Gin Rummy ist ein altes Kartenspiel, das Anfang des 20. Jahrhunderts erfunden wurde. Es macht nicht nur Spaß, sondern kann auch Ihren Verstand herausfordern und Ihr Gedächtnis und Ihre strategischen Denkfähigkeiten entwickeln. Gin Rummy und Rummy sind verwandte Kartenspiele, aber Gin Rummy ist nur für zwei Spieler gedacht und geht viel schneller als das Mehrspieler-Kartenspiel Rummy. Sehen Sie sich vor dem Spielen die Ziele, Punktemöglichkeiten und Konzepte des Spiels an, schnappen Sie sich dann einen Punkteblock und fangen Sie an zu „klopfen“.
Inhaltsverzeichnis
Das Ziel von Gin Rummy
Das Ziel eines Gin Rummy-Spiels besteht darin, strategisch mit Ihrer Kartenhand zu arbeiten, um Sätze und Folgen zu bilden und gleichzeitig so viele „Deadwood“-Karten (Karten, die nicht in einem Satz oder einer Folge sind) wie möglich zu eliminieren. Der Schlüssel zum Spiel ist zu verstehen, was ein Satz, eine Folge und Deadwood-Karten bei Gin Rummy sind.
Satz: Ein Satz besteht aus drei bis vier Karten mit dem gleichen Zahlenwert. Ein Beispiel für einen Satz ist Herz 5, Karo 5 und Pik 5. Ein weiteres Beispiel für einen Satz ist Kreuz 10, Pik 10, Karo 10 und Herz 10.
Folge: Eine Folge besteht aus drei oder mehr Karten derselben Farbe und in aufeinanderfolgenden Rangfolgen. Ein Beispiel wäre Karo 2, 3, 4 und 5. Ein weiteres Beispiel für eine Folge sind Bube, Dame und König, da die Bildkarten dieselbe Farbe mit aufeinanderfolgenden Rangfolgen haben.
Deadwood: Deadwood-Karten sind einzelne Karten, die nicht Teil eines Sets oder einer Folge sind. Wenn Sie Sets und Folgen haben und Ihre Deadwood-Karten insgesamt 10 Punkte oder weniger ergeben, können Sie die Runde beenden. Ein Beispiel für Deadwood mit insgesamt 10 Punkten oder weniger ist, wenn Sie eine Karo 2 und eine Herz 6 haben, was 8 Punkte ergibt. Wenn Sie keine Deadwood-Karten haben, haben Sie eine Gin-Hand und klopfen auf den Tisch, um Ihre Punkte für die Runde zu erhalten.
Ein Spiel geht über mehrere Runden, endet aber, wenn ein Spieler entsprechend der Wertungsoptionen des Spiels 100 Punkte erreicht.
Wertungsoptionen bei Gin Rummy
Sie können bei Ihren Gin-Rummy-Spielen ein einfaches Punktesystem beibehalten oder Variationen bei der Punktevergabe einführen, um das Spiel interessanter zu gestalten. Hier sind einige Optionen:
Gin machen: Wenn du klopfst, aber keine ungleichen Karten hast, hast du „Gin“ und bekommst 25 Bonuspunkte. Dein Gegner, der nicht geklopft hat, kann keine Punkte machen, auch wenn er ebenfalls keine ungleichen Karten hat.
Klopfpunkte: Wenn Sie klopfen, erhalten Sie Punkte, die der Differenz zwischen Ihrer Deadwood-Hand und der Deadwood-Hand Ihres Gegners entsprechen. Wenn Sie beispielsweise klopfen und Ihre Deadwood-Karten insgesamt fünf ergeben und Ihr Gegner 10 Deadwood-Punkte hat, erhalten Sie fünf Punkte (die Differenz zwischen fünf und 10).
Gewinnerpunkte: Manche Gin-Rummy-Spieler fügen einer Runde 25 Bonuspunkte hinzu, um das Spiel zu beschleunigen.
Undercut-Punkte: Ein Undercut liegt vor, wenn Sie und Ihr Gegner den gleichen Wert an Deadwood-Karten haben (manchmal auch „unmeldete“ Karten genannt). Wenn Sie klopfen, aber Sie und Ihr Gegner den gleichen Wert an Deadwood haben, haben Sie Ihren Gegner unterboten. In diesem Fall gewinnt Ihr Gegner 10 Extrapunkte, weil er unterboten wurde.
Wann und warum man beim Gin Rummy klopfen sollte
Eine Runde Gin Rummy endet sofort, wenn ein Spieler „klopft“. Es gibt zwei Zeitpunkte in einer Runde, an denen ein Spieler klopfen kann:
- Wenn die Summe Ihrer Deadwood-Karten 10 oder weniger beträgt, können Sie klopfen, was als „Ablegen“ bezeichnet wird.
- Wenn Sie keine Deadwood-Karten haben und alle Ihre Karten Teil von Sets und Läufen sind, können Sie klopfen. Das nennt man „Going Gin“.
So beginnen Sie mit dem Gin Rummy-Spiel
- Anzahl der Spieler: Zwei (es gibt jedoch eine Variante des Spiels für drei Spieler )
- Kartenspiel: Standardkartenspiel mit 52 Karten (legen Sie alle Joker beiseite, Sie werden diese für das Spiel nicht benötigen)
- Kartenwerte: Bildkarten wie Buben, Damen und Könige zählen jeweils 10 Punkte, Asse nur jeweils einen Punkt und nummerierte Karten haben den Nennwert (eine Pik 6 zählt beispielsweise sechs Punkte).
- Kartenaufbau: Der Geber mischt das Deck und teilt jedem Spieler nacheinander Karten aus, bis beide 10 Karten haben; die restlichen Karten werden zwischen den Spielern verdeckt als Stapel auf dem Tisch ausgelegt und die oberste Karte wird offen neben den Stapel gelegt, der als Ablagestapel bezeichnet wird.
Hinweise für Gin Rummy Runden
Jeder normale Zug in einer Runde besteht aus zwei Teilen:
- Zuerst müssen Sie eine Karte nehmen – entweder die oberste Karte vom Nachziehstapel oder die oberste Karte vom Ablagestapel.
- Zweitens müssen Sie eine Karte (aufgedeckt) oben auf den Ablagestapel legen.
In der allerersten Runde jeder neuen Strategierunde entscheidet der Nicht-Geber, ob er die erste aufgedeckte Karte nimmt oder nicht. Lehnt dieser Spieler ab, darf der Geber die Karte nehmen. Nimmt einer der Spieler die Karte, beendet dieser Spieler seinen Zug, indem er eine Karte ablegt, und dann ist der andere Spieler an der Reihe. Wenn beide Spieler die Karte nicht nehmen, beginnt der Nicht-Geber das Spiel, indem er die oberste Karte vom Nachziehstapel zieht.
Das Spiel wird so fortgesetzt, bis jemand „Gin“ ankündigt oder auf den Tisch klopft. Wenn nach dem Ablegen eines Spielers nur noch zwei Karten im Nachziehstapel verbleiben und keiner der Spieler geklopft hat, endet die Runde mit einem Unentschieden und derselbe Spieler gibt erneut.