Antiquitäten sammelnHobbys

Weller-Keramikmarken

Cleveland Museum of Art / Wikimedia Commons / CC By 0

Die Weller Pottery Company verwendete von 1872 bis 1948 viele verschiedene Marken auf ihren Produktlinien. Einige frühe Marken enthielten den Namen der Linie, die meisten wiesen jedoch lediglich darauf hin, dass das Stück von Weller hergestellt wurde, wie unten gezeigt. Häufig wurden Tintenstempel und Ritzmarken verwendet, ebenso wie handgeritzte Marken von Künstlern, die für die Firma Töpferwaren verzierten. Einige unmarkierte Weller-Marken lassen sich auch am Boden erkennen, wie unten zu sehen ist.

Um mehr über Weller Pottery zu erfahren, besuchen Sie auch:

Weller Pottery Firmenprofil

Weller Pottery Preisführer

Wellers Louwelsa-Linie

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl echter Marken von Weller Pottery, einschließlich Datierungsinformationen, sofern verfügbar. 

  • Weller Ritzblockmarke

    Weller Ritzmarke

    Weller Ritzmarke

    – Morphy Auctions

    Das in Blockbuchstaben eingravierte Zeichen „Weller“ wurde laut „Kovels‘ New Dictionary of Marks“ des verstorbenen Ralph Kovel und seiner Frau Terry von etwa 1900 bis 1925 verwendet.

    Dieses Zeichen findet sich auf einer Vielzahl von Keramikartikeln und verschiedenen Produktlinien, die Weller in den Jahren produzierte, als sich das Unternehmen auf fein handdekorierte Kunstkeramik konzentrierte. Diese handgefertigten Stücke erfreuen sich bei Keramikliebhabern größter Beliebtheit.

  • Weller Rhead Fayence Mark

    Weller Rhead Fayence Mark

    Weller Rhead Fayence Marke

    – Morphy Auctions

    Die Keramik mit der Bezeichnung „ Weller Rhead Faience “ wurde vom englischen Töpfer Frederick Rhead entworfen, der um 1903 für Weller zu arbeiten begann. Zuvor arbeitete Rhead für Avon Pottery und wechselte später zu Roseville Pottery . Rheads Stücke für Weller weisen einen starken Arts-and-Crafts-Einfluss auf. Sie sind sehr begehrt und werden häufig gesammelt.

    Der Begriff „Fayence“ bezeichnet eine Art zinnglasierte Keramik mit glatter, glänzender Oberfläche. Viele Unternehmen stellten diese Art von Keramik her, darunter auch Rookwood, das  unter anderem
    für seine wunderschönen Fayencefliesen bekannt ist.

  • Weller Hudson Mark

    Weller Hudson Vase Mark

    Weller Hudson Vase Mark

    – Morphy Auctions

    Die hier abgebildete besondere Ritzmarke stammt von einer Vase von Weller Hudson . Hudson ist eine der beliebtesten und begehrtesten Sammlerlinien von Weller, und viele dieser Stücke tragen neben dieser Markierung auch die Unterschrift der Künstler, die sie dekoriert haben.

    Links neben der Weller-Signatur befindet sich eine zweite Künstlerchiffre, „DL“ in Blau. Sie stammt von Dorothy England Laughead, die während ihrer Zeit bei der Firma viele Hudson-Stücke verzierte. Eine Künstlerchiffre auf Keramik ist ein Segen für Sammler, die Wert auf die Handwerker legen, die diese Stücke vor fast einem Jahrhundert herstellten.

    Die Hudson-Linie wurde kurz vor den 1920er Jahren eingeführt, sodass diese Marke in diesen Zeitraum fällt – Ende der 1920er Jahre bis Anfang der 1920er Jahre.

  • Weller Schwarze Tintenmarkierung

    Weller Tintenstempelmarke

    Weller Tintenstempelmarke

    – Morphy Auctions

    Laut Kovels’ New Dictionary of Marks stammt auch diese Marke von Weller aus den 1920er Jahren .  Tatsächlich finden sich auf Weller-Stücken mehrere Variationen dieser Marke.

    Einige der „Krüge“, die in der Mitte des Weller Pottery-Schriftzugs abgebildet sind, haben einen flachen Boden, während andere einen gewellten Boden haben (und nicht rund wie der auf dem Foto). Ungeachtet der Formunterschiede des mittleren Krugs scheinen diese schwarzen Stempel alle aus derselben Zeit der Weller-Geschichte zu stammen.

    Weiter mit 5 von 6 unten
  • Weller Pottery Ritzmarke

    Weller Pottery Ritzmarke

    Weller Pottery Ritzmarke

    – Morphy Auctions

    Es gibt verschiedene Varianten der raffinierteren Weller-Ritzmarke. Diese besondere Version trägt das Wort „Pottery“ hinter „Weller“. Das hier gezeigte Beispiel stammt laut Kovels’ New Dictionary of Marks aus der Zeit um 1928 .

    Stücke mit der gleichen Weller-Marke und dem Schriftzug „Since 1872“ in ähnlichem Stil weisen auf Stücke hin, die nach 1935 hergestellt wurden. Zu dieser Zeit produzierte das Unternehmen ausschließlich geformte Keramik und beschäftigte keine Künstler mehr, die ihre Waren von Hand verzierten. Die geformten Waren sind zwar nicht so begehrt wie handgefertigte Stücke, gelten aber dennoch zu einem niedrigeren Preis als Sammlerstücke.

  • Weller Mattgrüne Basis

    Blauer Sockel von Weller Pottery auf mattgrüner Bedford-Urne

    Blauer Sockel von Weller Pottery auf mattgrüner Bedford-Urne

    – Morphy Auctions

    Obwohl dieses Weller Bedford -Stück unmarkiert ist, erscheint es in diesem Handbuch aufgrund der markanten blauen Färbung des Sockels, wie hier gezeigt. Viele Weller-Stücke mit mattgrüner Färbung (wie vom Unternehmen im Neuzustand definiert) weisen diese charakteristische Optik des Sockels auf. Dies zu wissen, kann Käufern und Verkäufern helfen, einige dieser Stücke als unsignierte Weller-Stücke zu identifizieren.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button