9/16-Zoll-Schnitt: Fügen Sie zwei 1/8-Zoll- und einen 1/16-Zoll-Hacker hinzu.
- 5/8-Zoll-Schnitt: Fügen Sie drei 1/8-Zoll-Hacker hinzu.
- 11/16-Zoll-Schnitt: Fügen Sie drei 1/8-Zoll- und einen 1/16-Zoll-Hacker hinzu.
- 3/4-Zoll-Schnitt: Fügen Sie vier 1/8-Zoll-Hacker hinzu.
- 13/16-Zoll-Schnitt: Fügen Sie vier 1/8-Zoll- und einen 1/16-Zoll-Hacker hinzu.
Sichere Anwendung
Wenn Sie Ihren gestapelten Nutfräser auf der Welle Ihrer Säge positionieren, achten Sie immer darauf, dass die Welle lang genug ist, um die hinzuzufügenden Sägeblätter aufzunehmen. Mit anderen Worten: Die Welle muss lang genug sein, damit die Wellenmutter beim Festziehen gegen das Sägeblatt vollständig auf die Welle geschraubt werden kann.
Wenn Sie ein gestapeltes Nutfräserblatt auf einer Tischkreissäge verwenden, achten Sie darauf, dass Sie eine Nutfräserplatte verwenden oder eine speziell für diese Aufgabe aus Sperrholz anfertigen. Versuchen Sie niemals, ein Nutfräserblatt ohne Nutfräserplatte zu verwenden.
Und schließlich: Versuchen Sie niemals, mit einer Kreissäge eine gestapelte Nut oder auch eine Wackelnut zu verwenden. Das ist einfach nicht sicher, da diese nur für die Verwendung mit einer Radialarm- oder Tischkreissäge konzipiert sind.
Zusätzliche Konfigurationen
Zusätzlich zu den beiden Klingen und den Hackmessern enthält Ihr Set wahrscheinlich auch einige Abstandshalter, die wie dünne Unterlegscheiben aussehen. Diese Abstandshalter können zwischen den Klingen und Hackmessern verwendet werden, um etwas mehr Breite hinzuzufügen. Dies ist besonders praktisch beim Schneiden von Nuten oder Falzen für Sperrholz, das normalerweise Breiten von 15/32 Zoll oder 23/32 Zoll aufweist.