Kennen Sie die Stile Ihrer Möbelbeine


Abbildung von Möbelbeinstilen

Homey Zen / Ellen Lindner 

Beinstile sind nicht nur für das Aussehen und die Funktionalität von Möbelstücken entscheidend, sondern können auch zur erfolgreichen Identifizierung vieler Arten antiker Möbel verwendet werden. Möbelbeine können Hinweise darauf geben, wann ein Stück hergestellt wurde, insbesondere wenn man bedenkt, wie sie in Verbindung mit Fußstilen verwendet werden  .

Erfahren Sie mehr über eine Reihe verschiedener Beispiele für Beinstile, die sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten von der Renaissance bis zur Empire-Epoche entwickelt wurden. Links in jeder Beschreibung führen zu weiteren Informationen über Stile, Epochen und Arten antiker Möbel.

  • Cabriolet-Bein

    Frisiertisch mit Cabriole-Beinen

    Los Angeles County Museum of Art/Wikimedia Commons/CC0

    Cabriole bezeichnet ein beliebtes Möbelbein, bei dem das Knie nach außen und das Fußgelenk nach innen gebogen ist und in einem dekorativen Fuß endet. Cabriole wird häufig mit antiken Möbeln im Queen Anne-  und  Chippendale  -Stil sowie vielen Reproduktionen in Verbindung gebracht, die verschiedene Stile kombinieren.

    Bei Chippendale-Möbeln endet das Cabriole-Bein normalerweise mit einem Kugel- und Klauenfuß. Bei Queen-Anne-Möbeln war der Polsterfuß beliebt, aber auch andere Fußstile wurden mit diesen Beinen verwendet.

  • Flämisches Scroll-Bein

    Beispiel eines flämischen Scroll-Beins

    Pias Antiquitätengalerie auf RubyLane.com

    Dieser Stil geschnitzter Möbelbeine zeichnet sich durch Schnörkel an der Ober- und Unterseite aus, die oft in entgegengesetzte Richtungen spiralförmig verlaufen. Er wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts entwickelt und ist in spätbarocken Möbelstilen wie Restauration und  William and Mary zu finden . Er wurde auch in der Arbeit von Gerrit Jensen verwendet, der Stücke für König Charles II. entwarf.

    Diese werden auch als Doppelschneckenbeine und S-Schneckenbeine bezeichnet (eine Variante besteht darin, dass der Abschnitt zwischen den Schnörkeln gekrümmt ist).

  • Geriffeltes Bein

    Beispiel für geriffeltes Bein

    Pias Antiquitätengalerie auf RubyLane.com

    Bei dieser Art von Möbelbeinen sind in regelmäßigen Abständen eine Reihe abgerundeter Kanäle oder Rillen vertikal in ein gerades Bein geschnitzt. Das geriffelte Bein wurde antiken griechischen Säulen nachempfunden und erlebte seine Blütezeit in den neoklassizistischen Stilen der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, wie etwa  Hepplewhite,  sowie in den klassischen Revival-Stilen des 19. Jahrhunderts.

    Es ähnelt einem geriffelten Bein, mit der Ausnahme, dass die geriffelten Kanäle konkav sind (im Vergleich zu konvex oder erhaben).

  • Marlborough-Etappe

    Spieltisch im Chippendale-Stil mit Marlborough-Beinen
    Silla Antiques auf RubyLane.com

    Dies ist ein gerades, quadratisches, massives Möbelbein, das normalerweise schlicht ist, aber manchmal geriffelte Schnitzereien aufweist. Das Marlborough-Bein endet normalerweise in einem Blockfuß, kann aber auch fußlos sein. Einige Versionen sind leicht konisch.

    Diese Beine sind typisch für englische und amerikanische Möbel aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und werden oft in späteren Chippendale-Stilen verwendet, insbesondere bei Stühlen, Tischen (wie hier gezeigt), Sofas und Bettgestellen.

    Continue to 5 of 9 below
  • Geriffeltes Bein

    Geriffelte Beine auf einem Spieltisch aus Palisander

    Antiquitäten in Hannover auf RubyLane.com

    Diese Art von Möbelbeinen, in die eine Reihe abgerundeter Rillen oder Rillen in regelmäßigen Abständen vertikal eingraviert sind, ist antiken griechischen und römischen Motiven nachempfunden. Sie blühten in den späteren neoklassischen, Regency- und Empire-Stilen auf, die sich um die Wende zum 19. Jahrhundert entwickelten. Das geriffelte Bein ist häufig in  Sheraton-  Designs zu sehen. Diese ähneln geriffelten Beinen, außer dass die Rillen konvex (im Gegensatz zu konkav) sind.

    Im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert wurden geriffelte Tischbeine immer beliebter als kannelierte Tischbeine.

  • Säbelbein

    Paar Säbelbein-Seitenstühle aus dem späten 19. Jahrhundert
    VanBibber-Antiquitäten auf RubyLane.com

    Der Säbelstil ist eine Art gespreiztes Möbelbein, das sich in einer konkaven Form wie ein Säbel oder ein gebogenes Schwert ausbreitet. Es kann rund oder quadratisch sein und verjüngt sich oft allmählich. Diese findet man normalerweise bei Stühlen, Hockern oder Sofas.

    Es stammt aus der Antike (Beispiele wurden auf griechischen Klismos-Stühlen gefunden ) und erlebte im späten 18. Jahrhundert unter Designern wie Sheraton eine Renaissance und blühte in Regency- und Empire-Möbeln auf . Manchmal werden sie auch als Säbelbeine oder gespreizte Beine bezeichnet.

  • Spinnenbein

    Spinnenbeine auf einem Kipptisch
    Silla Antiques auf RubyLane.com

    Spinnenbeine sind zierliche, dünne, gebogene Beine, die sich normalerweise in einer Gruppe von drei oder vier unter einer runden Tischplatte erstrecken. Sie enden normalerweise mit Spatenfüßen oder ohne Füße. Sie sind bei vielen Kerzenständern,  Teetischen und anderen leichten, tragbaren Möbeln aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert zu finden.

    Spinnenbeine können auch schlanke, gerade Beine sein, wie sie bei Klapptischen zu finden sind. Die dünnen Stützen ermöglichen das Ausklappen, um den Tisch leicht zu erweitern. Diese Variante stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert und endet oft in Polsterfüßen. Beide Arten von Spinnenbeinen sind bis heute ungebrochen beliebt.

  • Spiralbein

    Spiralförmige Beine am Nussbaum-Lampentisch von Merklen Bros.
    Staebel Antiques auf RubyLane.com

    Dieser sehr alte Stil von Möbelbeinen ähnelt einem gedrehten Seil. Er stammt vermutlich aus Indien und gelangte Mitte des 17. Jahrhunderts westwärts über Europa nach Portugal, Holland und dann nach England, wo er von etwa 1660 bis etwa 1703 florierte.

    Diese Beine sind besonders charakteristisch für Möbel aus der Restaurationszeit und  von William und Mary  , aber sie erlebten 100 Jahre später ein Comeback in Möbeln aus der späten Empire- und Federal-Zeit . Mitte des 19. Jahrhunderts wurde sie noch einmal neu aufgelegt und bei vielen viktorianischen Möbelstücken verwendet. Spiralförmige Beine werden manchmal als Spiral-Twist oder Barley-Twist bezeichnet (insbesondere in England).

    Continue to 9 of 9 below
  • Trompetenbein

    Viktorianischer Klapp-Dielentisch mit Trompetenbeinen
    Antiquitäten in Hannover auf RubyLane.com

    Dies ist eine Art gedrechseltes Möbelbein, ziemlich dick mit mehreren Kurven, das sich von einer schmalen Basis nach oben und außen ausdehnt und tatsächlich einer umgedrehten Trompete ähnelt. Die Oberseite ist oft mit einer Kuppel bedeckt und das Ende endet oft in einem Kugelfuß, Kugelfuß oder spanischen Fuß.

    Es ist typisch für den Barockstil, insbesondere die englische Restauration und William and Mary, und wird normalerweise bei Akzenttischen,  Highboys und Lowboys verwendet  , deren Beine durch eine geschwungene Strebe verbunden sind. Diese werden auch als trompetenförmig gedrechselte Beine bezeichnet.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top