Wenn Sie eine Antiquität oder ein Sammlerstück schätzen lassen möchten, müssen Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen. Manchmal geht es einfach darum, den Wert einer Sache zu ermitteln, bevor Sie versuchen, sie zu verkaufen. Oder im Falle eines Familienerbstücks möchten Sie den Wert einer Sache vielleicht zu Ihrer eigenen Information ermitteln. In anderen Fällen benötigen Sie möglicherweise eine formellere Schätzung für Versicherungs- oder andere Zwecke.
Die Bandbreite der Bewertungstaktiken reicht von der Eigenleistung bis zur Beauftragung eines Fachmanns mit der Erstellung einer schriftlichen Bewertung. Mit ein wenig Vorausplanung ist es einfach zu entscheiden, welchen Weg man einschlagen sollte.
Inhaltsverzeichnis
DIY-Bewertungen
Die Ermittlung eines Wertbereichs für viele Antiquitäten und Sammlerstücke muss nicht kompliziert sein. Angenommen, Sie möchten wissen, wie viel etwas wert ist, bevor Sie es in einer Online-Auktion zum Verkauf anbieten oder an ein Familienmitglied weitergeben. In solchen Fällen benötigen Sie keine schriftliche Schätzung.
Das Wichtigste, das Sie beachten sollten, ist, dass Sie keinen der Schritte überspringen sollten, die ein ausgebildeter Gutachter zur Schätzung des Wertes durchführen würde. Informieren Sie sich darüber, wie Ihr Artikel von Fachleuten bewertet wird, damit Sie objektive Kriterien für Ihre Bewertung haben, anstatt ihm nur eine vage Bewertung wie „gut“ oder „mittelmäßig“ zuzuweisen oder ihn mit dem höchsten Preis zu bewerten, den Sie bei eBay finden können.
Besuchen Sie eine Bewertungsmesse
Manchmal prüft ein ausgebildeter Gutachter einen Gegenstand visuell, führt minimale Recherchen durch und/oder verlässt sich auf sein eigenes Fachwissen, um den Wert einer Antiquität zu bestimmen. Anschließend unterbreitet er ein mündliches Angebot ohne schriftliche Dokumentation. Dies wird unter Fachleuten als „mündliche Wertschätzung“ bezeichnet. Diese Art der Bewertung wird am häufigsten auf lokalen Bewertungsmessen durchgeführt und in Fernsehsendungen mit Bewertungen wie „ Antiques Roadshow “ präsentiert.
Einige lokale Antiquitätenmessen organisieren Gutachter, die einen Tag lang an einer Auswahl teilnehmen und gegen eine geringe Gebühr schnelle Bewertungen abgeben. Sie können lokale Anzeigen verfolgen oder sich in die Mailinglisten Ihrer Lieblingsmessen eintragen, um diese Veranstaltungen im Auge zu behalten.
Nutzen Sie einen Online-Bewertungsdienst
Viele Antiquitätenexperten sind inzwischen sehr geschickt darin, Gegenstände anhand detaillierter Fotos zu bewerten, die sie über Online-Bewertungsdienste erhalten. Diese Art von Bewertungen ist zwar für Versicherungszwecke möglicherweise nicht akzeptabel, Sie erhalten jedoch einen kurzen schriftlichen Bericht darüber, was Sie besitzen und was der Gegenstand wert ist. Value This Now ist ein Service, den Sie für eine solche Bewertung zu einem angemessenen Preis in Betracht ziehen sollten.
Es gibt auch eine Reihe von Online-Diensten, die kostenlose Schätzungen anbieten. Da diese Websites mit Fragen überschwemmt werden, ist die Bearbeitung möglicherweise nicht schnell und Sie erhalten wahrscheinlich nicht viele Informationen zu dem, was Sie einreichen. Sie können es jedoch mit einer Website wie AppraisalDay.com versuchen. Viele hochwertige Auktionshäuser bieten kostenlose Schätzungen für äußerst wertvolle Gegenstände an, die sie in Kommission nehmen möchten.
Beauftragen Sie einen professionellen Gutachter
Der häufigste Grund, einen Sachverständigen für persönliches Eigentum zu beauftragen, ist die Beschaffung schriftlicher Unterlagen für Versicherungszwecke. Personen, die eine Investition in eine sehr wertvolle Antiquität oder ein Sammlerstück in Erwägung ziehen oder einen ähnlichen Gegenstand verkaufen möchten, möchten möglicherweise den Wert belegen und Unterlagen haben, die sie mit dem Stück vorlegen können. Darüber hinaus können Situationen wie die Aufteilung des Eigentums bei einer Scheidung, die Bestimmung des Werts für einen steuerlichen Abzug für wohltätige Zwecke oder die Festsetzung der Erbschaftssteuer für geerbte Antiquitäten über einem hohen Schwellenwert eine schriftliche Schätzung erfordern.
Ein professionell ausgebildeter lokaler Antiquitätengutachter, wie die von der International Society of Appraisers ausgebildeten Gutachter, kann Sie bei der Auswahl der Art der Bewertung beraten, die Sie benötigen. Gutachter fragen ihre Kunden manchmal im Voraus, ob sie eine schriftliche oder eine mündliche Schätzung des Wertes benötigen, und sollten für die erbrachte Dienstleistung entsprechend Gebühren erheben. Eine mündliche Schätzung sollte natürlich wesentlich weniger kosten als eine umfassende schriftliche Bewertung.
Denken Sie jedoch daran, dass ein Gutachter niemals ein Kaufangebot für einen Gegenstand machen sollte, dessen Wert er durch eine schriftliche Schätzung ermittelt hat. Dies gilt als unethisch. Wenn ein Antiquitätenhändler Ihnen spontan eine mündliche Schätzung des Wertes gibt, kann es sein, dass er Ihnen ein Angebot macht , und daran ist nichts auszusetzen. In dieser Situation ist es hilfreich, selbst einige Nachforschungen über den Wert anzustellen, bevor Sie sich mit Ihrem Gegenstand an einen Händler wenden, um sicherzustellen, dass Sie so viel wie möglich bekommen.