Das Wichtigste zu den Größenskalen von Actionfiguren


Vintage Star Wars Spielzeuge und Darth Vader Aufbewahrungsbox

 ideabug / Getty Images

Actionfiguren gibt es in allen Formen und Größen. Obwohl es einfach ist, ein Lineal herauszuholen und eine Ihrer Actionfiguren einfach zu messen, hilft Ihnen das nicht, die Maßstabsangaben zu verstehen, die häufig von Spielzeugherstellern und langjährigen Sammlern verwendet werden. Außerdem ist es viel cooler, einem Sammlerkollegen in einem Actionfigurenforum zu erzählen  , dass Sie einige schöne Figuren im Maßstab 1:10 erstanden haben. Das gehört alles zum Jargon.

Der Begriff Maßstab bezeichnet das Größenverhältnis zu einem normalgroßen Objekt. In diesem Fall geht es um kleinere Darstellungen der menschlichen Figur. Aus Standardisierungsgründen gehen Spielzeughersteller davon aus, dass die ideale menschliche Figur normalerweise 1,80 m groß ist (normalerweise sprechen wir von Heldenfiguren wie Batman oder Darth Vader, daher die Größe). Eine Actionfigur, die ebenfalls 1,80 m groß ist, hätte daher ein Verhältnis von 1:1. Eine 90 cm große Actionfigur hätte ein Verhältnis von 1:2 und so weiter.

Im Laufe der Jahre wurden in der Welt der Actionfiguren einige Standardmaßstäbe verwendet. Sehen Sie sich die gängigsten an, beginnend vom größten bis zum kleinsten.

Maßstab 1:4 (ca. 18 Zoll)

Dieser Maßstab ist einer der größten gängigen Maßstäbe für Actionfiguren und ist technisch gesehen Puppen vorbehalten, wenn wir uns an die Puppen-/Actionfigurendefinition halten, da sie oft „echtes“ Haar oder Stoffkleidung haben. Beispiele für dieses Format finden sich in den Premium-Format- Figuren von Sideshow und den Superheldenpuppen von Tonner.

Maßstab 1:6 (ca. 12 Zoll)

Dieser Maßstab nimmt in der Geschichte der Actionfiguren einen besonderen Platz ein, da es die Originalgröße der allerersten Figur war, die den Spitznamen „Actionfigur“ trug: GI Joe. Dies war der vorherrschende Maßstab für Actionfiguren im ersten Jahrzehnt, nachdem GI Joe auf den Markt kam, und viele Unternehmen experimentierten mit eigenen 12-Zoll-Figuren, darunter die 12-Zoll- Star-Wars-Puppen von Kenner in den späten 70ern und Megos 12-Zoll-Reihe von Superheldenpuppen mit Batman, Superman und einer TV-Version von Wonder Woman.

Maßstab 1:9 (ca. 8 Zoll)

Dieser Maßstab ist praktisch exklusiv für die 20 cm große Actionfigurenserie „World’s Greatest Heroes“ des Spielzeugherstellers Mego, die Ende der 70er und Anfang der 80er die Spielzeugregale beherrschte. Andere Spielzeughersteller zogen schnell nach, wie beispielsweise Ideal mit ihren berühmten Monster- und Evel Knievel-Serien. Diese Größe wurde so beliebt, dass GI Joe selbst auf diese Größe schrumpfte (obwohl auch der Erdölmangel, der zur Herstellung von Plastik nötig war, nicht gerade hilfreich war).

Maßstab 1:10 (ca. 7 Zoll)

Für die heutigen Sammler scheint der Maßstab 1:10 der Königsweg zu sein. In diesem Format werden mehrere Actionfigurenserien produziert, von Mattel’s DC Universe bis hin zu Marvel’s Legends- Serie. Mattel hat mit seiner Serie Masters of the Universe Classics , die die Fantasyfiguren der alten Schule in einem neueren 7-Zoll-Maßstab neu interpretiert, für noch größeres Aufsehen gesorgt. Diese Größe ist bei erwachsenen Sammlern tendenziell beliebter als bei Kindern, die auf Spielwert aus sind.

Maßstab 1:18 (ca. 3,75-4 Zoll)

Mego machte Ende der 70er-Jahre mit der Reihe Pocket Heroes den Anfang , kurz darauf folgte Fisher-Price mit der Reihe Adventure People  , aber es war Kenners äußerst beliebte Star Wars-Kollektion, die fast 20 Jahre lang den unerschütterlichen Standard für Actionfiguren dieser Größenordnung setzte. Figuren dieser Größenordnung waren weniger teuer, passten leichter in Fahrzeuge und machten beim Sammeln riesigen Spaß. Spielzeugreihen wie G.I. Joe: A Real American Hero verkauften sich in dieser Größe äußerst gut, ebenso wie viele Filmfiguren wie Indiana Jones und Tron sowie Figuren aus Fernsehserien wie Ein Duke kommt selten allein und ChiPs .

Obwohl 3,75 Zoll der Standard in diesem Maßstab war, sollte eine richtige Figur im Maßstab 1:18 4 Zoll groß sein, und eine kürzlich wieder gestiegene Beliebtheit dieser Größe hat uns mehrere neue Figurenreihen von Marvel, DC Comics, GI Joe und Star Wars beschert.

Maßstab 1:12 (ca. 5-6 Zoll)

Wenn die Figur auf einem Film aus den 90er-Jahren ( Last Action Hero, Congo, Jurassic Park, Super Mario Brothers ) basiert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Actionfiguren diese Größe hatten. In den 1990er-Jahren eroberten Figuren zwischen fünf und sechs Zoll die Actionfigurenwelt, verdrängten die 3,75-Zoll-Figuren und setzten einen neuen Standard. Obwohl Figuren in diesem Maßstab heute nicht mehr sehr beliebt sind, werden sie nie vergessen werden.

Maßstab 1:48 (ca. 2 Zoll)

Es ist anzumerken, dass mit der zunehmenden Popularität und Sammelwürdigkeit von Figuren wie Lego-Minifiguren und anderen Miniaturfiguren, die jedoch voll beweglich sind, aus anderen Baukästen wie Mega Bloks, die 5 cm große Figur anfängt, sich zu behaupten und in der Sammlerwelt Respekt zu erlangen. Diese Figuren könnten in nicht allzu ferner Zukunft sehr wohl der herrschende Maßstab sein, daher erhalten sie hier eine ehrenvolle Erwähnung.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top