Wenn Sie einen Spaziergang durch Ihren örtlichen Holzplatz oder die Holzabteilung Ihres Baumarkts machen, werden Sie mehrere Reihen SPF-Bauschnittholz finden . Dies ist das Holz, das im Allgemeinen für den Bau von Rahmen verwendet wird, und es umfasst alle „Two-by“-Holzarten (von 2 x 4 bis 2 x 12) sowie einige „One-by“-Holzarten (von 1 x 2 bis 1 x 12). Dieses Holz wird als SPF bezeichnet, da es normalerweise aus Fichte, Kiefer oder Tanne gesägt wird, den Nadelhölzern , die üblicherweise für Bauschnittholz verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis
Was ist SPF-Holz?
Diese Nadelhölzer, die oft auf Baumschulen angebaut werden, wachsen sehr schnell und haben gerade, hohe Stämme. Diese Bäume liefern Nadelhölzer mit weniger Ästen, aber mit Wachstumsringen, die weiter auseinander liegen können als bei älteren Bäumen aus Urwäldern.
Die meisten Nadelhölzer werden in vier verschiedene Güteklassen eingeteilt, die mit A bis D gekennzeichnet sind. Innerhalb jeder Güteklasse gibt es auch Unterklassen, mit Kategorien wie Supreme, Choice, Quality, Construction, Standard und Utility. Ein Großteil des höherwertigen Materials wird letztendlich an bestimmte Käufer verkauft und umgeht den Einzelhandel vollständig, während die Güteklassen, die sich am besten für strukturelle Zwecke eignen, in Holzlagern und Baumärkten landen.
Wie SPF-Holz geerntet wird
Nadelholzbäume wie Fichten, Kiefern und Tannen, die als Bauholz verwendet werden sollen, werden sehr methodisch und fabrikähnlich geerntet. Die Bäume werden zunächst gefällt, dann werden die oberen Äste abgeschnitten. Die Stämme werden sofort untersucht und in die voraussichtlichen Güteklassen sortiert, bevor sie verladen und zum Sägewerk transportiert werden. Im Sägewerk werden die Bäume auf Grundlage der Baumgüteklassen, -größen und -anforderungen der Sägewerksverträge auf die effizienteste Größe gesägt. Sämtliche beim Sägen übrig gebliebene Abfälle werden aufgefangen und in anderen Prozessen zur Herstellung von Holzprodukten wie Sperrholz , mitteldichten Faserplatten (MDF) und Spanplatten verwendet .
Da das Holz „nass“ geerntet und gesägt wird, ohne dass es ausreichend Zeit zum Trocknen und Schrumpfen hatte , sind die Nenngrößen der Bretter beim Sägen größer als die tatsächliche Größe, die sie haben werden, nachdem die Bretter getrocknet und für den Verkauf gehobelt wurden. Um das Holz einem nutzbaren Zustand näher zu bringen, wird das meiste SPF-Holz für eine gewisse Zeit in großen Trocknern „kammergetrocknet“, wodurch der Feuchtigkeitsgehalt auf ein für die Verwendung akzeptables Niveau gesenkt wird. Diese Kammertrocknung erzeugt gleichmäßigeres Holz als Holz, das einfach an der Luft trocknet. Durch die Reduzierung des Feuchtigkeitsgehalts wird auch das Gewicht des Holzes verringert, was die Kosten für den Transport des Materials zum Markt senkt.
Der Trocknungsprozess führt dazu, dass die Bretter etwas schrumpfen, und das abschließende Hobeln reduziert die Größe noch etwas mehr. Ein Brett, das beim Fräsen nominell zwei mal vier Zoll misst, ist also tatsächlich 1 1/2 x 3 1/2 Zoll groß, wenn es den Holzplatz oder den Baumarkt erreicht.
- Beachten Sie, dass SPF-Bauholz in den meisten Fällen in Nennmaßen wie beispielsweise zwei mal vier verkauft wird. Darin besteht ein Unterschied zu Harthölzern , die in der Regel sortiert und pro Board Foot verkauft werden .
- Das meiste druckimprägnierte Holz, das Sie in Baumärkten finden, ist ursprünglich SPF-Holz. Die chemische Behandlung dieses Holzes erfolgt in der Regel in einer anderen Fabrik, wo es behandelt und getrocknet wird, bevor es an Holzlager und Baumärkte weitertransportiert wird.
Verwendung in der feinen Holzbearbeitung
Obwohl das meiste SPF-Bauholz für Konstruktionsarbeiten verwendet wird, bei denen das Holz nicht sichtbar ist, ist es durchaus möglich, SPF-Bauholz für einige feine Holzarbeiten zu verwenden. Obwohl SPF nicht die beste Wahl für Projekte ist, die gebeizt werden, gibt es dennoch viele Projekte, bei denen SPF aufgrund der geringeren Kosten eine erwägenswerte Option ist.
Denken Sie beim Kauf von SPF-Holz daran, dass Sie nicht mit Sicherheit wissen, welche Fichten-, Kiefern- oder Tannenart Sie kaufen. Wenn Sie also ein schönes Holzprojekt aus SPF-Holz bauen und es beizen möchten, sollten Sie Ihr gesamtes Holz aus einem einzigen Stapel im Lager auswählen. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass alle Materialien derselben Holzart angehören. Warum ist das wichtig? Jede Holzart nimmt Beize ein wenig anders auf. Wenn Sie also für einen Teil des Projekts Fichte und für einen anderen Teil Kiefer verwenden, werden die Beizeergebnisse wahrscheinlich nicht übereinstimmen. Versuchen Sie daher, alle Ihre Materialien aus demselben Holzstapel auszuwählen, um die Möglichkeit zu verringern, dass Sie mit unterschiedlichen Holzarten arbeiten.
Auswahl von SPF-Dimensionschnittholz
Wenn Sie SPF-Bauholz für Ihr Projekt auswählen, versuchen Sie, möglichst gerade Bretter auszuwählen (achten Sie auf Verformungen, Wölbungen, Verdrehungen und Krümmungen) und wählen Sie Bretter mit möglichst wenigen Ästen. Das ist oft leichter gesagt als getan, und manche Holzarbeiter wünschen sich am Ende, sie hätten sich die Zeit gespart und etwas mehr Geld ausgegeben, um für ihre Projekte höherwertiges Kiefern-, Pappel- oder Hartholz zu kaufen.
Wenn Sie jedoch SPF-Bauholz verwenden möchten, achten Sie bei der Auswahl der Bretter genau auf die Endmaserungen des Holzes. Suchen Sie nach Brettern mit dichtem Maserungsmuster, bei denen die Maserungslinien vertikal zwischen den Längsseiten des Bretts verlaufen. Dies ist ein Hinweis auf viertelgeschnittenes Bauholz. Sie werden in den Stapeln im Baumarkt wahrscheinlich nicht viel viertelgeschnittenes Bauholz finden, da viertelgeschnittene Bretter normalerweise etwas höher eingestuft und an verschiedene Kunden verkauft werden. Wenn das Aussehen jedoch entscheidend ist, lohnt es sich, nach den seltenen viertelgeschnittenen Brettern unter den Stapeln von SPF-Bauholz Ausschau zu halten.
Wenn Sie für Ihre Projekte SPF-Holz verwenden, kaufen Sie etwa 25 Prozent mehr Material als Sie benötigen, um Abfall zu berücksichtigen, und bringen Sie das Holz zurück in Ihre Werkstatt, damit es sich an die örtlichen Gegebenheiten anpassen kann, bevor Sie es für Ihre Projekte verwenden. Die Zeit, die das Holz benötigt, um einen Gleichgewichtszustand mit der örtlichen Umgebung zu erreichen, hängt von mehreren Faktoren ab: der Holzart, dem anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt des Holzes und der Luftfeuchtigkeit der örtlichen Umgebung. Der Zeitaufwand lohnt sich, da das Holz nach ein paar Wochen Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten stabiler für die Verwendung wird.
Beachten Sie auch, dass SPF-Holz, insbesondere die in Baumärkten erhältlichen Sorten, gelegentlich Harzeinschlüsse (sogenanntes Pech) in den Fasern aufweist, die Ihre Sägeblätter und Bohrer beschädigen können. Wenn Sie das Holz akklimatisieren lassen, werden diese Harzeinschlüsse reduziert. Wenn Sie jedoch zu viel Harz in einem Stück Holz vorfinden, sollten Sie es möglicherweise durch ein Stück aus Ihrem Stapel ersetzen.