Eine französische Naht umschließt die Nahtzugabe auf der Innenseite eines genähten Kleidungsstücks, sodass keine Schnittkante sichtbar ist. Dadurch ist keine andere Art der Nahtverarbeitung erforderlich . Sie wird am häufigsten bei transparenten Stoffen verwendet, damit die Naht mit dem Stoff verschmilzt. Sie kann jedoch bei jedem Stoff verwendet werden, bei dem Sie die Nahtzugabe umschließen und eine weiche Kante erhalten möchten. Dies funktioniert besonders gut bei Kleidung, wenn Sie raue Nähte stören. Sie ist auch hilfreich, um Stoffabschnitte bei der Herstellung von Fensterdekorationen zu verbinden und eine Naht zu erhalten, die mit dem Stoff verschmilzt und von der Rückseite des Vorhangs aus optisch ansprechend ist, wenn sie von außen durch das Fenster sichtbar ist. Wenn Sie die Schritte einmal verstanden haben, ist eine französische Naht relativ schnell und einfach zu nähen.
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
- Pins
- Nähmaschine
- Bügeleisen und Bügelbrett
- Schere
Materialien
- Stoff
- Faden
Anweisungen
-
Nähen Sie die erste Naht
Stecken Sie die linken Stoffseiten dort zusammen, wo die Naht sein soll, sodass die Nahtzugabe auf der rechten Stoffseite liegt. Dies ist das Gegenteil davon, wie Sie normalerweise eine Naht nähen würden.
Die allgemeine Regel für eine französische Naht ist, 1/4 Zoll von der Nahtzugabe abzuziehen, die Ihr Muster erfordert. Wenn Ihr Muster also eine standardmäßige Nahtzugabe von 5/8 Zoll erfordert, nähen Sie Ihre Naht mit einer Nahtzugabe von 3/8 Zoll. Schneiden Sie dann die Nahtzugabe auf 1/8 Zoll zurück.
-
Drücken Sie die Naht
Bügeln Sie die Naht so, wie sie genäht wurde. Falten Sie den Stoff dann entlang der Nahtlinie, sodass die rechten Stoffseiten zusammenliegen und die Naht am Rand der Falte liegt. Bügeln Sie gut, sodass Sie mit einer scharfen Falte an der Nahtfalte arbeiten.
Verwenden Sie bei Bedarf ein Presswerkzeug , z. B. Sprühschlichte oder Sprühstärke, um dem Stoff eine scharfe Kante zu verleihen. Diese geht beim Waschen wieder raus, sodass die Kante letztendlich weich ist.
Stecken Sie den Stoff fest, insbesondere wenn es sich um ein rutschiges Material handelt.
-
Die Naht umschließen und erneut pressen
Nähen Sie, während die rechten Stoffseiten noch zusammenliegen, 1/4 Zoll von der gefalteten Kante entfernt eine zweite Naht. Achten Sie darauf, dass diese Naht die erste Naht vollständig umschließt, sodass keine Zugabe der ersten Naht durchsteht. Dies ist wichtig, da die Zugabe sonst auf der rechten Seite des Kleidungsstücks sichtbar wäre.
Wenn der Stoff ausfranst , nehmen Sie sich die Zeit, die losen Fäden in die Naht zu stecken oder sie beim Nähen abzuschneiden. Ziehen Sie nicht an den Fäden, da Sie das Ausfransen dadurch wahrscheinlich verschlimmern.
Bügeln Sie die zweite Naht so, wie sie genäht wurde. Öffnen Sie dann den Stoff mit der linken Seite nach oben und bügeln Sie die Naht auf eine Seite. (Bügeln Sie sie ggf. in Richtung der Rückseite eines Kleidungsstücks.) Drehen Sie den Stoff schließlich um und bügeln Sie die Naht erneut mit der rechten Seite nach oben.