Wie man einen Heftstich näht


Mit Heftstich markierte Abnäher auf rosa Stoff, Nahaufnahme

Peter Anderson / Getty Images

Beim Heften werden mit der Maschine oder von Hand lange, leicht entfernbare Stiche genäht. Es wird auch als Heften bezeichnet. Heftstiche dienen aus mehreren Gründen dazu, Stoffe vorübergehend miteinander zu verbinden. So können Sie zum Beispiel mit dem Heften von Kleidungsnähten die Passform oder eine bestimmte Platzierung (beispielsweise von Abnähern) testen, bevor Sie dauerhaftere Stiche nähen. Durch Heften können auch rutschige Stoffe zusammengehalten werden, während Sie die normalen Stiche nähen. Zudem kann Heften Stecknadeln ersetzen und das maschinelle Nähen von sperrigen Gegenständen erleichtern, etwa wenn Sie einen Reißverschluss anbringen oder Jeans säumen möchten. Außerdem können mit Heften zwei oder mehr Stofflagen zusammengehalten und als eine Lage bearbeitet werden, beispielsweise wenn Sie die Lagen einer Steppdecke zusammenheften . Wenn Sie die Verwendung und den Vorgang erst einmal verstanden haben, sind Heftstiche mit der Hand oder der Maschine für Nähanfänger relativ schnell und einfach.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Pins
  • Schere
  • Handnähnadel
  • Nähmaschine
  • Nahttrenner

Materialien

  • Stoff
  • Faden

Anweisungen

So heften Sie von Hand

Handheften ist schneller und einfacher zu entfernen als Maschinenheften. Und es ist einfacher, die Kontrolle über einen Bereich zu behalten, wenn Sie von Hand heften. Handheften wird mit einem Laufstich genäht .

Draufsicht auf eine Person, die Stoff näht

Maskot / Getty Images
  1. Stecken Sie den Stoff fest

    Stecken Sie den Stoffbereich zusammen, den Sie nähen möchten.

  2. Fädeln Sie den Ober

    Fädeln Sie einen einzelnen Faden in eine Handnähnadel ein und verknoten Sie das Ende.

  3. Führen Sie die Nadel ein

    Stechen Sie die Nadel in die Stoffkante in der Nähe der Naht, aber dort, wo sie nicht mit der Nähmaschine übernäht wird. Wenn Sie versehentlich über die Heftstiche nähen, sind diese schwer zu entfernen und könnten Ihre endgültige Naht schwächen.

  4. Beginnen Sie mit dem Stich

    Beginnen Sie Ihren Laufstich direkt innerhalb der Nahtzugabe, die Sie verwenden werden. Wenn Sie beispielsweise eine 5/8-Zoll-Naht heften, heften Sie direkt innerhalb der 5/8-Zoll-Markierung auf der Nahtzugabe.

  5. Laufstiche nähen

    Nähen Sie eine Reihe Laufstiche, indem Sie Nadel und Faden ein kurzes Stück von Ihrem Startpunkt entfernt durch beide Stofflagen stechen. Führen Sie Nadel und Faden im gleichen Abstand wie beim ersten Stich bis zur Oberseite der Lagen.

  6. Beenden Sie den Bereich

    Wiederholen Sie die Laufstiche auf der gesamten zu heftenden Fläche. Die Stiche können lang oder kurz sein, Sie sollten aber sicherstellen, dass sie entfernbar sind. Testen Sie, indem Sie am Faden ziehen, um zu sehen, ob er sich leicht durch den Stoff bewegt. Achten Sie nur darauf, die Nähte und den Stoff zu glätten, nachdem Sie das Entfernen der Heftnaht probeweise durchgeführt haben.

  7. Beenden Sie die Nahtlinie

    Anstatt den Faden am Ende der Naht zu verknoten, nähen Sie einfach ein oder zwei Stiche an Ort und Stelle und lassen Sie ein Fadenende übrig.

So heften Sie maschinell

Maschinenheften ist eine schnelle Methode, um die Passform eines Bereichs zu testen oder einen Bereich vorübergehend zusammenzuhalten, z. B. beim Anbringen eines Reißverschlusses. Maschinenheften sollte innerhalb der Nahtzugabe in der Nähe (aber nicht direkt auf) der endgültigen Nahtlinie erfolgen.

Nähmaschinenstiche

CaryllN / Getty Images
  1. Stecken Sie den Stoff fest

    Stecken Sie die Stofflagen so zusammen, wie Sie sie nähen möchten.

  2. Stellen Sie die Stichlänge ein

    Stellen Sie die Stichlänge Ihrer Nähmaschine auf einen langen Stich ein. Das ist die Einstellung 4 oder 5 bei den meisten modernen Nähmaschinen oder etwa 6 Stiche pro Zoll.

  3. Wählen Sie Ihren Thread

    Wenn ein dickerer Faden dazu neigt, Abdrücke auf dem Stoff zu hinterlassen, kann sowohl als Unterfaden als auch als Oberfaden Unterfaden oder ein anderer leichter Faden verwendet werden.

  4. Nähen Sie die Naht

    Nähen Sie die Naht, aber nähen Sie weder am Anfang noch am Ende rückwärts, da sich die Heftstiche sonst nur schwer entfernen lassen.

So entfernen Sie Heftstiche

Gehen Sie beim Entfernen von Heftstichen immer vorsichtig vor. Lösen Sie die Stiche vorsichtig mit einem Nahttrenner, indem Sie von einer Seite des Stoffes zur anderen arbeiten. Stechen Sie mit dem Nahttrenner nicht zwischen die Stofflagen, da dies die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Stoff durchtrennt wird. Entfernen Sie nach Möglichkeit die Heftstiche, bevor Sie den Stoff bügeln. Durch das Bügeln können die Stiche fixiert werden und das Entfernen wird dadurch schwieriger.

Auftrennen von Stichen mit einem Nahttrenner

Peter Anderson / Getty Images

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top