Antiquitäten sammelnHobbys

So erkennen Sie Keramik- und Porzellanmarken

Michelle Dwyer / Getty Images

Die Identifizierung eines Handwerker- oder Herstellerzeichens auf einem antiken oder sammelwürdigen Keramik- oder Porzellanstück ist oft der erste Schritt zur Ermittlung seines Wertes. Dieser Leitfaden bietet Markierungen auf antiken und zeitgenössischen Sammlerkeramik- und Porzellanstücken aus den USA und anderen Ländern. Er enthält außerdem Datierungsinformationen und, soweit möglich, eine kurze Firmengeschichte.

  • Alamo-Keramik

    Alamo Pottery Marke

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Dieses Zeichen wurde ca. 1944 bis 1951 verwendet. Außerdem wurde ein erhabenes Zeichen von Alamo USA verwendet.

    Das Unternehmen stellte Gebrauchskeramik und Badezimmerarmaturen her. 1951 von der Universal Rundle Corp. gekauft.

    Referenz : Potteries Across Texas-Website

  • Amphora

    Amphorenmarke

    The Spruce / Jay B. Siegel

    Mark Ca. 1892 bis 1905.

  • Bawo & Dotter (Elite Works)

    Elite L Frankreich Mark

    Wendy Plumb

    Dieses Zeichen wurde von Bawo & Dotter unter der Glasur auf „Rohlingen“ aus Weißware verwendet, die das Unternehmen nach 1900 produzierte. Von Bawo & Dotter verzierte Stücke weisen normalerweise auch über der Glasur ein rotes, schildförmiges Dekorationszeichen auf.

    Auch andere Marken wurden von Bawo & Dotter verwendet, die alle in irgendeiner Form auf „Elite“ Bezug nahmen. Eine ähnliche Marke ohne Unterstrich unter ELITE und ohne „L“ über France wurde etwa von 1896 bis 1900 verwendet.

    Hinweis : Kovels’ New Dictionary of Marks bezeichnet eine Elite-Marke als Guerin-Pouyat-Elite LTD. Die meisten Händler verweisen jedoch auf die Zuschreibung von Mary Frank Gaston in der Collectors Encyclopedia of Limoges Porcelain von Bawo & Dotter. Eine nach 1920 von diesem Unternehmen verwendete Marke verweist auf Guerin-Pouyat-Elite LTD., was auf eine spätere Partnerschaft oder Fusion mit Guerin-Pouyat hindeutet.

  • Bawo & Dotter (Elite Works)

    Marke des Dekorationshauses Bawo & Dotter

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Aufglasur-Dekorationsmarke von Bawo & Dotter. Die hier abgebildete Marke wurde von 1896 bis 1900 verwendet. Eine sehr ähnliche Marke mit „Limoges“ in Blockschrift und „Frankreich“ wurde von 1920 bis 1932 verwendet. Diese Marke ohne „Frankreich“ und „Limoges“ in Blockschrift stammt aus den 1880er Jahren.

    Bawo & Dotter verwendeten auch andere Marken, die alle in irgendeiner Weise auf „Elite“ verwiesen.

    Hinweis : Kovels’ New Dictionary of Marks erwähnt eine ähnliche Marke wie die von Guerin-Pouyat-Elite LTD. Die meisten Händler verweisen jedoch auf die Zuschreibung von Mary Frank Gaston in der Collectors Encyclopedia of Limoges Porcelain von Bawo & Dotter. Eine nach 1920 von diesem Unternehmen verwendete Marke verweist auf Guerin-Pouyat-Elite LTD., was auf eine spätere Partnerschaft oder Fusion mit Guerin-Pouyat hindeutet.

    Weiter mit 5 von 55 unten
  • Bawo & Dotter (Elite Works)

    Elite Works Bawo & Dotter Rote Verzierung & Grün-Weiß-Warenmarken

    Wendy Plumb

    Rote Hausmarke für die Aufglasurdekoration von Bawo & Dotter mit grüner Unterglasurmarke darüber. Die hier abgebildete rote Marke wurde von etwa 1900 bis 1914 verwendet, wobei einige Versionen den Schriftzug „Bawo & Dotter“ darüber enthielten. Viele ähnliche Marken von Bawo & Dotter tragen lediglich den Schriftzug „Elite“ über dem Schild.

    Bawo & Dotter verwendeten auch andere Marken, die alle in irgendeiner Form auf „Elite“ Bezug nahmen. Die erste ähnliche rote Schildmarke scheint in den 1880er Jahren verwendet worden zu sein.

  • B & H Limoges

    Blakeman & Henderson Mark

    The Spruce / Jay B. Siegel

    Blakeman & Henderson, ein Dekorationsunternehmen, bestellte Ende der 1890er- und Anfang der 1900er-Jahre hochwertiges Porzellan, darunter auch Tafelgeschirr, aus der französischen Region Limoges.

    Diese Markierung ist in Grün, Grau und Rot zu sehen.

  • Blauer Berg

    Hergestellt von Southern Potteries, Inc. – Erwin, Tennessee, Blue Ridge Mark – 1950er Jahre

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Marke ca. 1950er Jahre.

    Eine von mehreren Markierungen auf Stücken von Blue Ridge.

    Referenz : Kovels’ neues Zeichenwörterbuch

  • Büffelkeramik

    Buffalo Pottery Mark

    Morphy Auktionen

    Buffalo Pottery verwendete verschiedene Marken , die meisten zeigten irgendwo im Logo einen amerikanischen Bison und alle gaben das Herstellungsdatum des Stücks an. Buffalo stellte sowohl halbglasierte als auch glasierte Ware her, und bei einigen Stücken war der Typ in der Marke angegeben. 

    Deldare-Stücke haben ihre eigenen einzigartigen Markierungen, die sie als Teil dieser Linie kennzeichnen. Buffalos Blue Willow-Geschirrmuster war laut Warman’s Antiques & Collectibles Price Guide (39. Ausgabe), herausgegeben von Ellen T. Schroy, als „First Old Willow Ware Mfg. in America“ gekennzeichnet.

    Weiter mit 9 von 55 unten
  • Catalina-Keramik

    Catalina Pottery-Aufkleber, verwendet von Gladding McBean & Co.

    Morphy Auktionen

    Aufkleber verwendet von 1937 bis 1942. 

    Gladding McBean & Co. erwarb 1937 die Catalina Island Pottery Co. und deren Formen. Der abgebildete Aufkleber wurde laut gmcb.com von 1937 bis 1942 auf Kunstkeramik von Gladding McBean & Co. verwendet, bis die Catalina Pottery Art Ware-Linie aufgrund der Kriegsproduktion eingestellt wurde. Oftmals tragen diese Stücke eine andere Kennzeichnung wie „Catalina Pottery USA“, aber die Aufkleber sind durch Reinigung und Gebrauch abgenutzt.

    Hinweis : Diese Stücke dürfen nicht mit denen verwechselt werden, die von 1927 bis 1937 von der ursprünglichen Catalina Island Pottery Co. in der ursprünglichen Inselfabrik vor der Küste Südkaliforniens hergestellt wurden. Diese Stücke tragen meist die eingravierte Bezeichnung „Catalina“ oder „Catalina Island“ auf der Unterseite. Stücke von Catalina Island sind bei Sammlern begehrter und erzielen höhere Preise als Stücke mit der Bezeichnung „Catalina Pottery“.

  • Capodimonte

    Ein Beispiel für das erste Lilienzeichen von Capodimonte, das von der königlichen Fabrik in Neapel, Italien, verwendet wurde.

    The Spruce / Jay B. Siegel

    Die ersten Capodimonte- Waren waren unmarkiert. Dies ist die erste Lilienmarke, die von der Königlichen Fabrik in Neapel, Italien, verwendet wurde und entweder in Blau oder Gold geprägt war.

    Das Fleur-de-Lis-Zeichen wurde später zu einer dünneren Version überarbeitet.

    Ab 1771 verwendete Capodimonte die Krone über dem neapolitanischen N-Zeichen. Dieses Zeichen wurde bis in die frühen 1800er Jahre verwendet, als die Königliche Fabrik geschlossen wurde.

    Andere Unternehmen begannen nach 1925 mit der Herstellung von Porzellan in der Capodimonte-Tradition. Einige dieser Stücke sind neben einer geprägten Variante der Krone über der neapolitanischen N-Markierung mit anderen Firmennamen oder Folienaufklebern gekennzeichnet.

  • Capodimonte

    Zweite Lilienmarke von Capodimonte

    The Spruce / Jay B. Siegel

    Die ersten Capodimonte-Waren waren unmarkiert. Dies ist die zweite Lilienmarke, die von der Königlichen Fabrik in Neapel, Italien, verwendet wurde und entweder in Blau oder Gold gestempelt wurde.

    Dieses Zeichen ersetzte eine dickere Version des Fleur-de-Lis-Zeichens.

    Ab 1771 verwendete Capodimonte die Krone über dem neapolitanischen N-Zeichen. Dieses Zeichen wurde bis in die frühen 1800er Jahre verwendet, als die Königliche Fabrik geschlossen wurde.

    Andere Unternehmen begannen nach 1925 mit der Herstellung von Porzellan in der Capodimonte-Tradition. Einige dieser Stücke sind neben einer geprägten Variante der Krone über der neapolitanischen N-Markierung mit anderen Firmennamen oder Folienaufklebern gekennzeichnet.

  • Capodimonte

    Ca. 1771-Anfang des 19. Jahrhunderts Capodimote-Marke

    The Spruce / Jay B. Siegel

    Dies ist die ursprüngliche Krone und das neapolitanische N Capodimonte-Zeichen, die von der königlichen Fabrik verwendet wurden. Die frühesten Capodimonte-Zeichen waren Variationen der Lilie.

    Andere Marken von Unternehmen, die die Capodimonte-Tradition seit 1925 fortführten, enthalten ebenfalls eine Variante der Krone über der N-Markierung, aber die hier gezeigte war die einzige Marke, die von der ursprünglichen Capodimonte-Fabrik in Italien vom späten 18. bis zum frühen 19. Jahrhundert verwendet wurde (einige Quellen geben ein Schließungsdatum von 1817 an, andere behaupten 1834).

    Weiter zu 13 von 55 unten
  • Coiffe Limoges Frankreich

    Coiffe Limoges Frankreich Mark

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Die abgebildete Marke, bei Sammlern und Händlern als Marke 3 bekannt, wurde ca. 1891 bis 1914 verwendet, im gleichen Zeitraum auch ohne Limoges über dem Stern.

    Das Sternzeichen ohne die Worte „Limoges“ und „France“ darüber und darunter wurde vor 1890 verwendet. Das Zeichen mit „Made in France“ über dem Stern wurde von 1914 bis in die 1920er Jahre verwendet.

    Die Coiffe-Fabrik fertigte viele Porzellanrohlinge, die von anderen Firmen dekoriert wurden. Oftmals weist eine beigefügte Marke die Dekorierfabrik darauf hin. Coiffe-Rohlinge wurden um die Jahrhundertwende auch in die USA exportiert und dort sowohl von Anfängern als auch von professionellen Porzellanmalern verwendet. 

    Referenz : Die Sammlerenzyklopädie des Limoges-Porzellans.

  • Crown Potteries Co. Hergestellt in den USA.

    Crown Potteries Co. – Evansville, Indiana Crown Potteries Co. Hergestellt in den USA – ca. 1950

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Ca. 1950.

    Marke für Majolika, Eisenstein, Halbporzellan und weißen Granit. Das Unternehmen war von 1902 bis 1962 im Geschäft.

    Referenz : Kovels’ neues Markenwörterbuch .

  • De Sphinx Pottery

    De Sphinx Keramikmarke

    The Spruce / Jay B. Siegel

    Variationen dieser Marke wurden ca. 1929 bis 1931 verwendet. Das Unternehmen wurde 1836 von Petrus Regout gegründet.

    Die Firma war für ihr im Transferdruckverfahren hergestelltes Steingut bekannt.

    Referenzen : Kovels‘ Website und Kovels‘ Neues Markenwörterbuch .

  • Doulton & Co.

    Doulton Burslem England Kronenmarke

    The Spruce / Jay B. Siegel

    Dieses Kronenzeichen wurde ca. 1885 bis 1902 verwendet.

    Eine von mehreren Markierungen auf Doulton-Stücken.

    Referenz : Kovels’ neues Markenwörterbuch .

    Weiter zu 17 von 55 unten
  • Fulper Tintenmarke

    Tintenmarke der Fulper Pottery Company

    Morphy Auktionen

    Marke verwendet ca. 1910 bis 1915 von Fulper Pottery Co.

    Dies war die erste Marke – FULPER in einem Rechteck –, die von dieser Firma in der Hobo-Schriftart verwendet wurde. Sammler und Händler bezeichnen sie häufig als Fulper-Tintenmarke. Es wurden gefälschte Tintenmarken gefunden, die mit einem schwarzen Stift auf Stücken angebracht waren, die nicht von dieser Firma hergestellt wurden. Aufmerksame Sammler prüfen die Echtheit, bevor sie in einen teuren Artikel investieren, der angeblich von Fulper hergestellt wurde.

  • Gebrüder Heubach

    Heubach Sunburst Mark

    getreadygo2 / eBay

    Ca. Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1920er Jahre.

    Dieses „Sonnenstrahlen“-Zeichen ist eines von mehreren, die die Gebrüder Heubach auf Biskuitporzellanpuppen, Pianobabys und anderen Figuren verwendeten. Dieses besondere Zeichen ist manchmal sehr schwach in das Porzellan eingraviert, wobei das Sonnenstrahlen-Zeichen das auffälligste Merkmal ist und die Buchstaben „H“ und „G“ kaum lesbar sind. Dasselbe Zeichen findet sich auch auf der Unterseite einiger Pianobabys und Figuren als Tintenstempel. Das hier gezeigte Zeichen wurde auf einer Pianobaby-Figur gefunden.

    Auch die Gebrüder Heubach verwendeten auf ihren Charakterpuppen ein quadratisches Zeichen mit HEU über BACH und Gebr. Heubach. Diese Zeichen befinden sich zusammen mit dem Sonnenzeichen üblicherweise im Nacken der Puppen.

  • Grueby Pottery

    Grueby Mark

    Morphy Auktionen

    Ursprünglich wurde das Unternehmen 1894 gegründet. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Marken verwendet.

    Dies ist eine der am häufigsten vorkommenden Marken von Grueby Pottery.

  • HB Quimper

    HB Quimper Marke mit Strichen und Punkten

    Morphy Auktionen

    Ca. Ende des 19. Jahrhunderts bis 1942 (Weitere Informationen zur Marke „HB“ von Quimper finden Sie weiter unten.)

    Die Marke „HB“ wurde erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts auf Stücken der Hubaudiere-Bousquet-Fabrik im französischen Quimper verwendet und hat seitdem viele Varianten durchlaufen. Feine Unterschiede in diesen Marken können laut Informationen auf der Website von Old Quimper zu einer genaueren Datierung dieser Keramikart beitragen.

    Die Marke HB Quimper mit Strichen und Punkten darunter (wie oben gezeigt) wurde vom späten 19. Jahrhundert bis 1942 verwendet.

    Weiter zu 21 von 55 unten
  • HB Quimper

    HB Quimper Mark verwendet von 1968 bis 1983

    Morphy Auktionen

    Ca. 1968 bis 1983.

    Die jüngste HB-Marke der Hubaudiere-Bousquet-Fabrik im französischen Quimper lautet „HB Quimper“ mit darunterliegenden Form- und Dekorationsnummern. Diese Marke stammt aus den Jahren 1968 bis 1983. Spätere Stücke wurden mit Marken hergestellt, die auch auf Originalfabrikstücken bei deren Neuauflage bis 2004 zu sehen waren.

  • Henriot Quimper

    Henriot Quimper Mark

    Morphy Auktionen

    ca. 1925 bis 1968.

    Diese Marke wurde von der Fayence-Fabrik Jules Henriot im französischen Quimper verwendet. Der Stil von Henriot und anderen Töpfereien aus dieser Gegend wird von Sammlern allgemein als „Quimper“ bezeichnet.

    Henriot verwendete ab 1891 verschiedene Marken, wobei „HR“ die erste war. Von 1895 bis 1922 verwendete die Fabrik die Marke „HR Quimper“. Das oben gezeigte Beispiel wurde laut der Old Quimper-Website von etwa 1925 bis 1968 verwendet. Nach 1968 wurden Künstlerinitialen und/oder Dekorationsnummern unter die Marke gedruckt.

  • Hull Art USA

    Hull Art USA Mark, ca. 1940er Jahre

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Marke ca. 1940er Jahre.

    Marke, die Hull Pottery in den 1940er Jahren verwendete , um für die Verbreitung der beliebten Kunstkeramik-Produktlinien des Unternehmens in dieser Zeit zu werben.

    Referenz : Collectors Encyclopedia of Hull Pottery von Brenda Roberts.

  • Johnson Bros. Englischer Chippendale

    Johnson Bros. Englische Chippendale-Marke

    The Spruce / Pamela Wiggins

     Die Kronenmarke wurde seit 1913 auf verschiedenen Steingut- und Eisensteingeschirrmustern verwendet. Dies ist die aktuelle Marke für das englische Chippendale-Muster.

    Referenz : Kovels’ neues Markenwörterbuch .

    Weiter zu 25 von 55 unten
  • L. Hutschenrüther Porzellanfabrik

    Marke der Porzellanfabrik L. Hutschenrüther

    The Spruce / Jay B. Siegel

    Diese Marke wurde von ca. 1955 bis 1969 auf Porzellan (Hartporzellan) verwendet, oft in Verbindung mit der Marke von Paul A. Straub, einem New Yorker Porzellanimporteur.

  • Laughlin, Homer

    Homer Laughlin Mark

    The Spruce / Jay B. Siegel

    Diese Markierung wurde auf Homer Laughlins Virginia Rose-Form, Armand-Muster, ca. 1950 gefunden . Die „50“ im Buchstaben/der Zahl gibt das Jahr dieser besonderen Markierung an.

    Referenz : Kovels’ neues Markenwörterbuch .

  • Laviolette

    Limoges Frankreich Pfeilmarke - Laviolette

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Unterglasurmarke auf Weißware von Laviolette aus den Jahren 1896 bis 1905.

    Referenzen : Kovels‘ neues Markenwörterbuch und die Sammlerenzyklopädie des Limoges-Porzellans.

  • Lord Nelson Ware

    Ca. 1940er-1960er Jahre Lord Nelson Ware Mark

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Marke der englischen Firma Elijah Cotton auf ihren Lord Nelson Ware-Linien. Black Beauty bezeichnet den Namen eines beliebten Chintz-Geschirrmusters.

    Weiter zu 29 von 55 unten
  • LRL Limoges Frankreich

    Lazeyras, Rosenfeld und Lehman - Limoges, Frankreich

    labazaar / Ruby Lane

    Marke der Dekorfabrik Lazeyras, Rosenfeld und Lehman aus den 1920er Jahren, gefunden als Aufglasur auf Limoges-Weißware-Rohlingen. Händler bezeichnen diese oft als Marke 3, wie in der Collector’s Encyclopedia of Limoges Porcelain zu finden ist .

    Dieses Dekorationsstudio verwendete eine Reihe verschiedener Zeichen, darunter auch solche mit der Aufschrift „LR&L“ oder „LR über L“.

  • McCoy USA

    Nelson McCoy Pottery – Roseville, Ohio McCoy USA Mark – ca. 1940 bis Mitte der 1960er Jahre

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Mark ca. 1940 bis Mitte der 1960er Jahre.

    Auf verschiedenen Steingut- und Tonwarenstücken verwendete Markierung.

    Referenz : Kovels’ neues Zeichenwörterbuch

  • Metlox-Keramik, hergestellt in Kalifornien

    Metlox Pottery Hergestellt in Kalifornien Mark

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Ca. 1958 bis 1978.

    Poppy Trail bezeichnet den Metlox-Musternamen. Die gleiche Grundmarke wurde für verschiedene Metlox-Muster verwendet, wobei sich lediglich der Mustername gegebenenfalls änderte.

    Zusätzliche Anmerkung von Anastacia Gibbs: „Viele der originalen Metlox-Marken, die dieser ähnlich sehen und authentisch sind, sind verschmiert. Wir haben viele Stücke mit dieser Marke, die den Eltern meines Mannes gehörten und hier in Kalifornien gekauft wurden, als die Fabrik noch in Betrieb war.“

  • Muncie Pottery Company

    Marke der Muncie Pottery Company

    Morphy Auktionen

    Ca. 1919 bis 1939.

    Das Unternehmen wurde 1919 als Muncie Clay Products Company gegründet. Laut einer Studie des Autors Jack D. Wilson beschäftigte Muncie, ein kleines Unternehmen, auf dem Höhepunkt seiner Produktion nur 20 Mitarbeiter. Zu den begehrtesten Sammlerstücken von Muncie zählen die Art-déco -Designs, die an Ruba Rombic-Glaswaren erinnern und von Reuben Haley entworfen wurden, der auch für die Consolidated Glass Company arbeitete. Das Unternehmen wurde 1931 reorganisiert und in Muncie Potteries umbenannt. 1939 stellte es schließlich den Betrieb ein.

    Während einige Muncie-Stücke nicht signiert sind, sind diejenigen, die den Firmennamen tragen, wie hier abgebildet gekennzeichnet. Einige Stücke weisen außerdem Form- oder Finisher-Marken auf, meist handschriftlich, die eine Kombination aus Buchstaben und/oder Zahlen enthalten können.

    Weiter zu 33 von 55 unten
  • Töpferei des Newcomb College (New Orleans, Louisiana)

    Newcomb College Töpfermarke

    Morphy Auktionen

    Das „N“ im „C“ wird meist mit Newcomb in Verbindung gebracht. Weitere Zeichen: „Newcomb College“ und ein „N“ und ein „C“ auf beiden Seiten einer Vase innerhalb eines Rechtecks.

    Newcomb College Pottery wurde von Studentinnen des Newcomb College unter Verwendung lokaler Materialien und mit Dekoren hergestellt, die von der Flora und Fauna Louisianas inspiriert waren. Die Töpferwaren wurden in der Arts-and-Crafts-Tradition gefertigt. Jedes Stück trägt üblicherweise eine Reihe von Markierungen, darunter eine Passermarke und die Initialen der Frau, die das Stück dekoriert hat.

  • MZ Österreich

    MZ Österreich Mark

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Marke, wie abgebildet, verwendet um 1900.

    Auf Porzellanwaren verwendete Marke.

    Referenz : Kovels’ neues Markenwörterbuch .

  • PD Turn Teplitz (Kunstkeramik Paul Dachsel)

    Kunstkeramik Paul Dachsel Marke

    Morphy Auktionen

    Dies wird als Kunstkeramik-Marke Paul Dachsel bezeichnet. Der Keramikdesigner Paul Dachsel verwendete diese Marke, als er nach seinem Ausscheiden aus der ursprünglichen Amphora-Fabrik sein eigenes Unternehmen gründete. Diese Marke wurde von etwa 1906 bis 1911 auf Keramiken seiner Firma verwendet.

    Auch Paul Dachsels Arbeiten werden manchmal mit einer einfachen „PD“-Marke in Verbindung gebracht, unabhängig davon, ob er für die ursprüngliche Amphorenfabrik, Ernst Wahliss oder seine eigene Fabrik entwarf. Die PD-Marke findet sich allein auf dem Boden eines Stücks, zusammen mit einer Amphoren- oder Wahliss-Marke oder der oben gezeigten Kunstkeramik-Marke.

  • Paul A. Straub & Co.

    New York, NY Paul A. Straub & Co. Mark

    The Spruce / Jay B. Siegel

    Porzellanimporteurmarke, verwendet ca. 1948 bis 1970. Oft in Verbindung mit der Herstellermarke von L. Hutschenreuther verwendet.

    Weiter zu 37 von 55 unten
  • Rosenthal Deutschland

    Rosenthal Deutschland Mark

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Variationen dieser besonderen Rosenthal-Marke werden seit Mitte der 1950er Jahre verwendet.

    Dies ist eine von vielen Marken, die Rosenthal für verschiedene Produktlinien verwendet hat. Diese Markenform, mit Deutschland unter Rosenthal, wurde erstmals Mitte der 1950er Jahre verwendet und bis 1967 beibehalten. Verschiedene Nuancen der Marke können helfen, das Datum auf ein bestimmtes Jahr einzugrenzen.

  • Rookwood Pottery Mark

    Rookwood Pottery Reverse RP Mark

    Morphy Auktionen

    Ab 1886 wurde jedes Jahr eine Flamme um das rückseitige RP-Logo herum angebracht, um das Datum zu markieren. Im Jahr 1901 begann man, die Stücke mit römischen Ziffern zu datieren.

    Viele talentierte Künstler haben für Rookwood Pottery gearbeitet, und einige Stücke sind auf der Unterseite zusätzlich zum RP-Logo auf der Rückseite
    mit einer Künstlerchiffre (ihrem Namen oder ihren Initialen) gekennzeichnet.

    Einige Stücke waren auch mit einem Buchstaben gekennzeichnet: „P“ steht für Weichporzellan, „S“ für ein Sonderstück, „Z“ für Mattglasur, „V“ für Pergamentglasur und Probestücke waren mit „T“ gekennzeichnet.

  • Roseville RV Tintenstempel

    Roseville RV Tintenstempel

    Morphy Auktionen

    Eine frühe Marke von Roseville, die unter anderem für Muster wie Carnelian I, Rosecraft Panel und Vintage verwendet wurde.

  • Roseville USA

    Roseville Pottery Co. Mark ca. 1939

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Mark ca. 1939.

    Die Datierung von Roseville lässt sich oft leichter bestimmen, indem man die Linie identifiziert und das entsprechende Produktionsjahr recherchiert, statt sich ausschließlich auf den Stil der Marke zu verlassen.

    Referenz : Kovels’ neues Markenwörterbuch .

    Weiter zu 41 von 55 unten
  • Roseville Reproduktionsmarke

    Roseville Reproduktionsmarke

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Eines der vielen Reproduktionszeichen, die auf Roseville-Fälschungen gefunden wurden.

  • Royal Bonn

    Bonn, Deutschland Royal Bonn Mark

    The Spruce / Elayne Walters

    Ca. 1836 bis 1931.

    Marke der Keramik von Franz Anton Mehlem aus Bonn. Dieser Hersteller verwendete verschiedene Marken, darunter die Initialen FM, eine Krone und das Wort „Bonn“. Einige tragen die Jahreszahl „1755“, die sich auf frühere Bonner Keramikhersteller bezieht und nicht auf das Herstellungsdatum eines Stücks.

    Hinweis : Dieses besondere Exemplar ist teilweise gestempelt, sodass die Wörter „Royal“ über der Krone und „Bonn“ unter dem Wappen kaum lesbar sind. Auch die „1755“ unter dem FM in der Mitte der Marke ist kaum lesbar.

    Referenz : Kovels neues Zeichenwörterbuch .

  • Royal China Co.

    Sebring, Ohio Royal China Company

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Ca. 1940 bis 1955.

    Diese Markierung wird hauptsächlich auf halbglasiertem Essgeschirr verwendet.

    Referenz : Kovels’ neues Markenwörterbuch .

  • Royal Doulton

    Ca. 1939 Royal Doulton 1939 Mark

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Royal Doulton verwendete für einige seiner Marken Datierungssysteme. Hier wird die kleine „12“ neben der abgebildeten Marke zu 1927 addiert, um auf ein Produktionsdatum von 1939 zu kommen.

    Weiter zu 45 von 55 unten
  • Royal Doulton Alter Ballonverkäufer

    Ca. 1959 und 1982 Royal Doulton Old Balloon Seller Mark

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Diese Markierung ist spezifisch für die Figur „Old Balloon Seller“, die zwischen 1959 und 1982 von Royal Doulton hergestellt wurde. Es wurden ältere und neuere Versionen dieses Stücks hergestellt.

    Laut Roger Hoffman, einem Spezialisten von Royal Doulton, „wurde das Logo des Old Balloon Seller vor 1959 handgedruckt und nach 1982 komplett verändert. Es wurde sehr lange produziert (1929 bis 1998) und ist daher leicht erhältlich. In gutem Zustand verkaufen wir es für 130 Dollar.“

  • RS Preußen

    RS Preußen Mark

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Ca. 1880er bis 1917.

    Diese Marke wird von Händlern und Sammlern von RS-Preußen-Porzellan oft als „rote“ Marke bezeichnet. Einige gut gemachte gefälschte Marken können sehr ähnlich sein, daher ist im Zweifelsfall eine genaue Prüfung der Details unerlässlich.

  • Royal Winton Welbeck 1995

    Grimwades Ltd. - Stoke, Staffordshire England Royal Winton Welbeck 1995 Mark

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Die Marke wurde auf neuen Chintz-Stücken von Welbeck verwendet, die Mitte der 1990er Jahre über das Victoria-Magazin verkauft wurden.

    Eine ähnliche kreisförmige Marke mit den Worten „Grimwades England“ innerhalb des Royal Winton-Logos wurde von diesem Unternehmen von Mitte der 1930er bis 1950 auf Chintz-Geschirr verwendet.

    Referenzen : Victoria Magazine und  Kovels‘ New Dictionary of Marks .

  • Sitzendorf

    Sitzendorfer Porzellanmanufaktur

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Ca. 1902 bis 1972.

    Da diese Marke 70 Jahre lang auf Figuren verwendet wurde, die hergestellt wurden, muss der Stil untersucht werden, um das Alter zu bestimmen. Manchmal ist sie zusätzlich zur Kronenmarke mit einer deutschen Kreismarke zu sehen.

    Referenzen : Bildführer zu Keramik- und Porzellanmarken und Kovels‘ neues Markenwörterbuch .

    Weiter zu 49 von 55 unten
  • TV oder T & V

    TV-/T&V-Marken auf Limoges-Porzellan

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Die hier abgebildeten Marken stammen aus der Zeit um 1907 bis 1919 und zeigen sowohl eine grüne rechteckige Unterglasurmarke für Weißwaren (T&V) als auch eine rote Glockenmarke für die Aufglasur. Es gibt viele Variationen dieser Marken. Die älteste Exportmarke lautet Tressemann & Vogt (ca. 1880er bis 1891).

    Tressemann & Vogt war eine von vielen Fabriken, die um die Jahrhundertwende im französischen Limoges tätig waren. Sie produzierten zahlreiche Weißwaren, die auch anderswo dekoriert wurden, sowie dekoriertes Porzellan. Einige Quellen weisen auf die Schreibweise Tressemanes im Gegensatz zu Tressemann hin.

    Referenzen : Kovels‘ Neues Markenwörterbuch , Sammlerenzyklopädie des Limoges-Porzellans .

  • Teco

    Teco Pottery Mark

    Morphy Auktionen

    Teco-Keramik wurde 1902 eingeführt. Bis 1911 umfasste das Sortiment mehr als 500 Designs. Teco wurde vermutlich mindestens bis Mitte der 1920er Jahre hergestellt.

    Viele Stücke wurden mit mattgrüner Glasur gefertigt, einige mit einer metallisch schwarzen Überglasur, aber auch andere Farben wie Braun, Gelb, Blau, Rosa und Kastanienbraun wurden hergestellt. Diese Gegenstände gelten als Teil der Kunsthandwerksbewegung und werden von Kunstkeramik-Enthusiasten hoch geschätzt. Laut der Website von JustArtPottery sind die meisten Sammler von Teco wegen der einzigartigen und kreativen Formen der Stücke angezogen, insbesondere der Stücke mit geometrischen Merkmalen und nicht der Farbe der Glasur.

  • Universal Potteries

    Universal Potteries, Inc. – Cambridge, Ohio Universal Potteries Mark – Ca. 1933

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Ca. 1933.

    Eine ähnliche Kreismarke mit der Aufschrift „OVEN PROOF“ in der Mitte wurde von diesem Unternehmen von 1934 bis 1936 verwendet.

    Referenz : Kovels’ neues Markenwörterbuch .

  • Van Briggle

    Van Briggle Pottery Co. – Colorado Springs, Colorado. Vanbriggle Pottery Co. Marke verwendet nach 1920

    The Spruce / Pamela Wiggins

    Das Unternehmen besteht seit 1901. Die abgebildete Marke wurde nach 1920 verwendet.

    Die Waren dieses Unternehmens, die nach 1920 hergestellt wurden, wurden mit dem Vermerk „Colorado Springs“ versehen. Auf der Website von Van Briggle finden Sie aktuelle Produktionsstücke, die Ihnen bei der Datierung helfen.

    Nur Stücke aus den Jahren 1901 bis 1907 werden immer unter dem Logo „AA“ datiert. Stücke aus den Jahren 1908 bis 1920 wurden sporadisch datiert. 

    Weiter zu 53 von 55 unten
  • Weller Pottery

    Weller Pottery Mark

    Morphy Auktionen

    Während der Produktionsjahre von 1872 bis 1948 wurden von Weller Pottery verschiedene Marken verwendet und einige Stücke wurden vom Künstler signiert.

    Diese besondere Ritzmarke stammt von einer Weller-Hudson-Vase, die von Dorothy England Laughead dekoriert wurde (beachten Sie die blaue Künstlerchiffre „DL“ links im Foto). Die Hudson-Linie wurde in den 1920er Jahren hergestellt, was diese Weller-Marke in diese Zeit datiert.

  • WG & Co. Limoges Frankreich

    Wm. Guérin & Co. – Limoges, Frankreich

    theporcelainartoflimoges / Ruby Lane

    Die abgebildete Marke ist die der Weißwarenfabrik, die von Händlern und Sammlern als von Guérin zwischen 1900 und 1932 verwendet bezeichnet wird. Wie in der Collector’s Encyclopedia of Limoges Porcelain zu finden ist , wird sie von Händlern häufig als Marke 3 bezeichnet.

    Dieses Unternehmen verwendete ab 1870 verschiedene Marken, darunter ähnliche Schriftrollen ohne die Bezeichnungen „Limoges“ und „France“. Eine Variante, die von den späten 1890er-Jahren bis 1932 verwendet wurde, lautete „Wm. Guérin & Co. Limoges France“.

  • Worcester Royal Porcelain Co.

    Worcester, England Worcester Royal Porcelain Co.

    Gera LaNore

    Das „S“ unter der Marke weist auf circa 1881 hin. Die Worte „Royal Worcester England“ wurden 1891 hinzugefügt.

    Referenz : Kovels’ neues Markenwörterbuch .

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button