Die Geschichte des Lincoln Penny


Lincoln Memorial Cent

Frederic Lewis / Archivfotos / Getty Images

Victor David Brenner entwarf den US-Lincoln-Penny und platzierte seine berühmten Initialen „VDB“ auf der Rückseite dieser beliebten Münze. Sie wurde erstmals 1909 in Umlauf gebracht. Seitdem ist sie mit demselben  Vorderseitendesign erhalten geblieben  , was sie zur langlebigsten Münzart in der US-Geschichte macht und sie zu einer der langlebigsten Münzarten  in der Weltmünzgeschichte macht. Das Rückseitendesign des Lincoln-Cents änderte sich erstmals 1959, vom „Weizenähren“-Design zum Lincoln-Memorial-Design. Darüber hinaus änderte die United States Mint die Metallzusammensetzung des Pennys mehrmals. Die Geschichte des Lincoln-Cents ist voller faszinierender Details.

Vor dem Anfang

Der Lincoln Cent wäre vielleicht nie entstanden, wenn nicht ein hartnäckiger US-Präsident namens  Theodore Roosevelt  und der frühe Tod eines großen Bildhauers gewesen wären. Roosevelt hatte ein Auge für Kunst und fand, dass Amerikas Münzen im Vergleich zu denen der modernen europäischen Länder recht wenig inspirierend waren.

Seine Bekanntschaft mit dem berühmten Bildhauer Augustus Saint-Gaudens bekräftigte diesen Glauben, und bald darauf wies Roosevelt Saint-Gaudens an, alle amerikanischen Münzen neu zu gestalten. Leider starb Saint-Gaudens, bevor er seine Arbeit beenden konnte, sonst hätte es vielleicht einen Saint-Gaudens-Penny gegeben, wahrscheinlich mit einem lorbeergekrönten Freiheitskopf oder vielleicht einem majestätischen Adler, der auf einem Berggipfel thront.

Der Lincoln Penny brach ein amerikanisches Tabu

In Amerika galt es als unschicklich, das Bild einer realen Person, egal ob lebend oder tot, auf  eine im Umlauf befindliche Münze zu drucken . Die einzige „Person“, die jemals auf im Umlauf befindlichen US-Münzen erschien, war die weibliche Personifizierung, die als „Miss Liberty“ bekannt war.

1892 wurde eine Gedenkmünze im Wert von einem halben Dollar herausgegeben, auf deren Vorderseite Christoph Kolumbus und auf der Rückseite sein Flaggschiff Santa Maria abgebildet waren. Die Münzen wurden zur Unterstützung der Weltausstellung in Chicago herausgegeben und für einen Dollar pro Stück verkauft. Viele Münzen blieben unverkauft und die beträchtliche Menge wurde später zum Nennwert in Umlauf gebracht oder von der United States Mint eingeschmolzen. Dies war die erste echte Person, die auf einer amerikanischen Münze abgebildet war, wenn auch nicht für den Umlauf.

Allerdings war der ermordete Präsident Abraham Lincoln schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine verehrte Ikone, und als Roosevelt die bronzene Lincoln-Gedenktafel des Bildhauers Victor David Brenner sah,   entstand die Idee, dieses Bild Lincolns auf dem US-Penny abzubilden.

Wir vertrauen auf Gott ein nachträglicher Einfall von Lincoln Cent?

Der Designprozess für den Lincoln-Penny war zeitweise sowohl für das Personal der US Mint als auch für den Künstler Brenner eine Herausforderung. Der Chefgraveur der US Mint, Charles Barber, sträubte sich aus verschiedenen Gründen gegen die Zusammenarbeit mit externen Künstlern. Da Brenner nur Medaillen und nie Münzen für die Massenproduktion entworfen hatte, waren zahlreiche Überarbeitungen des Designs erforderlich, bevor alle mit dem Ergebnis zufrieden waren. Brenner wollte eine schöne Münze, aber Barber brauchte ein praktikables Design, das die Münzprägungen nicht vorzeitig abnutzte, aber dennoch auf beiden Seiten der Münze gut prägte.

Am Ende entschied man sich, Lincolns Büste tiefer zu platzieren und so etwas Rumpfbereich unterhalb der Schultern abzuschneiden, damit Lincolns Gesicht mehr in Richtung der Münzmitte erscheint. Diese Änderung führte zu viel Platz im oberen Bereich des Münzdesigns.

Laut dem Lincoln Cent-Experten David W. Lange ließ der Direktor der US-Münzanstalt, Frank A. Leach, in seinem Buch „The Complete Guide to Lincoln Cents“ vermutlich das Motto „ In God We Trust“  zum Penny-Design hinzufügen, um die Designelemente auf der Vorderseite der Münze auszugleichen. Damals gab es keine gesetzliche Vorschrift, dass dieses Motto auf den kleineren Münzen erscheinen musste, daher war es völlig freigestellt, ob es zum Penny hinzugefügt wurde.

Die Lincoln Pennies sind endlich erschienen

Die Öffentlichkeit wartete mit Spannung auf die Ausgabe der neuen Lincoln-Pennys. Die bevorstehende Ausgabe hatte viel Publizität erhalten, und zusammen mit den zahlreichen Verzögerungen bei der Herstellung der Prägestempel wartete die Öffentlichkeit gespannt auf den  neuen Penny . Die Öffentlichkeit musste jedoch etwas länger als nötig warten, da die Münzbeamten keine neuen Pennys herausgeben wollten, ohne die Nachfrage der Öffentlichkeit zu befriedigen. Daher prägte die Münzanstalt mehr als 25 Millionen Pennys, bevor sie die Münzen schließlich am 2. August 1909 herausgab.

Zunächst herrschte in den Nachrichten große Begeisterung. Alle waren von der  neuen Münze begeistert und freuten sich, dass ihr geliebter Abraham Lincoln auf diese Weise geehrt wurde. Hinter den Kulissen brodelte jedoch ein Aufruhr wegen der Einfügung von Brenners Initialen auf der Rückseite der Münze.

Der Skandal um die VDB-Lincoln-Cents

Der damalige Finanzminister war ein Mann namens Franklin MacVeagh. Aus irgendeinem Grund, der aus historischen Dokumenten nicht klar hervorgeht, hatte er plötzlich etwas dagegen, dass Brenners Initialen (VDB) auf der Rückseite der Münze erschienen, obwohl er das Design zuvor genehmigt hatte. Obwohl es dafür keine Beweise gibt, deuten Spekulationen darauf hin, dass der Chefgraveur der US-Münzanstalt, Charles Barber, es übel nahm, dass ihm die Ehre, das Design dieser Münze zu entwerfen, übergangen wurde. Außerdem ärgerte er sich darüber, mit externen Künstlern zusammenarbeiten zu müssen, und dies könnte ihn dazu veranlasst haben, Brenner wegen der Verwendung seiner drei Initialen auf der Münze hereinzulegen und dann zu diffamieren.

Dieser Theorie zufolge ermutigte Barber Brenner, seine Initialen in ziemlich großen Buchstaben auf der Rückseite anzubringen, und ließ Brenner dann hinter dessen Rücken durch die Einfügung der Buchstaben als eitel und habgierig erscheinen. Was auch immer die Wahrheit sein mag, es ist eine gut belegte Tatsache, dass Barber Brenner hartnäckig daran hinderte, ein diskreteres Zeichen zu verwenden, wie beispielsweise den einzelnen Anfangsbuchstaben „B“, der der damals akzeptierten Praxis eher entsprach.

Was auch immer der Grund war, Minister MacVeagh entschied plötzlich, dass das VDB zu auffällig war und verlangte dessen Entfernung. Laut Lange hätte Barber die Initialen problemlos an die Unterseite von Lincolns Schulter verlegen können, wo sie letztendlich auch landeten. Die dezente Platzierung hätte MacVeaghs Wünschen und der üblichen Praxis entsprochen. Barber behauptete jedoch, dass dies technisch sehr schwierig sei. Barbers Behauptung wurde durch die Hinzufügung der Initialen an der Unterseite von Lincolns Schulter im Jahr 1918, kurz nach Barbers Tod, widerlegt. Damals wurde jedoch entschieden, dass die beste und schnellste Lösung darin bestand, das VDB vollständig zu entfernen.

Der VDB Lincoln Cent Frenzy von 1909

Die Graveure der Münzanstalt entfernten die VDB schnell aus den Münzprägestempeln, weil die Öffentlichkeit nach den neuen Lincoln-  Pennys verlangte. Die Münzanstalt stellte die Produktion neuer Pennys ein, bis Brenners Initialen entfernt waren. Finanzminister Franklin MacVeagh traf die interessante Entscheidung, die Öffentlichkeit über die bevorstehende Umstellung auf den neuen Penny zu informieren, und das vorhersehbare Ergebnis war, dass die Leute begannen, die bestehenden Lincoln-Cents zu horten. Dieses Horten von Pennys verschärfte das bereits knappe Angebot noch weiter.

Es kamen Gerüchte auf, dass die Regierung die Pennys mit den Initialen VDB auf der Rückseite zurückrufe. Die Medien verunglimpften den armen Victor David Brenner als arrogant und eitel, obwohl es der Chefgraveur der US-Münze, Charles Barber, war, der die Größe und Platzierung dieser Initialen festlegte.

Die ersten Lincoln-Cent-Varianten werden ausgegeben

Bis zum 12. August 1909 stellten Künstler der Münzanstalt einen neuen  Satz funktionsfähiger Münzstempel  ohne VDB her. Bald darauf folgte die Ausgabe neuer Pennys, wodurch die  erste große Stempelvariante  der  Lincoln-Cent-  Serie entstand. Es ist erwähnenswert, dass 1909 sechs verschiedene Arten von US-Pennys ausgegeben wurden:

  • Indian Head Cent : 1909 (Auflage: 14,4 Millionen)
  • Indian Head Cent: 1909-S (Auflage: 309.000)
  • Lincoln Wheat Cent: 1909 VDB (Auflage: 28 Millionen)
  • Lincoln Wheat Cent: 1909-S VDB (Auflage: 484.000)
  • Lincoln Wheat Cent: 1909 (Auflage: 73 Millionen)
  • Lincoln Wheat Cent : 1909-S (Auflage: 1,8 Millionen)

Obwohl es bei den verschiedenen Lincoln-Pennys des Jahrgangs 1909 einige geringfügige Abweichungen in der Prägung gibt, ist der VDB bei weitem der bekannteste.

1918 brachten Künstler der Münzanstalt die Initialen VDB wieder auf der Münze an, wo sie bis heute zu sehen sind. Sie sind in winzigen Buchstaben an der Basis von Lincolns Büste angebracht, in dem Teil der Büste, der nach unten geneigt ist.

Die Lincoln-Cents aus Kriegszeiten

Das nächste große Ereignis in der Lincoln-Cent-Saga ist die Änderung der Münzmetalle in den Jahren 1942 und 1943. Die Vereinigten Staaten kämpften im Zweiten Weltkrieg und standen Feinden an zwei großen Fronten (Japan und Europa) gegenüber. Die Regierung entschied, dass sie alles Kupfer und Zinn benötigte, das sie bekommen konnte, um Munition für den Krieg herzustellen. 1942 entfernte die US-Münzanstalt bis auf eine Spur Zinn aus der Cent-Legierung, wodurch das Metall technisch von Bronze zu Messing geändert wurde. Da die Münzanstalt bereits einen Vorrat an vorhandenen (bronzenen) Münzstreifen hatte, stellte sie die Lincoln-Pennys von 1942 aus beiden Legierungen her.

Die Lincoln Cents, die niemand wollte

Ende 1942 war die Situation so extrem geworden, dass beschlossen wurde, ab 1943 sämtliches Kupfer aus den Lincoln Cents zu entfernen. Nach einigen hastigen Experimenten entschied sich die US-Münzanstalt, die Pennys aus einer alternativen Legierung herzustellen, die aus Stahl bestand, der mit einer dünnen Zinkschicht überzogen war. Diese Änderung führte zu einem glänzenden Silberpenny, der im Neuzustand leicht mit einem Dime verwechselt werden konnte und der sich in ein korrodiertes Stück Schrott verwandelte, sobald die dünne Zinkschicht abgenutzt war. Darüber hinaus waren die Pennys in den meisten Verkaufsautomaten wertlos, da die damalige Betrugsschutztechnologie die magnetischen  Stahlpennies  als Schrottstücke betrachtete.

Die Stahlpennies waren nicht sehr beliebt, und 1944 war die Münzanstalt gezwungen, die Herstellung von Pennies aus Messinglegierungen wieder aufzunehmen, egal ob es Kriegszeiten gab oder nicht. Die Regierung bestritt, dass sie die Stahlcents zurückrufen würde, in der Hoffnung, weiteren Penny-Engpässen und Hortungen vorzubeugen. Nach dem Krieg wies das Finanzministerium die Banken stillschweigend an, die Stahlcents aus dem Verkehr zu ziehen, wenn sie auf sie stießen. Es gibt unterschiedliche Geschichten über die endgültige Entsorgung der 68 Millionen geborgenen Stahlpennies. Eine Geschichte besagt, dass die Regierung sie alle in den Pazifischen Ozean warf, aber die zuverlässigsten Berichte besagen, dass sie auf Geheiß der Münzanstalt eingeschmolzen wurden.

Lincoln-Pennies aus geschmolzenen Kugeln

Einer der hartnäckigsten Mythen über den Lincoln Cent ist, dass die Nachkriegspennies alle aus geschmolzenen Kugeln, Artilleriegranaten und anderen kupferbasierten militärischen Fundstücken hergestellt wurden. Obwohl die US-Streitkräfte tatsächlich Richtlinien zur Rückgewinnung verbrauchter Patronenhülsen und zur Einsparung anderer Kupfer- und Zinnabfälle erließen, hatten die Gründe dafür wahrscheinlich mehr mit der allgemeinen Einsparung knapper Metallressourcen zu tun als mit der Sorge um die Zusammensetzung der Pennies. Trotzdem gelangten einige verbrauchte Patronenhülsen schließlich doch in die Münzanstalt, die zur Herstellung der Messingprägungslegierung beitrug, die  von  1944 bis 1946 für die Lincoln Cents verwendet wurde. 1947 wurde die Legierung des Lincoln Cents wieder auf die vor dem Krieg verwendete Bronzezusammensetzung zurückgeführt.

Die berühmten Doubled Die Lincoln Cents von 1955

Keine Geschichte des Lincoln Cent wäre vollständig, ohne den berühmten Doubled Die Penny von 1955 zu erwähnen . Dieser  bemerkenswerte Prägefehler  war das Ergebnis eines Münzstempels, in den zwei separate Prägungen  eingearbeitet  waren. Das Ergebnis war, dass die Münzanstalt schätzungsweise 20.000 bis 24.000 Münzen mit extremer Verdoppelung herstellte. Die bemerkenswerteste Tatsache im Zusammenhang mit der Entdeckung der Doubled Die Pennys von 1955 ist, dass die US-Münzanstalt den Fehler bemerkte, bevor die Münzen die Münzanstalt verließen, sich aber entschied, sie trotzdem herauszugeben, in der Hoffnung, dass es niemandem auffallen würde.

Der  Doubled Die  Lincoln Cent von 1955 war ein Wendepunkt in  der Numismatik der USA . Aufgrund der großen Publizität, die der Fehler erhielt, begannen sich mehr Menschen als je zuvor für das Sammeln von Münzen zu interessieren, und das Hobby, nach  Stempelvarianten zu suchen  , wurde zum Mainstream.

Der Lincoln-Cent bekommt eine neue Rückseite

Als der 50. Jahrestag des Lincoln Cent näher rückte, der mit Lincolns 150. Geburtstag zusammenfiel, gab die US-Münzanstalt dem allgemeinen Druck nach und entwarf eine neue Rückseite. 1959 ersetzte Frank Gasparro die Rückseite mit den „Lincoln Wheat Ears“ durch eine Darstellung des Lincoln Memorial. Der Hauptgrund für diese Änderung war, dass die Menschen die Wheat Reverse mit ihrem bevorstehenden 50. Geburtstag ein wenig satt hatten. Es wurden verschiedene Vorschläge für eine neue Rückseite gemacht, darunter eine Darstellung der Blockhütte, in der Lincoln geboren wurde. Am Ende entschied man sich für das beeindruckende Lincoln Memorial-Gebäude und ein Ausgabedatum, das Lincolns 150. Geburtstag markierte: den 12. Februar 1959.

Wie bei fast allen Münzdesigntypen des ersten Jahres wurden sie in großer Zahl im prägefrischen Zustand aufbewahrt  , was das Lincoln Memorial von 1959 zu einer leicht zu findenden Münze in den höheren Erhaltungsgraden macht. Normalerweise werden die Münzen des zweiten Jahres eines neuen Typs von allen außer der Sammlergemeinschaft ignoriert, aber das war bei den Lincoln Memorial Cents von 1960 nicht der Fall.

Das Lincoln Memorial 1960 – große und kleine Date Cents

Obwohl die Varianten mit großem und kleinem Datum von 1960 nicht annähernd so bahnbrechend sind wie der Doubled Die Penny von 1955, fiel der Öffentlichkeit eine Änderung der Datumsgröße auf. Die Änderung erfolgte zu Beginn der Produktion der Cents von 1960. Die Münzanstalt hatte Probleme mit den Ziffern des Datums, die auf den Münzstempeln abplatzten. Dieses Problem war besonders bei der Ziffer „0“ und dem Datum problematisch, sodass die Münzanstalt Mitte des Jahres einen neuen Masterstempel anfertigte. Das letzte Mal, dass die US-Münzanstalt die Masterwerkzeuge Mitte des Jahres für den Lincoln Cent geändert haben soll, war 1909, als sie das VDB von der Rückseite entfernten.

Die US-Münzanstalt bestraft Münzsammler

Aufgrund verschiedener wirtschaftlicher Faktoren kam es in den USA Anfang der 1960er Jahre zu einem ernsthaften Münzmangel, und 1963 klammerte sich die Regierung an jeden Strohhalm, um das Problem zu lösen. Eine der Lösungen der Münzanstalt bestand darin, die Münzzeichen  von den Münzen zu entfernen,  in der Hoffnung, dass Münzsammler  nicht so viele Münzen aufbewahren würden, wenn es weniger Sorten gäbe. Eine andere Idee des Finanzministeriums bestand darin, die Daten auf allen Münzen einzufrieren, sodass Pennys mit dem Datum 1964 angeblich noch 1966 geprägt wurden. Die US-Münzanstalt arbeitete rund um die Uhr und produzierte Münzen mit voller Kapazität, aber es dauerte bis 1968, als das Münzangebot anstieg und die Münzanstalt die Münzzeichen auf allen Münzen der Vereinigten Staaten wieder einführte.

Der Tod des Kupferpenny

Die United States Mint prägte den Lincoln Memorial  Penny noch bis 1982 in einer Legierung, die zu 95 Prozent aus Kupfer bestand. Der Preis für Rohkupfer war so stark gestiegen, dass die Herstellung jedes Pennys mehr kostete , als der Penny wert war. Es musste sich etwas ändern, da die Münzanstalt keinen Gewinn mehr machte.

Die Lösung bestand darin, die Legierung des Lincoln Memorial Cent auf 97,5 Prozent Zink umzustellen und ihn mit einer Beschichtung aus reinem Kupfer zu versehen, die 2,5 Prozent der Gesamtlegierung ausmacht. Man hoffte, dass die Pennys weiterhin so aussehen würden, wie sie waren, und dass die Regierung bei ihrer Herstellung nicht ihr letztes Hemd verlor. Obwohl es anfangs einige Probleme gab, da die Münzen schnell korrodierten und die Beschichtung Streifen oder Blasen bildete, waren die Cents aus Zinklegierung insgesamt ein großer Erfolg.

1982 gab es sieben Hauptvarianten des Lincoln Cents

1982 wurde als „Übergangsjahr“ bezeichnet, weil die Münzanstalt von einem Hauptlegierungstyp zu einem anderen wechselte. Unter normalen Umständen hätte es vier verschiedene Lincoln-Cent-Varianten von 1982 geben sollen: eine von jeder aktiven Münzanstalt in Kupfer und eine von jeder Münzanstalt in Zink. Allerdings nahm die Münzanstalt 1982 auch eine seltene Änderung am Hauptstempel vor, was zu einer weiteren der sogenannten „Großdatum- und Kleindatum“-Varianten führte. Letztendlich waren dies die sieben wichtigsten im Umlauf befindlichen Varianten der Lincoln-Cents von 1982:

  • 1982 Kupfer Großdatum
  • 1982 Kupfer kleines Datum
  • 1982-D Kupfer Großdatum
  • 1982 Zink Großdatum
  • 1982 Zink kleines Datum
  • 1982-D Zink Großdatum
  • 1982-D Zink kleines Datum
  • 1982-S Proof Kupfer Cent

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top