Quecksilberglas verleiht jedem Dekor eine wunderschöne Note! Die Vintage-Atmosphäre des unregelmäßigen, rissigen und gefleckten Glases ist eine schöne Ergänzung für eine Tischdekoration oder einen Kaminsims. Dieses DIY-Quecksilberglas ist so schnell und einfach herzustellen und Sie können es auf jedes einfache Glasgefäß auftragen, das Sie haben! Verwenden Sie klassische Silberfarbe oder verleihen Sie ihm mit einem Kupfer-, Roségold- oder Gold-Finish einen modernen Touch. Dies ist ein hübsches Projekt für alle Bastler – vom Anfänger bis zum Experten.
Inhaltsverzeichnis
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
Werkzeuge
- Sprühflasche
- Schutzhandschuhe
Materialien
Materialien
- Glasgefäße jeder Größe und Form
- Papiertücher
- Destillierter weißer Essig
- Wasser
- Silberne reflektierende Sprühfarbe
Anweisungen
-
Materialien sammeln
Berücksichtigen Sie beim Zusammenstellen Ihrer Materialien die Größe und Form Ihrer Glasgefäße. Diese DIY-Quecksilberglastechnik sieht bei vielen Stücken großartig aus. Sie können ein passendes Set auswählen, wie wir es hier getan haben, um ein Trio von Votivbechern zu erstellen. Oder Sie können es größer angehen und dieselbe Behandlung bei einer Sturmlaterne, einer großen niedrigen Schale oder sogar einer hohen Vase anwenden.
Ein guter Ort, um nach Glasgegenständen zu suchen, ist ein Gebrauchtwarenladen. Halten Sie Ausschau nach Stücken mit glatter Oberfläche, ohne Beschädigungen und einer interessanten Form.
-
Flüssige Mischung herstellen
Mischen Sie in der Sprühflasche eine Flüssigkeit aus einem Teil Wasser und einem Teil Essig. Ziehen Sie Ihre Schutzhandschuhe an. Halten Sie den Gegenstand fest, indem Sie Ihre Hand vollständig hineinstecken, sodass Ihre Finger keine Oberfläche bedecken.
Sprühen Sie als nächstes etwas von der Flüssigkeitsmischung auf die Oberfläche Ihres Glasgegenstands. Versuchen Sie, einen möglichst feinen Nebel zu erzeugen – große Tropfen sollten nicht auf der Oberfläche zurückbleiben. Diese erste Sprühschicht hilft dabei, einen Teil der Farbe abzuhalten und das unregelmäßige, rissige Aussehen von Quecksilberglas zu erzeugen.
-
Tragen Sie die Sprühfarbe auf
Nachdem Sie einen sehr feinen Sprühnebel der Flüssigkeit auf Ihrem Glas erzeugt haben, tragen Sie anschließend eine sehr dünne Schicht Sprühfarbe auf. Sprühen Sie am besten aus einer Entfernung von etwa 30 cm, ganz leicht, bis Sie den Dreh mit der Sprühfarbe raushaben. So vermeiden Sie, dass Sie Ihr Glas zu früh zu stark bemalen.
Nachdem Sie eine sehr dünne Farbschicht auf Ihre Wassermischung aufgetragen haben, tupfen Sie diese sofort mit einem zerknüllten Papiertuch ab. Durch das Abtupfen wird viel Farbe und die gesamte Flüssigkeit entfernt. Sie sollten sehen, wie einige Quecksilberglastexturen entstehen.
-
Vorgang umkehren und wiederholen
Jetzt, da Sie Ihren Grundanstrich haben, kehren Sie die Reihenfolge um, in der Sie die Farbe auf das Glas auftragen. Tragen Sie bei jeder weiteren Schicht zuerst eine sehr dünne Schicht Sprühfarbe auf . Sprühen Sie die flüssige Mischung unmittelbar danach auf die gesamte bemalte Fläche und tupfen Sie sie so schnell wie möglich ab.
Damit dieser Vorgang reibungslos und nahtlos abläuft, empfehlen wir, dass Sie Ihren Arbeitsbereich so einrichten, dass alle Ihre Materialien griffbereit sind. Wenn Sie nach dem Sprühen der Farbe zu lange warten, ist sie zu trocken, als dass die Wassertechnik funktionieren würde.
Setzen Sie diesen Vorgang fort. Sprühen Sie Farbe, sprühen Sie die Flüssigkeitsmischung auf, tupfen Sie ab und wiederholen Sie den Vorgang. Wiederholen Sie diesen Vorgang ungefähr fünf bis sechs Mal oder bis Sie mit der Quecksilberglastextur zufrieden sind.
-
Trocknen lassen
Sobald Sie das gewünschte Quecksilberglas-Aussehen haben, lassen Sie die Glasgegenstände vollständig trocknen. Wenn Sie möchten, können Sie zum Schluss eine glänzende Versiegelung auftragen, um etwas Glanz und eine polierte Oberfläche zu erzielen.
-
Mit Kerzen füllen
Kerzen sehen in einem selbstgemachten Quecksilberglasbehälter besonders schön aus! Sie betonen die unregelmäßige Textur, da man einen Blick auf das Licht erhaschen kann, das durch die weniger lackierten Bereiche des Glases fällt. Diese würden bei einer Hochzeit, einer Feiertagsparty oder als ganzjährige Heimdekoration so hübsch aussehen!