Sofern Sie nicht gerade einen High-Low-Look anstreben, gibt es keinen Grund für einen welligen oder ungleichmäßigen Saum an Ihrem Rock oder Kleid. Verwenden Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um sicherzustellen, dass Ihr Rock oder Kleid wie professionell geschneidert aussieht – oder kürzen Sie den Saum auf die gewünschte Länge, um einem alten Lieblingsstück einen modernen Look zu verleihen.
Ob Sie Ihre Kleidung selbst nähen, den Saum kürzen oder einfach einen Rock oder ein Kleid für eine bessere Passform ändern, der Saum kann den entscheidenden Unterschied machen. Es ist nicht so einfach, den Stoff unten gerade abzuschneiden, aber wenn Sie mit den richtigen Maßen beginnen, wird es Ihnen sicher gelingen.
Inhaltsverzeichnis
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
- Maßstab
- Pins
- Nähmaß
- Schneiderkreide oder abwaschbarer Markierstift
- Stoffschere
- Nadel
Materialien
- Rock oder Kleid
- Band oder Spitze (genug, um dem Saumumfang zu entsprechen)
- Passendes Gewinde
Anweisungen
-
Planen Sie den Saum
Beginnen Sie mit einem Rock (oder Kleid), dessen Saum noch nicht fertig ist. Wenn Sie Ihr Kleidungsstück selbst nähen, lassen Sie mindestens 2,5 bis 5 cm Stoff übrig. Um einen fertigen Rock oder ein fertiges Kleid zu ändern , trennen Sie den Saum auf oder schneiden Sie ihn ab. Auch hier ist es am besten, zusätzlichen Stoff zum Arbeiten zu haben, insbesondere wenn Sie mehr Kurven haben.
Probieren Sie den Rock an und achten Sie darauf, dass er so sitzt, wie Sie ihn tragen werden. Achten Sie auf ungleichmäßige Stellen.
Entscheiden Sie, wo der fertige Saum landen soll.
-
Messen und markieren Sie den Saum
Messen Sie den Stoff nicht von der Taille abwärts, sondern mit einem Zollstock vom Boden aufwärts. So wird sichergestellt, dass der Saum optisch rundherum gleichmäßig ist.
Markieren Sie mit Stecknadeln, Schneiderkreide oder einem wasserlöslichen Markierstift die Stelle, an der der Saum fertig sein soll.
Wenn Sie den Rock tragen, ist es wichtig, dass jemand anderes dies für Sie tut, damit Sie sich nicht bücken und dadurch den Saum verändern. Wenn Ihnen keine Freundin helfen kann, schlägt Melissa von Melly Sews vor, den Markierungsstift in der gewünschten Höhe an eine Wand zu kleben und ihn dann beim Drehen den Stoff markieren zu lassen.
-
Markieren Sie die Schnittlinie
Nehmen Sie den Rock ab. Verwenden Sie ein auf 2,5 cm eingestelltes Nähmaß, um die Schnittlinie unterhalb der gemessenen und markierten Saumlinie zu markieren. Verwenden Sie Schneiderkreide oder einen wasserlöslichen Stift, um eine durchgehende Linie um den Rock zu markieren.
Schneiden Sie entlang der Linie, um den überschüssigen Stoff zu entfernen.
-
Befestigen Sie ein Band an der Schnittkante
Wählen Sie ein Band oder eine Spitze, die zum Gewicht des Stoffes passt, damit der Saum schön fällt, aber denken Sie nicht, dass es farblich passen muss. Ein Farbtupfer oder ein Musterkontrast kann ein lustiges Detail für einen Saum sein!
Stecken Sie das Band auf die rechte Seite des Saums und zentrieren Sie dabei die Schnittkante auf dem Band.
Nähen Sie das Band mit einem Abstand von 1/8 Zoll zur Bandkante an den Stoff.
-
Den Saum bügeln und feststecken
Falten Sie den Saum und drücken Sie ihn auf die linke Seite des Rocks, sodass die Falte der gewünschten Endlänge entspricht. Verwenden Sie erneut die Nählehre, um sicherzustellen, dass der Saum rundherum gleichmäßig ist, während Sie ihn feststecken.
Dies ist ein guter Zeitpunkt, den Rock noch einmal anzuprobieren und die Länge zu überprüfen.
-
Den Saum von Hand nähen
Fädeln Sie den passenden Faden in eine Handnähnadel ein und nähen Sie die Oberseite des Bandes mit einem Blindstich an den Vorderstoff des Rocks . Machen Sie winzige Stiche, damit sie am Saum nicht zu sehr auffallen.
Bügeln Sie den Saum noch einmal, um ein sauberes Finish zu erzielen.
Es gibt andere Methoden, den Saum eines Kleidungsstücks zu nähen, genau wie beim Nähen von Hosen oder sogar einer Tischdecke, einschließlich des doppelten Faltens des Stoffes und entweder des Nähens mit einer Maschine oder des Nähens mit dem Heftstich .
Maschinennähen geht zwar viel schneller, führt aber zu deutlich sichtbareren Stichen. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, den Saum Ihres Rocks oder Kleids von Hand zu nähen, denn dadurch wird das Ergebnis sowohl besonders als auch professioneller.