Eine schnelle und einfache Möglichkeit, einen selbstgebauten Mehrzweckschrank an der Wand zu befestigen, ist die Verwendung einer klassischen Keilhalterung, die als französische Leiste bezeichnet wird. Ein französisches Leistensystem besteht im Wesentlichen aus zwei langen Holzleisten mit Längsschrägen im Winkel von 30 bis 45 Grad. Eine Leiste wird an der Rückseite des Schranks angebracht, die andere fest an der Wand verankert. Die abgeschrägten Winkel passen zusammen, sodass die Schwerkraft den Schrank sicher an der Wand hält.
Inhaltsverzeichnis
Ein einfaches französisches Aufhängesystem für einen Wandschrank
Bei unserem Mehrzweckschrankprojekt wird die französische Leiste aus einem Stück 2 x 6 Zoll Bauholz geformt, das der Länge des Schranks entspricht und dann auf einer Tischkreissäge in einem 45-Grad-Winkel in zwei Hälften geschnitten wird. Eine Hälfte der Halterung wird an der Wand und die andere an der Rückseite des Schranks montiert. Die Halterungshälften werden so angebracht, dass die Spitze des abgeschrägten Winkels am Wandteil nach oben und am Schrankteil nach unten zeigt. Die Schwerkraft erledigt die ganze Arbeit, da das Gewicht des Schranks die obere Schrankhalterung nach unten drückt, wenn sie über die Spitze der Wandhalterung hakt. Ein paar Schrauben, die durch die untere Rückwand des Schranks in Wandpfosten getrieben werden, verhindern, dass die Unterseite nach außen kippt, und sichern so den gesamten Schrank gegen den unwahrscheinlichen Fall, dass er sich durch Stöße löst.
Dieses Montagesystem ist einfach und stabil, erfordert aber beim Bau Ihrer Schränke etwas Planung. In unserem einfachen Projekt für einen offenen Mehrzweckschrank gibt es eine Abdeckung, die die französische Leiste verdeckt. Bei einem Schrank mit Türen, die sich schließen lassen, besteht möglicherweise kein Grund, die französische Leiste abzudecken – es ist eher eine Frage des Stils als der Funktion. Bei offenen, freiliegenden Schränken sollten Sie jedoch eine Möglichkeit einplanen, die freiliegende Leiste an der Rückseite des Schranks abzudecken.
Variationen
Beim Bau weniger zweckmäßiger, dekorativerer Schränke, die nicht so viel Gewicht tragen müssen, kann die französische Leiste problemlos eine Keilhalterung aus 1 x 6 sein. Da die Rückseite des Schranks das Gewicht des Schranks tragen muss, sollte die Rückseite aus demselben Material bestehen (normalerweise 3/4-Zoll-Sperrholz), das für den Rest des Schrankkorpus verwendet wird. Wenn Sie die Schrankrückseite 3/4 Zoll von der Rückkante der Schrankseiten einschieben, bleibt genau der richtige Platz für die Keilhalterung. Bei dieser Konstruktion liegen die Kanten der Schrankseiten an der Wand an, und die geringe Verringerung der Innenabmessung wird kaum bemerkt.
Eine weitere Montagemöglichkeit
Die andere Möglichkeit zur Montage von Schränken – und die, die normalerweise für werkseitig vorgefertigte Schränke verwendet wird – besteht darin, Hochleistungs-Terrassenschrauben zu verwenden, die durch die Rückseite des Schranks in Wandpfosten getrieben werden. Bei werkseitig vorgefertigten Schränken befindet sich normalerweise eine 3/4-Zoll-Nagelleiste entlang der Rückseite des Schranks in der Nähe der Oberseite, um die Verankerung des Schranks an Wandpfosten zu erleichtern. Wenn Sie Ihren Schrank selbst bauen, sollten Sie darauf achten, dass Sie eine 3/4-Zoll-Sperrholzrückwand verwenden – nicht das übliche 1/4-Zoll-Sperrholz, das den Schrank nicht ausreichend stützt.