Informationen zu Sperrholzplattengrößen


Ein Mann bewegt ein großes Stück Holz in einer Werkstatt

Trevor Williams/Getty Images

Wenn Sie Sperrholz für Ihre Holzbearbeitungsprojekte kaufen, müssen Sie nicht nur die verschiedenen Sortierungsklassifizierungen berücksichtigen , sondern auch die Art und Weise, wie Sperrholzplatten bemessen werden. Wenn Sie in einem großen Baumarkt einkaufen, könnten Sie glauben, dass es ganz einfach ist, 4 x 8 Platten in den Stärken 1/4 Zoll, 1/2 Zoll oder 3/4 Zoll auszuwählen, aber so einfach ist es nicht – insbesondere, wenn Sie in einem Fachgeschäft für Holz oder Holzbearbeitungsbedarf einkaufen.

Dicken

Die meisten Sperrholzprodukte, die für Holzarbeiten geeignet sind, werden in den Stärken 1/4 Zoll, 1/2 Zoll, 5/8 Zoll oder 3/4 Zoll angeboten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es sich dabei um Nenngrößen und nicht um tatsächliche Abmessungen handelt. So wie sich die Nenngrößen von Bauholz von den tatsächlichen Abmessungen unterscheiden, gilt dies auch für Sperrholzplatten:

Nominale vs. tatsächliche Größen
1/4 Zoll 11/32
1/2 Zoll 15/32
5/8 Zoll 19/32
3/4 Zoll 23/32

Spezialisierte Tischlerwerkstätten führen möglicherweise Sperrholz in zusätzlichen Stärken, beispielsweise 1/8-Zoll-Platten (3/32) zur Verwendung als Verkleidungsmaterial.

Obwohl ein Unterschied von 1/32 Zoll nicht viel zu sein scheint – und bei groben Bauarbeiten, bei denen die Toleranzen weniger anspruchsvoll sind, keinen großen Unterschied macht – kann er bei der Präzisionsholzbearbeitung zu einem Problem werden. Wenn ein Schreiner beispielsweise ein Bücherregal baut, bei dem ein 3/4-Zoll-Sperrholzregal in einen mit einem 3/4-Zoll-Fräser geschnittenen Nutschlitz eingesetzt wird, entsteht ein sehr auffälliger 1/32-Zoll-Abstand, und das Regal fühlt sich in der Nut etwas schlampig an. Um dies zu vermeiden, sollte die Nut auf 23/32 Zoll geschnitten werden, um einen korrekten Sitz zu gewährleisten. Bei allen Projekten im Bereich Tischlerei und Holzbearbeitung müssen die Unterschiede zwischen den Nenn- und tatsächlichen Abmessungen von Sperrholz und anderen Holzplatten berücksichtigt werden.

Viele Einzelhändler kennzeichnen Sperrholzprodukte mittlerweile mit der tatsächlichen Dicke sowie der Nenndicke.

Abmessungen der Sperrholzplatte

Große Baumärkte verkaufen normalerweise geschliffenes Kiefern- oder Hartholzsperrholz, das für Holzbearbeitungsprojekte geeignet ist, in Standardplatten von 4 x 8 Fuß. Auf Sonderbestellung sind möglicherweise auch Platten von 4 x 12 Fuß erhältlich (diese größeren Platten sind in der Regel bei großen Holzlagern vorrätig). Baumärkte verkaufen möglicherweise auch Sperrholzplatten in den Größen 2 x 2 Fuß, 2 x 4 Fuß oder 4 x 4 Fuß. Diese Projektplatten werden normalerweise vom Geschäft aus großen Platten auf die richtige Größe gesägt, um die lokale Nachfrage zu decken.

Fachgeschäfte für Holzarbeiten bieten oft eine größere Auswahl (und auch höhere Preise) und verkaufen eine Vielzahl von Hartholzsperrholzplatten in Größen von 12 x 30 bis 24 x 48 Zoll. Baltische Birkensperrholzplatten (eine Art Sperrholz, das vollständig aus Birkenfurnier besteht) werden manchmal als 5 x 5 Fuß große Platten verkauft.

Warum Nenngrößen von tatsächlichen Größen abweichen

Bei Bauholz entsteht der Unterschied zwischen der Nenngröße (wie ein Brett bezeichnet wird) und seiner tatsächlichen Größe durch den Hobel- und Trocknungsprozess, bei dem das Brett gegenüber den Abmessungen, die es beim ursprünglichen Fräsen hatte, schrumpft. Beispielsweise wird ein Kiefernholzbrett in Ständerqualität zunächst auf die genaue Größe 2 x 4 Zoll gefräst, aber der anschließende Trocknungs- und Hobelprozess schrumpft das Brett auf etwa 1 1/2 x 3 1/2 Zoll.

Bei Hartholzbrettern, die im Handel verkauft werden, beträgt der Unterschied zwischen den Nennmaßen und den tatsächlichen Abmessungen normalerweise etwa 1/16 Zoll. Dies ist das Ergebnis des Hobelvorgangs, mit dem die Brettoberflächen bearbeitet werden. Holzarbeiter müssen dies berücksichtigen, wenn sie bei ihren Projekten Massivholz verwenden.

Bei Sperrholzprodukten entsteht der Unterschied zwischen Nenndicke und tatsächlicher Dicke durch den Schleifvorgang, mit dem die Oberfläche der Platte nach dem Verkleben und Trocknen der Schichten fertiggestellt wird. Beim Schleifen wird normalerweise 1/32 Zoll von der Oberfläche des Sperrholzes entfernt.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top