Wie man einen Fangstich macht


Wie man einen Fangstich näht

Mollie Johanson

Beim Fertigstellen der Innenseite eines Kleidungsstücks ist ein Heftstich, manchmal auch Fischgrätenstich genannt, nützlich, um Säume und Nahtzugaben zu heften. Dieser einfache Handnähstich sorgt auf der Vorderseite für ein niedriges Profil, während die Zickzacklinien auf der Rückseite Bewegung ermöglichen.

Auch wenn Sie Kleidung oder andere Gegenstände mit der Nähmaschine nähen, gibt es oft Schritte, die viel besser gelingen, wenn Sie sie mit der Hand nähen. Diese Details können ein Projekt wirklich aufwerten! In diesen Fällen ist es gut, ein paar Stiche für die verschiedenen Situationen zu kennen, denen Sie begegnen können. Beispielsweise ist ein Blindsaumstich normalerweise ideal zum Nähen von Säumen, aber manche Stoffe funktionieren besser, wenn Sie einen Heftstich verwenden, um dasselbe zu tun. Zusätzlich zum Heften von Säumen können Sie den Heftstich verwenden, um die Nahtzugabe zurückzuheften, damit sie immer flach liegt.

Wenn Sie dehnbare Stoffe mit einer Nähmaschine nähen, verwenden Sie häufig einen Zickzackstich, damit die Stiche auch etwas dehnbar sind. Der Fangstich funktioniert auf ähnliche Weise. Er verläuft kreuz und quer und verleiht Ihren Stichen genügend Bewegungsfreiheit, um Strickstoffe aufzunehmen. Der Fangstich wird auch häufig bei schwereren Stoffen verwendet.

Nehmen Sie sich zum Üben ein Stück Stoff und lernen Sie diesen nützlichen Handnähstich!

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Handnähnadel
  • Faden

Anweisungen

Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, wählen Sie den richtigen Faden für Ihr Projekt. Passen Sie die Fasern des Fadens denen Ihres Stoffes an und versuchen Sie, die Farbe so genau wie möglich anzupassen. In den meisten Fällen können Sie denselben Faden verwenden, den Sie zum Nähen des restlichen Projekts verwendet haben. Für dieses Tutorial ist die Fadenfarbe kontrastierend, damit sie leichter zu erkennen ist.

Sie müssen auch eine geeignete Handnähnadel auswählen . Dünne, scharfe Nadeln eignen sich gut für feine Näharbeiten, da sie leicht durch den Stoff gleiten, ohne große Löcher darin zu hinterlassen. Idealerweise sollten die Nadel und ihr Öhr gerade groß genug sein, um Ihren Faden aufzunehmen.

Falten Sie den Saum oder die Nahtzugabe zurück, die Sie nähen oder heften. Achten Sie darauf, die Kante zu versäubern, indem Sie sie entweder zweimal bügeln und unterschlagen oder indem Sie eine Kantenversäuberung wie einen Überwendlingsstich, eine Zickzackschere oder einen Overlockstich verwenden. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Stoff ausfranst .

Fädeln Sie ein Stück durch Ihre Nadel

Schneiden Sie ein Stück Faden ab, das etwa so lang ist wie Ihr Arm, und fädeln Sie es durch Ihre Nadel. Ein längerer Faden kann sich leichter verwickeln. Machen Sie am anderen Ende einen Knoten.

Arbeiten Sie diesen Stich von links nach rechts.

Verankern Sie Ihren Faden in der zurückgeklappten Stoffkante. Dies können Sie tun, indem Sie einen zusätzlichen Stich durch den Stoff machen. (Dieser Verankerungsstich ist auf dem Foto in der Falte versteckt.)

Führe den Faden durch den nach hinten gefalteten Stoff. Mache rechts davon auf der Rückseite des Außenstoffes einen winzigen Stich von rechts nach links. Versuche dabei nur wenige Fäden des Stoffes zu erfassen.

Machen Sie einen winzigen Stich von rechts nach links

Mollie Johanson
  1. Machen Sie einen Stich von rechts nach links

    Machen Sie rechts davon auf dem gefalteten Stoff einen Stich von rechts nach links.

    Dieser Stich muss nicht so klein sein, da er sich auf der Rückseite des Saums oder der Naht befindet. Es ist eine gute Idee, die Nahtlinie sowohl hier als auch in der oberen Reihe gleichmäßig zu halten.

    Nähen Sie von rechts nach links am Saum rechts vom ersten Stich

    Mollie Johanson
  2. Machen Sie einen weiteren Stich

    Machen Sie in der oberen Reihe einen weiteren kleinen Stich und führen Sie die Nadel erneut von rechts nach links ein.

    Machen Sie einen weiteren kleinen Fangstich nach rechts auf dem Hauptstoff

    Mollie Johanson
  3. Stich auf der unteren Linie

    Nähen Sie auf der unteren Linie von rechts nach links.

    Ziehen Sie den Faden bei jedem Stich vollständig durch, aber ziehen Sie ihn nicht zu fest an. Natürlich soll sich der Stoff nicht verziehen, aber die Zickzacklinien sollen auch etwas nachgeben und sich bewegen können.

    Machen Sie einen weiteren Fangstich am gefalteten Saum

    Mollie Johanson

Wiederholen Sie die Schritte, während Sie weiter am Saum entlang nähen. Versuchen Sie, die Stiche gleichmäßig zu verteilen. In diesem Beispiel bilden die Stiche einen flachen Zickzack, aber Sie können sie enger zusammensetzen, wenn Sie mehr Stiche benötigen oder um diese längeren Fadenstücke zu vermeiden, die sich an Dingen verfangen könnten.

Ironischerweise können sich Heftstiche im Inneren Ihres Projekts verfangen, weshalb dies eine gute Option für Dinge wie Röcke oder Mäntel mit Futter ist. Das Futter bietet etwas zusätzlichen Schutz für Ihren Saum oder Ihre Naht.

Einen Saum mit Catchstich von Hand nähen

Mollie Johanson

Auf der Vorderseite Ihres Kleidungsstücks oder eines anderen Nähprojekts sollten Sie nur winzige Stiche sehen. Mit passendem Garn sind sie fast unsichtbar!

Vorderseite des Catch Stitch mit Kontrastfaden

Mollie Johanson

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top