Das Auffinden fehlerhafter Münzen in Ihrem täglichen Kleingeld kann Spaß machen und profitabel sein und ist sehr einfach. Entwickeln Sie von Anfang an gute Gewohnheiten beim Prüfen von Münzen und Sie können möglicherweise einige fehlerhafte Münzen und Prägevarianten finden , die gerade im Umlauf sind. Wenn Sie eine größere Herausforderung suchen, sollten Sie vielleicht zu einer Münzausstellung oder einem Münzladen gehen und den Bestand des Händlers nach Fehlern und Varianten durchsuchen, die ihm möglicherweise entgangen sind. Es gibt noch viele neue Entdeckungen, die darauf warten, gemacht zu werden. Einige davon werden geringfügig sein und nur einen sehr geringen numismatischen Wert haben. Es könnte auch ein sehr seltener Fall sein, dass Sie einen großen Prägefehler entdecken, der viel Geld wert sein könnte.
Denken Sie schließlich daran, Ihre Erwartungen an das anzupassen, was derzeit im Umlauf ist. Mit anderen Worten: Es ist möglich , wertvolle Fehlprägungen zu finden, aber der Grund, warum sie wertvoll sind, ist ihre Seltenheit. Wenn Sie zur Bank gehen, ein paar Rollen Münzen zum Suchen holen und seltene Münzen im Wert von ein paar Hundert Dollar herausziehen könnten, würde das jeder tun. Daher wären sie nicht selten. Es ist nicht ungewöhnlich, zehn, zwanzig oder mehr Rollen Münzen durchzugehen und nichts Wertvolles zu finden.
Inhaltsverzeichnis
Benötigte Materialien
Die folgenden Materialien helfen Ihnen dabei, seltene und fehlerhafte Münzen zu identifizieren, die sich möglicherweise im Umlauf befinden:
- Lupe oder Lupenbrille. Mindestens 7- bis 10-fache Vergrößerung empfohlen.
- Eine gute Schreibtischlampe mit Glühlampe
- Ein weiches Tuch oder Pad
- Ihr tägliches Kleingeld (oder kaufen Sie Münzrollen zum Suchen!)
Wenn Sie eine Münze mit fehlerhafter Prägung oder eine Prägevariante finden, die es wert ist, aufbewahrt zu werden, sollten Sie die Münze ordnungsgemäß aufbewahren, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt wird.
So durchsuchen Sie Ihr Kleingeld
Wenn Sie bei der Suche nach Ihrem Kleingeld strukturiert vorgehen, lässt sich diese Aufgabe schnell und effizient erledigen. Mit der Zeit werden Sie immer schneller. Je mehr Münzen Sie durchsuchen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie etwas Interessantes oder Wertvolles finden.
Sortieren Sie Ihre Münzen nach Nennwert in Gruppen
Untersuchen Sie Ihre Münzen immer in Stapeln ähnlicher Münzen. Überprüfen Sie beispielsweise alle Ihre Pennies, dann Ihre Nickels und dann Ihre Dimes. Ihr Auge wird sich nach den ersten paar Münzen an jeden Typ gewöhnen, sodass Sie sie schnell überfliegen können, sobald Ihr Gehirn sich daran gewöhnt hat. Je dramatischer der Fehler oder die Abwechslung ist, desto wertvoller ist die Münze. Wenn Sie nicht genug Kleingeld haben, um darin herumzuwühlen, können Sie immer Münzrollen bei Ihrer örtlichen Bank erwerben.
Außerdem werden Sie Unterschiede zwischen Münzen eher bemerken, wenn Sie sie in Gruppen ähnlicher Typen prüfen. Lassen Sie sich nicht von Kleinigkeiten aufhalten! Wenn die Verdoppelung oder ein anderer Fehler so unbedeutend ist, dass er mit einer 10-fachen Lupe kaum zu erkennen ist, ist er normalerweise nicht viel wert.
Untersuchen Sie die Inschriften auf der Vorderseite der Münze
Achten Sie sorgfältig auf alles, was Ihnen in der Beschriftung merkwürdig oder ungewöhnlich erscheint. Bei vielen Varianten mit doppeltem Stempel ist nur ein Teil eines Wortes doppelt vorhanden. Stempelabrieb, Polieren oder fettiger Schmutz, der sich auf der Stempeloberfläche ansammelt, können dazu führen, dass die Buchstaben nicht richtig auf die Münze geprägt werden. Drehen Sie die Münze um und betrachten Sie sie aus verschiedenen Winkeln. Achten Sie sorgfältig auf fehlende Buchstaben, Doppelungen und andere Merkwürdigkeiten in der Beschriftung.
Untersuchen Sie das Datum und das Münzzeichen
Besonderes Augenmerk sollten Sie auf das Datum und das Münzzeichen richten, denn diese gehören zu den wertvollsten Fehlern, die Sie im Umlauf finden können. In diesem Bereich kann vieles schiefgehen, darunter neu geprägte Münzzeichen und Daten, Überprägungen, verschiedene Arten von Verdoppelungen und andere Fehler.
Während Sie diese Münzen durchsehen, prüfen Sie auch, ob es sich um eine veraltete Münze handelt, die irgendwie in Ihrem Wechselgeld gelandet ist. Es ist beispielsweise bekannt, dass Leute heute Indian Head Pennies oder Buffalo Nickels im Umlauf finden. Halten Sie auch Ausschau nach veränderten Münzen, die so gestaltet wurden, dass sie wie echte Prägefehler aussehen. Im Zweifelsfall können Sie Ihren Fund zu einer Münzausstellung oder einem Münzhändler bringen und sich dort eine Expertenmeinung einholen.
Untersuchen Sie die Primärgeräte und die Münze als Ganzes
Schauen Sie sich das Hauptmotiv der Münze an, beispielsweise das Porträt. Betrachten Sie die Vorderseite der Münze als Ganzes.
- Sieht es richtig aus?
- Gibt es irgendwo auf der Münze sichtbare Verdoppelungen?
- Fehlt etwas?
- Ist die Münze aus dem richtigen Metall (zum Beispiel ein Zehncentstück, das auf einem Kupferronden geprägt wurde)?
Achten Sie auf Risse im Stempel , Ausfransungen und fehlende Elemente. Achten Sie besonders auf Augen, Ohren, Mund und Kinn des Porträts und suchen Sie nach Anzeichen von Verdoppelung. Achten Sie auch auf den Rand und achten Sie auf Unregelmäßigkeiten.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie jede Münze prüfen. Es gibt einige skrupellose Leute, die versuchen, Sie zu täuschen, indem sie echte US-Münzen so verändern, dass sie wie Fehlprägungen aussehen. Beispielsweise kann jemand eine Münze mit einer Metallsäge in zwei Hälften zerschneiden, damit sie wie eine Fehlprägung aussieht. Wenn Sie sich mit Münzen immer besser auskennen, werden Sie in der Lage sein, veränderte Münzen von echten Fehlprägungen zu unterscheiden.
Drehen Sie die Münze um und überprüfen Sie die Drehung des Würfels
Drehen Sie die Münze vorsichtig und systematisch von oben nach unten (nicht von Seite zu Seite). Wenn die Münze vor dem Umdrehen richtig herum lag, sollte die Rückseite auch genau richtig herum liegen. Die US-Münzanstalt legt großen Wert darauf, dass die Rotation der Prägestempel auf US-Münzen korrekt ist. Münzen, die deutlich aus der Rotation geraten, sind daher mittelwertige Fehlprägungen. Gewöhnen Sie sich an, die Rotation bei jeder Münze, die Sie in der Hand halten, zu überprüfen. Sie wollen die 180-Grad-Rotationsfehler nicht übersehen, da diese am wertvollsten sind!
Untersuchen Sie die Rückseite
Untersuchen Sie die Rückseite der Münze in derselben Reihenfolge wie bei der Vorderseite, wobei die Münze verkehrt herum liegt. Überprüfen Sie die Inschriften und Motive auf Verdoppelungen, fehlende Elemente oder andere Merkwürdigkeiten. Achten Sie besonders auf das Münzzeichen, falls vorhanden. Versuchen Sie, die Münze in verschiedenen Winkeln zum Licht zu neigen. Dadurch können Details manchmal leichter erkannt werden.
Überprüfen Sie die Kante
Der letzte Schritt bei der Überprüfung Ihrer Münze sollte die Untersuchung des Randes sein. Rollen Sie die Münze entlang Ihrer Handfläche, sodass Sie den gesamten Rand sehen können, während Sie auf Nähte, Linien, fehlende geriffelte Ränder und andere ungewöhnliche Faktoren am Rand achten. Wenn der Rand Buchstaben hat, suchen Sie nach doppelten oder fehlenden Buchstaben.
Legen Sie alles beiseite, was seltsam aussieht
Üben Sie diese Schritte, bis Sie sie sehr schnell ausführen können. Sie sollten für jede Münze, die Sie untersuchen, nicht länger als 15 bis 20 Sekunden brauchen. Wenn Sie sich daran gewöhnt haben, die Details verschiedener Münzarten zu erkennen, entwickeln Sie ein Auge, mit dem Sie Münzen noch schneller scannen können. Legen Sie alle Münzen beiseite, von denen Sie denken, dass sie anders als normal aussehen könnten, damit Sie sie in aller Ruhe bei guter Beleuchtung und starker Vergrößerung untersuchen können. Anfangs werden Sie vielleicht viele wertlose Varianten finden, aber Sie werden erstaunt sein, wie sehr sich zwei scheinbar gleiche Münzen in den Details unterscheiden können!
Andere Ressourcen
Es kann hilfreich sein, sich ein paar gute Nachschlagewerke zu Fehlprägungen und Prägevarianten zu besorgen, die speziell für Anfänger geschrieben wurden. Allgemeine Informationen zu Prägefehlern und Prägevarianten finden Sie in „The Official Price Guide to Mint Errors “ von Alan Herbert. Ein weiteres hervorragendes Buch für Anfänger ist „ Strike It Rich With Pocket Change “ von Ken Potter und Brian Allen. Beide Bücher enthalten viele Nahaufnahmen, die zeigen, worauf man bei den Münzen achten sollte, sowie Informationen zu Seltenheit und Preis.
Bearbeitet von: James Bucki