Die Sizilianische Verteidigung ist möglicherweise die am weitesten verbreitete Schacheröffnung im modernen Spiel. Es gibt unzählige Varianten, die aus den Anfangszügen 1. e4 c5 entstehen können .
Inhaltsverzeichnis
Sizilianische Verteidigung: Ausgangsposition
Die Sizilianische Verteidigung ermöglicht es Schwarz, das Feld d4 anzugreifen und um das Zentrum zu kämpfen, ohne die Symmetrie, die sich aus 1… e5 ergibt . Dies führt im Allgemeinen zu unausgeglichenen Stellungen und lässt Schwarz normalerweise mit einer Bauernmehrheit im Zentrum zurück, nachdem er seinen c-Bauern gegen den d-Bauern von Weiß getauscht hat. Lernen Sie die üblichen Varianten, die bei dieser Strategie entstehen.
Smith-Morra-Gambit
Das Smith-Morra-Gambit (1. e4 c5 2. d4 cxd4 3. c3 ) ist auf Vereinsebene beliebt und wird zumindest gelegentlich sogar von einigen Meistern gespielt . Wenn Schwarz das Gambit annimmt, indem er den Bauern auf c3 schlägt , spielt Weiß 4. Sxc3 und erhält so frühzeitig die Initiative und einen gefährlichen Angriff.
Auch wenn dieses Gambit nicht ganz vernünftig ist, ist es in den Händen eines Spielers, der die Eröffnung gut kennt, gefährlich, insbesondere gegen einen unvorbereiteten Gegner.
Alapin-Variante
Die Alapin-Variante wird erreicht, wenn Weiß 2. c3 spielt . Dies unterstützt zwar den Vorstoß auf d4 , nimmt aber das Feld c3 weg , das normalerweise ein guter Platz für den weißen Damenspringer ist.
Geschlossener Sizilianer
Ein weiterer alternativer zweiter Zug für Weiß ist 2. Sc3 , der normalerweise die geschlossene sizilianische Verteidigung einleitet. Dieses auf allen Ebenen beliebte System ermöglicht es Weiß, das Zentrum geschlossen zu halten. Normalerweise plant Weiß, 3. g3 zu spielen und über die Flanken anzugreifen.
Eine weitere Alternative für Weiß ist 3. f4 , was als Grand-Prix-Angriff bekannt ist.
Klassische Sizilianische
Die klassische sizilianische Verteidigung (erreicht durch viele Zugfolgen, wie 1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 Sc6 ) ist eine der solidesten Varianten der sizilianischen Verteidigung für Schwarz, wenn auch nicht immer die mutigste. Weiß hat ab dem sechsten Zug mehrere Optionen, wie den Richter-Rauzer-Angriff und den Sozin-Angriff.
Sweschnikow-Variante
Die von Jewgeni Sweschnikow in den 1970er Jahren populär gemachte Sweschnikow-Variante ist durch einen frühen Vorstoß von Schwarz mit e5 gekennzeichnet (zum Beispiel: 1. e4 c5 2. Sf3 Sc6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 e5 ). Dies ist eine der riskanteren Sizilianer-Varianten für Schwarz, aber auch eine, die dem zweiten Spieler viele Gewinnchancen bietet. Aus diesem Grund ist die Sweschnikow-Variante auf den höchsten Schachniveaus sehr beliebt.
Drachenvariation
Benannt nach der Bauernformation von h7 bis d6 (die wie die Sterne im Sternbild Drache aussehen) ist die Drachenvariante eine der schärfsten Eröffnungen im Schach.
Die vielleicht schwierigste Variante für beide Seiten ist der jugoslawische Angriff, bei dem Weiß 6. Le3 Lg7 7. f3 spielt . Beide Seiten starten typischerweise heftige Angriffe : Weiß auf der Königsseite, Schwarz auf der Damenseite.
Beschleunigter Drache
Der beschleunigte Drache ermöglicht es Schwarz, einen Drachenaufbau zu übernehmen, ohne den jugoslawischen Angriff fürchten zu müssen. Indem Schwarz g6 früher spielt (normalerweise in Linie 1. e4 c5 2. Sf3 Sc6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 g6 ), behält Schwarz die Fähigkeit, d5 in nur einem Zug zu spielen (anstatt zuvor d6 im Standarddrachen zu spielen) und spart so ein Tempo.
Umgekehrt ermöglicht diese Aufstellung Weiß, die Maroczy-Bindung (5. c4 ) zu spielen, wodurch diese Eröffnung viel positioneller wird als der Standard-Sizilianische Drache.
Wenn Schwarz wirklich so schnell wie möglich g6 spielen möchte , ist der Hyper-Accelerated Dragon ein noch schnellerer Weg, bei dem Schwarz im zweiten Zug g6 spielt (1. e4 c5 2. Sf3 g6 ).
Scheveningen-Variante
Das Scheveningen-System (erreicht durch Zugfolgen wie 1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 e6 ) ist ein beliebtes und anspruchsvolles System, das Schwarz eine solide, aber flexible Stellung ermöglicht, die viele Möglichkeiten für Gegenspiel auf der Damenseite bietet. Umgekehrt hat Weiß einen klaren Vorteil im zentralen Raum und kann aus einer Vielzahl von Plänen wählen.
Die Scheveningen-Variante ist aufgrund ihrer Komplexität und Kreativität auf höchstem Schachniveau beliebt .
Najdorf-Variante
Die Najdorf-Variante (gekennzeichnet durch 5. … a6 ) ist heute die beliebteste Variante der Sizilianischen Verteidigung. Dieses nach Großmeister Miguel Najdorf benannte System ist darauf ausgelegt, Kontrolle über b5 auszuüben und später Druck auf den weißen Bauern e4 auszuüben . Es ist außerdem eine flexible Idee, die sich in viele andere sizilianische Systeme übertragen lässt.