Fast jede Nähmaschine, die Sie heute finden – abgesehen von Industrienähmaschinen oder sehr alten Maschinen – verfügt über einen Geradstich und einen Zickzackstich. Dies sind die wichtigsten Stiche, die Sie bei Ihren Nähprojekten am häufigsten verwenden werden.
Wenn Sie sich mit Ihrer Maschine vertraut machen, ist es wichtig zu verstehen, wie Sie diese Stiche anpassen und welche Auswirkungen diese Änderungen auf Ihr Nähen haben. Für beide Sticharten sollten Sie sowohl die Stichlänge als auch die Stichbreite anpassen können, aber sie wirken sich auf jeden Stich auf unterschiedliche Weise aus.
Inhaltsverzeichnis
Der Geradstich
Der Geradstich ist der grundlegende Nutzstich, der für die meisten Konstruktionen verwendet wird. Dieser Stich eignet sich am besten zum Nähen von Nähten, es sei denn, Sie benötigen einen dehnbareren Stich.
Geradstichlänge
Beim Nähen mit Geradstich ist die Stichlänge die häufigste Einstellung. Dadurch können gekräuselte Nähte und das allgemeine Stichbild vermieden werden.
Wenn Sie die Stichlänge auf das absolute Minimum einstellen, können Sie einen Steppstich nähen . Ein Steppstich ist eine Möglichkeit, die Naht zu verankern, ohne dass Sie beim Nähen Rückstiche hinzufügen müssen.
Geradstichbreite
Sie können auch die Stichbreite anpassen. Dies ist ein „gerader“ Stich, daher hat er keinen Einfluss auf die Breite, da immer eine gerade Linie entsteht. Stattdessen ändert die Breiteneinstellung die Nadelposition. Auf diese Weise können Sie verschiedene Führungen an Ihrer Nähmaschine verwenden und haben die größtmögliche Kontrolle darüber, wo Ihre Naht landet.
Bei den meisten Nähmaschinen können Sie die Nadelposition links, rechts oder in der Mitte einstellen. Bei manchen Maschinen können Sie die Stichbreite in kleineren Intervallen einstellen. Je mehr Einstellungen verfügbar sind, desto mehr Kontrolle haben Sie über die Stichplatzierung. Durch Ändern des Intervalls können Sie beispielsweise eine verjüngte Stichlinie erstellen.
Spannungseinstellungen
Um ein glattes Stichbild zu erzielen, müssen Sie möglicherweise auch die Spannung Ihrer Nähmaschine anpassen. Ein Geradstich dehnt sich nicht, selbst wenn Sie ein Stück dehnbaren Stoff nähen. Wenn Sie den Stoff beim Nähen dehnen, entsteht auch kein dehnbarer Stich. Stattdessen entsteht ein verzogener, unordentlicher Stich.
Jede Maschine ist anders. Informationen zum Einstellen der Spannung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Nähmaschine . Üben Sie an Stoffresten, um sich mit den Auswirkungen vertraut zu machen.
Der Zickzackstich
Die häufigsten Verwendungszwecke für einen Zickzackstich sind als dehnbarer Stich und als Nahtabschluss . Anpassungen der Stichlänge und Stichbreite verändern das Erscheinungsbild eines Zickzackstichs stärker als Anpassungen an einem Geradstich.
Zickzackstichbreite
Beim Zickzackstich bestimmt die Breite den Schwung der Nadel, nicht die Nadelposition wie beim Geradstich. Durch Anpassen der Breite des Zickzackstichs wird die Breite des Stichs beeinflusst.
Beim Abschluss einer Naht beeinflusst die Breite des Zickzackstichs, wie der Stoff liegt. Außerdem sorgt sie dafür, dass Sie genügend Fasern des Stoffes erfassen, um einen stabilen Abschluss der Naht zu gewährleisten.
Für einen Stretchstich müssen Sie einen schmalen Zickzackstich verwenden. Kleine Anpassungen zur Vergrößerung der Breite von einem Geradstich zu einem Zickzackstich ermöglichen es, dass sich der Stich mit dem Stoff dehnt und gleichzeitig eine gerade Naht genäht wird.
Zickzackstichlänge
Das Anpassen der Länge eines Zickzackstichs kann so aussehen, als ob sich dies auch auf die Breite auswirkt, aber das ist nicht der Fall. Wenn Sie eine kurze Stichlänge einstellen, entsteht ein Riegelstich, und eine längere Stichlänge kann dazu führen, dass der Zickzackstich fast wie ein Geradstich aussieht.
Test an Reststücken
Beim Zickzackstich ist es sehr wichtig, ihn an Stoffresten zu testen, die Sie für Ihr Projekt verwenden möchten. So können Sie das fertige Aussehen des Stichs sehen und die perfekte Kombination aus Stichbreite und Stichlänge für Ihre Anforderungen finden.
Durch das Testen können Sie auch die Dehnbarkeit des Stichs prüfen. Sie sollten den Stoff dehnen, um zu sehen, ob sich die Naht tatsächlich mit dem Stoff dehnt oder ob die Naht reißt. Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor und testen Sie erneut, bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen.
Lernen Sie Ihre Maschine kennen
Die besten Informationen zu den Einstellungen, die an Ihrer Nähmaschine vorgenommen werden können, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Nähmaschine. Erfahrung ist auch der Schlüssel zum Verständnis, wie sich Einstellungen auf den fertigen Stich auswirken. Während Sie die verschiedenen verfügbaren Optionen durchlesen, üben Sie an Stoffresten und fertigen Sie Muster an.
Denken Sie auch daran, dass unterschiedliche Kombinationen bei verschiedenen Stoffen einzigartig funktionieren. Bei jedem neuen Nähprojekt sollten Sie Stoffreste verwenden, um herauszufinden, welcher Stich am besten ist.
Wenn Sie neu im Nähen sind und nur wenige Stoffreste zur Verfügung haben, gibt es viele günstige Stoffquellen. Eine der einfachsten ist, in Ihrem örtlichen Stoffgeschäft vorbeizuschauen und nach Restposten- oder Ausverkaufsstoffen zu suchen, die oft stark reduziert sind.