Übersicht zum Bau einer Modelleisenbahnhelix


Miniatur-Spielzeugeisenbahn
tzahiV / Getty Images

Eine Helix ist der ultimative Modelleisenbahnaufzug – eine spiralförmige Gleiskonfiguration, die es dem Zug ermöglicht, in weiten Kreisen oder Kurven auf- und abzusteigen. Ob groß oder klein, kurz oder lang, es gibt nichts Schöneres, als einem Zug dabei zuzusehen, wie er wie eine riesige Schlange über sich selbst klettert. Eine Helix ist auf jeder Modelleisenbahnanlage ein Blickfang.

Der Bau einer Helix kann für jedes Könnensniveau ein einschüchterndes Bauprojekt sein. Aber egal, wie groß das Projekt ist, es wird zu einem überschaubaren Prozess, wenn Sie den Bau der Helix in kleine, klar definierte Schritte aufteilen. Wenn Sie die Fähigkeiten haben, ein Gleislayout auf einer konventionellen Steigung zu bauen , können Sie auch eine Helix bauen. Sie können Ihre eigene Helix ganz einfach planen, aber es sind auch Dutzende detaillierter Online-Pläne verfügbar, die von erfahrenen Amateuren entwickelt wurden. Einen vorhandenen Helix-Plan an Ihre Situation anzupassen, ist nicht schwer – das Geheimnis liegt in der Planung.

  • Eine Helix ist eine praxistaugliche Lösung

    Ein BNSF-Stapelzug umrundet den Tehachapi Loop in Kalifornien. Links von den Lokomotiven ist das Ende des Zuges zu sehen.

    Ryan C Kunkle

    Selbst eine so verrückte Konstruktion wie eine Helix hat in der realen Welt des Eisenbahnwesens ein Gegenstück. In Bergregionen werden Höhenunterschiede durch Gleise ausgeglichen, die in langen, geschwungenen Serpentinen verlegt werden, sodass eine allmähliche Steigung der Gleise beeindruckende Anstiege über lange Distanzen ermöglicht. Ihre Modelleisenbahn-Helix muss möglicherweise in einem etwas übertriebenen Maßstab konstruiert werden, ist aber eine genaue Darstellung realer technischer Lösungen.

  • Planung

    Bau eines Modelleisenbahnwaggons mit sichtbarer Holzkonstruktion.

    Ryan C Kunkle

    Planung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Helix. Die Planung in drei Dimensionen kann eine Herausforderung sein, da Radius, Neigung und Platz abgewogen werden müssen. Bei der Planung einer Helix ist eine beträchtliche Menge an Geometrie erforderlich, wobei mehrere Überlegungen erforderlich sind:

    • Gesamtsteigung. Die Steigung kann als Gesamtanstieg Ihrer Gleisstrecke geteilt durch die Länge der horizontalen Strecke definiert werden
      , wobei das Produkt als Prozentsatz ausgedrückt wird. Eine Steigung von 3 Prozent würde beispielsweise drei Zoll pro 100 Zoll horizontaler Länge ansteigen (oder etwa ein Zoll pro 3 1/2 Fuß). In der realen Welt wird der steilste Streckenabschnitt von der Nebenstrecke Madison Railroad in der Nähe von Madison, Indiana, betrieben. Diese Strecke steigt 413 Fuß über eine Distanz von 7.012 Fuß an, was einer Steigung von 5,89 Prozent entspricht. Bei Modelleisenbahnen wird die Steigung oft aus praktischen Gründen erhöht, aber es muss trotzdem eine überzeugende Nachbildung der realen Bedingungen sein.
    • Maximale Steigung. Die maximale Steigung der Steigung in Ihrer Spiralbahn sollte den realen Bedingungen entsprechen. In der Realität gilt eine Steigung von 1,5 bis 2 Prozent für schwere Güterzüge als steil. Für kurze Züge, die von Lokomotiven gezogen werden, wie z. B. einen Personen-Sightseeingzug, erscheint eine maximale Steigung von 5 bis 7 Prozent realistisch und kann für ein besonders dramatisches Aussehen sogar erhöht werden.
    • Kurvenradius. Anders als die Steigung, die bei allen Modellmaßstäben gleich sein sollte, kann der Kurvenradius bei kleineren Modellspurweiten kleiner sein. Achten Sie darauf, Steigung und Kurvenradius auszubalancieren, um bei jeder Spurweite Ihres Zuges ein realistisches Erscheinungsbild zu erzielen.
    • Übergänge. Achten Sie bei der Planung einer Helix darauf, sanfte Übergänge einzubauen. Zu plötzliche Übergänge können zum Entkuppeln oder Entgleisen führen. Der Übergang von der Helix zu ebenen Streckenabschnitten muss sorgfältig geplant und ausgeführt werden.

    Detaillierte, sorgfältige Skizzen auf Papier, einschließlich der Abmessungen, helfen Ihnen beim effizienten Anordnen und Schneiden der Helixteile.

  • Gebäude

    Bau eines Modellautos mit den vorhandenen Holzlatten.

    Ryan C Kunkle

    Obwohl eine Helix kompliziert aussieht, handelt es sich bei einem Helix-Gleislayout im Grunde genommen nur um eine gebogene Sperrholzrampe, die mit einem allmählichen Anstieg beginnt und sich dann in einer oder mehreren geschwungenen Kurven überlappt. Bei vielen Designs besteht die Helix-Rampe selbst aus gebogenen Sperrholzabschnitten, die von in regelmäßigen Abständen angeordneten Holzpfeilerblöcken gehalten werden. Die unterschiedlichen Höhen der Holzpfeiler, die die Rampe auf dem ersten Abschnitt halten, bestimmen die Steigung der Helix. Die Pfeiler bilden auch den Tunnel, in dem sich die Schiene beim Aufstieg selbst umkreist.

    Es gibt auch Helix-Designs, bei denen die Schienenrampenabschnitte entlang ihrer Außenkanten an langen Säulen oder Pfosten befestigt sind, die vom Boden bis zur Spitze der Helix verlaufen. Bei dieser Methode werden die Helixrampenabschnitte im Wesentlichen an den Pfosten „aufgehängt“, ähnlich wie Mehrzweckregale an vertikalen Regalständern aufgehängt werden.

    Die größte Herausforderung beim Bau besteht darin, die gebogenen Abschnitte der Helixrampe zu verlegen und sie präzise zu schneiden, was normalerweise mit einer Stichsäge erledigt wird. Wenn Sie sorgfältig geplant und genaue Zeichnungen angefertigt haben, wird diese Arbeit einfacher sein. Die Montage der Helix ist im Allgemeinen ziemlich einfach, da die Teile einfach zusammengeschraubt werden. Achten Sie sorgfältig darauf, dass die Rampenabschnitte reibungslos aneinander stoßen. Verbindungen sollten direkt über Holzpfeilern hergestellt werden, damit sie sicher verankert werden können.

    Schritt für Schritt, Kurve für Kurve kann eine Helix große Höhen erreichen. Wenn Sie auf der ersten Ebene eine stabile Basis und eine gleichmäßige Neigung schaffen, kann der Rest der Helix ganz einfach an seinen Platz fallen, indem Sie für die überlappenden Abschnitte Stützpfeiler gleichmäßiger Höhe verwenden. Der Abstand zwischen den Rampenabschnitten muss groß genug sein, um allen Waggons, die den Tunnel durchfahren, eine problemlose Durchfahrt zu ermöglichen.

    Wenn die Spitze der Helix die letzte Kurve passiert und wieder auf die gerade Strecke zurückkehrt, passen Sie die Pfeilerblockierung an, um einen allmählichen, sanften Übergang zurück zu einer ebenen Neigung zu schaffen.

    Bei sorgfältiger Planung ist die Zimmermannsarbeit beim Bau einer Helix relativ einfach, erfordert allerdings Zeit und Geduld.

  • Gleise verlegen

    Schienen
    Befolgen Sie diese Schritte und Sie erhalten eine Helix voller fließender Kurven.

    Ryan C Kunkle

    Sie drehen sich im Kreis. Glatte Gleise sind für einen angenehmen Betrieb überall unerlässlich, insbesondere in einer Helix. Legen Sie die Gleise beim Bauen auf die Helix-Rampenabschnitte und befestigen Sie sie sorgfältig, bevor Sie das Segment mit dem nächsten Abschnitt der Tunnelrampe abdecken. Geringe Abstände zwischen den Ebenen können den Zugang und die Wartung erschweren, daher ist es wichtig, die Gleise gleich beim ersten Mal richtig zu machen.

    Viele Modellbauer entscheiden sich dafür, die Gleisverbindungen in einer Helix durch Löten zu verstärken, während sie die Helix hinauffahren. Das Löten der Gleise verstärkt sowohl die Verbindungen als auch verbessert die elektrische Verbindung. Sobald die Helix fertig ist, wird es sehr schwierig sein, Reparaturen oder Anpassungen an den Gleisen vorzunehmen, sodass es gut investierte Zeit ist, Zeit mit Löten zu verbringen.

    Weiter mit 5 von 5 unten
  • Verdrahtung

    Verlegung von Zuleitungen und Sammelschienen durch die Gleise einer Modelleisenbahn. Bedenken hinsichtlich der Freigabe.

    Ryan C Kunkle

    Versorgen Sie den Turm mit Strom. Die Verkabelung Ihrer Helix unterscheidet sich nicht von der Verkabelung anderer Gleisanlagen, aber da viele Streckenabschnitte in Tunneln nicht so leicht zugänglich sind, sollten Sie mehr Zuleitungen anschließen als bei freiliegenden Gleisen. Einige erfahrene Modellbauer empfehlen, dass für jede Ebene der Helix mindestens eine Zuleitungsverbindung vorhanden sein sollte. Wenn Sie Zuleitungen nur am oberen und unteren Ende der Helix anschließen, wie dies bei kurzen Tunneln häufig empfohlen wird, kann dies möglicherweise zu Verbindungsproblemen führen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top