Feine Holzarbeiten erfordern manchmal relativ präzise Löcher mit quadratischem Boden und glatten Seiten. Dies gilt insbesondere beim Bohren von Löchern für Dübel in Sperrholz oder Schnittholz . Spatenbohrer (manchmal auch als Paddelbohrer bezeichnet) können zwar schnell schneiden, erzeugen aber keine sehr glatten Löcher. Darüber hinaus neigen sie dazu, die Rückseite des Lochs „auszublasen“, anstatt das Ende des Lochs auf der anderen Seite des Bretts sauber durchzuschneiden.
Spiralbohrer können relativ glatte Löcher bohren, der Boden des Lochs ist jedoch konisch und sie werden normalerweise nicht für größere Durchmesser als 1/2 Zoll verwendet. Schlangenbohrer eignen sich hervorragend zum schnellen Bohren, aber die Löcher, die sie hinterlassen, sind sicherlich kein Schönheitswettbewerb, da sie viel zu aggressiv schneiden, um ein sauberes Loch zu erzeugen. Lochsägen können zum Bohren von Durchgangslöchern mit einem Durchmesser von bis zu 4 Zoll verwendet werden, aber Sie können mit einer Lochsäge keine Löcher mit Teiltiefe bohren – es müssen Durchgangslöcher sein.
Um ein Loch für einen Dübel (mit abgekantetem Ende) zu bohren, eignen sich von den oben genannten Optionen am besten entweder der Spatenbohrer (der möglicherweise eine etwas raue Eintrittsstelle und Ecken und Kanten hinterlässt) oder der Spiralbohrer ( der nur in kleineren Größen erhältlich ist und am Lochboden eine konische Form hinterlässt).
In diesen Fällen wäre ein Forstnerbohrer die bessere Wahl . Er ist dafür ausgelegt, präzise Löcher mit flachem Boden (mit Ausnahme der kleinen Führungsspitze in der Mitte), glatten Seiten und einem sauberen Schnitt mit geringer Splitterbildung in jede Holzart zu bohren. Es gibt einige verschiedene Arten von Forstnerbohrern, aber ihr Hauptprinzip besteht aus einem zylindrischen Fräser, der sich ähnlich wie ein sich drehender zweischneidiger Gehrungsmeißel verhält . Während sich der Bohrer um die Mitte dreht, schneiden die beiden Fräser das Holz ab. Wenn die Fräser des Forstnerbohrers scharf sind, scheint das Holz in langen Spänen zu schneiden, ähnlich wie Abschnitte einer Apfelschale.
Die meisten Forstnerbohrer haben glatte Seiten, die den Bohrer zentriert im Loch halten und die Seiten des Lochs etwas schärfen. Der Boden des Lochs bleibt senkrecht zur Längsachse des Bohrerschafts , unabhängig davon, ob das Loch rechtwinklig oder schräg zur Oberfläche des Bretts gebohrt wird. Bei Dübellöchern bieten glatte Seiten und ein flacher Boden ideale Passflächen zum Einkleben des Dübels in das Loch.
Inhaltsverzeichnis
Größen von Forstnerbohrern
Forstnerbohrer werden normalerweise in Sets mit verschiedenen Größen geliefert, die im Tragekoffer des Sets enthalten sind. Einige Anbieter von hochwertigen Holzarbeiten verkaufen sie jedoch auch einzeln. Die meisten Forstnerbohrer-Sets beginnen mit dem kleinsten Bohrer von etwa 3/8 Zoll und dem größten Bohrer von etwa 1 Zoll. Gelegentlich sind Forstnerbohrer in größeren Größen (bis zu 2 Zoll Durchmesser) erhältlich, aber selten sind sie kleiner als 3/8 Zoll.
Verwendung eines Forstnerbohrers
Forstnerbohrer eignen sich am besten für die Verwendung in einer Bohrmaschine oder im Spannfutter einer Drehbank . Aufgrund der Art und Weise, wie die Schneide an der Unterseite der Bohrer durch das Holz schneidet, ist bei ihrer Verwendung ziemlich viel Druck nach unten erforderlich, was sie für die Verwendung mit einer handbetriebenen Bohrmaschine weniger geeignet macht. Mit einer Bohrmaschine (und dem Holz, das unter dem Bohrer fest auf dem Tisch gehalten wird) kann ein Forstnerbohrer jedoch in Winkeln oder entlang der Kanten eines Bretts schneiden, was mit einem Spaten- oder Spiralbohrer nur schwer möglich wäre.
Nachteile von Forstnerbohrern
Trotz all ihrer Vorteile sind Forstnerbohrer nicht perfekt. Sie schneiden beispielsweise ziemlich langsam und können sich erhitzen, wenn sie nicht scharf gehalten werden. Darüber hinaus können Forstnerbohrer das geschnittene Material im Gegensatz zu Spiralbohrern oder Spatenbohrern nicht gut aus dem Loch auswerfen, sodass man den Bohrer bei der Verwendung regelmäßig herausnehmen und das geschnittene Material herausziehen muss.