Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob es besser ist, das Scharnier zuerst an der Tür oder am Schrank zu montieren. In den meisten Fällen ist es vorzuziehen, das Scharnier zuerst am Schrank zu montieren, da Sie die Aussparung für das Scharnier tatsächlich einstemmen können , bevor Sie den Schrank zusammenbauen. Beide Methoden können saubere Ergebnisse erzielen, die Wahl liegt also bei Ihnen.
Messen Sie zunächst die Breite des Scharniers von der Mitte des Scharniers nach außen bis zur Kante des Scharniers und ziehen Sie von diesem Maß 1/32 Zoll ab. Dies ist der Abstand, den Sie von der Kante der Tür oder des Schrankrahmens aus messen müssen, um die Breite der Nut zu ermitteln. Zeichnen Sie mit einem Bleistift Markierungen an dieser Breite auf die Kante der Tür oder des Rahmens. Positionieren Sie dann Ihr Scharnier mit der langen Kante des Scharniers an diesen Markierungen an der Stelle, an der sich das Scharnier befinden soll, und zeichnen Sie den Umriss des Scharniers ein.
Hinweis : Ein verstellbarer Streichmaß ist ein perfektes Werkzeug zum Anzeichnen dieser Linien. Allerdings handelt es sich hierbei um ein Spezialwerkzeug, das die meisten Hobby-Schreiner wahrscheinlich nicht kaufen möchten, wenn sie nicht viele Scharnierlöcher fräsen. Daher bezieht sich die Beschreibung in diesem Artikel auf das Fräsen der Scharniere ohne Streichmaß.
Messen Sie als Nächstes die Dicke des Scharnierflansches und markieren Sie die Tiefe des Flansches auf der Innenseite der Türpfosten oder der Außenkante des Schrankfrontrahmens.
Inhaltsverzeichnis
Schneiden Sie den Umriss aus
Sobald Ihre Bleistiftmarkierungen angebracht sind, ritzen Sie die Markierungen vorsichtig mit einem Universalmesser ein. Wir verwenden gerne ein Kombinationswinkel als Referenz für das Universalmesser, um die Ritzlinien gerade und gleichmäßig zu halten. Achten Sie besonders auf das Ritzen der Ecken, da es schwierig sein kann, diese sauber einzustechen. Lassen Sie sich Zeit und denken Sie daran, dass Sie ein besser verarbeitetes Zapfenloch erhalten, wenn Sie die Linien sorgfältig einritzen.
Entfernen Sie den Abfall
Es gibt zwei gängige Methoden, um den Abfall zu entfernen, nachdem Sie die Umrisse Ihres Zapfenlochs markiert und eingeritzt haben. Eine Methode besteht darin, eine Tauchfräse mit einem geraden Schneidebohrer zu verwenden, um das gewünschte Material zu entfernen und das Zapfenloch zu fräsen. Sie können dies zwar freihändig tun, es sind jedoch auch Zapfenführungen erhältlich, die an der Tür oder am Rahmen befestigt werden und Ihnen das Rätselraten ersparen. Diese Kits werden mit einer Manschette geliefert, die an der Basis Ihres Fräsers befestigt wird, um den Fräser zu führen und zu verhindern, dass er über die Grenzen der eingeritzten Linien hinausragt.
Eine traditionellere Methode besteht darin, den Abfall mit einem Meißel mit abgeschrägter Kante herauszuschneiden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Meißel scharf und unbeschädigt ist, bevor Sie mit der Aufgabe beginnen. Ein stumpfer Meißel ist ein gefährlicher Meißel.
Der einfachste Weg, den Abfall zu entfernen, besteht darin, die geritzten Linien auf die gewünschte Tiefe zu vertiefen und dann eine Reihe gleich tiefer Schnitte senkrecht zur langen Kante des Scharnierschlitzes im Abstand von etwa 1/8 Zoll zu machen. Sobald Sie jeden dieser Schnitte auf die richtige Tiefe gebracht haben, können Sie den Meißel einfach auf die Kante stellen (mit der flachen Seite der Abschrägung zur Oberfläche der Tür oder des Rahmens) und die geritzten Stücke herausschlagen.
Wenn alle eingeritzten Stücke entfernt sind, säubern Sie die Oberfläche des Zapfenlochs mit dem Meißel und achten Sie dabei besonders auf die Ecken und Kanten des Zapfenlochs. Legen Sie das Scharnier in das Zapfenloch, um sicherzustellen, dass es bündig mit der Oberfläche des Holzes abschließt und gleichmäßig im Zapfenloch sitzt.
Bohren und Anbringen des Scharniers
Sobald die Nut fertig ist, legen Sie das Scharnier in die ausgehöhlte Nut. Positionieren Sie die Spitze eines Nagelsetzers in der Mitte jedes Schraubenlochs und klopfen Sie mit einem Hammer auf das Ende des Nagelsetzers, um ein kleines Führungsloch zum Bohren des Schraubenlochs zu machen. Setzen Sie dann einen kleinen Bohrer in eine Akku-Bohrmaschine oder eine elektrische Bohrmaschine ein und bohren Sie ein Führungsloch für jede Schraube.
Legen Sie den Bohrer beiseite, positionieren Sie die Nut und schrauben Sie mit einem Schraubendreher in jedes der Löcher eine Schraube, um das Scharnier am Holz zu befestigen.
Um die Installation abzuschließen, halten Sie die Tür mit dem an einer Hälfte der Baugruppe angebrachten Scharnier gegen den Rahmen, markieren Sie die Stellen auf der Passfläche und wiederholen Sie den Vorgang. Sobald das Scharnier an Tür und Rahmen angebracht ist, überprüfen Sie das Öffnen und Schließen der Tür visuell, um sicherzustellen, dass beide Scharniere ordnungsgemäß zusammenarbeiten, dass sich die Tür leicht schließen und öffnen lässt und dass die Tür flach an der Baugruppe anliegt.
Andere Arten von Scharnieren
Stumpfscharniere gibt es schon seit langer Zeit und sie werden auch heute noch häufig verwendet, da sie ein klassisches Aussehen bieten, jahrelanger Nutzung standhalten und relativ einfach zu installieren sind. Es gibt eine Vielzahl von Stumpfscharnieren, die für alles verwendet werden können, von Innen- und Außentüren an Ihrem Haus bis hin zu Schranktüren . Während versenkte europäische Scharniere bei Küchenschränken beliebt sind (hauptsächlich, weil die Scharniere von außen nicht sichtbar sind), ist das traditionelle Stumpfscharnier bei vielen Vitrinen und anderen feinen Holzarbeiten einfach unschlagbar.
Die Installation eines Scharniers ist ein unkomplizierter Vorgang, erfordert jedoch ein wenig Präzision, um das saubere Aussehen und die Funktionalität zu erzielen, die Sie erwarten. Unabhängig davon, ob Sie für Ihr Projekt Stahl- oder herkömmliche Messingscharniere verwenden, wenn Sie sich Zeit nehmen und die Arbeit richtig machen, werden Sie mit den Ergebnissen zufrieden sein.