Der Doppelhäkelstich ist einer der Grundstiche , die Sie gleich zu Beginn lernen werden, wenn Sie mit dem Häkeln anfangen. Es ist ein großartiger, vielseitiger Stich, der während Ihrer gesamten Häkelkarriere auf verschiedene Weise verwendet werden kann. Dieser Beitrag zeigt Ihnen zunächst, wie Sie einen Doppelhäkelstich machen, dann Variationen des Doppelhäkelstichs und was Sie mit dem Doppelhäkelstich machen können. Selbst wenn Sie ein erfahrener Häkeler sind, werden Sie überrascht sein, was Sie alles mit diesem Häkelstich machen können!
-
Inhaltsverzeichnis
Beginnen Sie mit Ihrer Foundation Chain
Sie müssen etwas haben, in das Sie Ihre Stäbchenmaschen einarbeiten können (es sei denn, Sie entscheiden sich für ein kettenloses Grundstäbchen, das später in diesem Artikel besprochen wird). Daher müssen Sie mit dem Häkeln einer Grundkette beginnen.
Beginnen Sie mit einem Laufknoten.
Als nächstes häkeln Sie Ihre Kette . Wenn Sie mit einem Häkelmuster arbeiten, wird Ihnen im Muster angegeben, wie lang Ihre Grundkette sein soll.
Wenn Sie nicht nach einem Muster arbeiten, häkeln Sie eine Kette, die so lang ist, wie Sie es für Ihr Projekt wünschen, und fügen zwei weitere Maschen hinzu. Nehmen wir beispielsweise an, Sie möchten einen schmalen Schal mit 10 Doppelhäkelmaschen häkeln. Machen Sie eine Grundkette mit 10 + 2 (oder 12).
Der Grund, warum Sie die zusätzlichen Ketten hinzufügen, besteht darin, dass diese als das erste Doppelhäkeln zählen, wie Sie gleich sehen werden.
-
Garn über den Faden legen und die Nadel in die Kette einführen
Fädeln Sie den Faden über die Nadel und führen Sie die Nadel dann in die Kette ein. Bei dieser ersten Masche führen Sie die Nadel in die dritte Kette von Ihrer Nadel aus ein. Die Ketten, die Sie überspringen, dienen als Ihr erstes Stäbchen der Reihe, obwohl Sie dies wahrscheinlich erst sehen werden, wenn Sie die nächste Masche fertiggestellt haben. Aus diesem Grund fügen Sie diese zusätzlichen Ketten jedoch wie oben beschrieben zur Grundkette hinzu, da sie dabei helfen, die Ketten zu erstellen, die das erste Stäbchen werden.
Für den Moment können Sie jedoch einfach darauf vertrauen, dass dies die Vorgehensweise ist. Nehmen Sie also den Faden und führen Sie die Häkelnadel in die dritte Kette von der Häkelnadel aus ein.
-
Den Faden erneut umschlagen und durchziehen
Nehmen Sie den Faden erneut und ziehen Sie ihn dann durch die dritte Kette von der Nadel, in die Sie Ihre Nadel eingeführt haben. Wenn Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, sollten Sie drei Schlaufen auf Ihrer Häkelnadel sehen.
-
Faden überziehen und durch 2 Schlaufen auf der Nadel ziehen
Faden noch einmal durchziehen. Ziehen Sie den Faden durch die ersten beiden der drei Schlaufen auf Ihrer Nadel. Dadurch verbleiben am Ende dieses Schritts zwei Schlaufen auf der Nadel.
Weiter mit 5 von 12 unten -
Garn überziehen und Masche fertigstellen
Nehmen Sie den Faden ein letztes Mal. Ziehen Sie ihn durch beide Schlaufen, die sich noch auf der Nadel befinden. Sie haben den Doppelhäkelstich fertig.
Um es noch einmal zusammenzufassen: Ein Doppelhäkelstich ist:
- Garn über.
- Führen Sie die Häkelnadel in die Masche ein, in der Sie die Doppelmasche platzieren möchten.
- Nochmals Garn darüber wickeln.
- Durchziehen.
- Nochmals Garn darüber wickeln.
- Ziehen Sie durch die ersten beiden der drei Schlaufen auf der Nadel.
- Nochmals Garn darüber wickeln.
- Ziehen Sie durch die verbleibenden zwei Schlaufen auf der Nadel.
Das ist alles. Wenn Sie den ersten Doppelhäkelstich fertig haben, sollten Sie sehen, dass er rechts von dem steht, was jetzt wie ein weiterer Doppelhäkelstich aussieht. Das ist der Stich, der entstanden ist, als Sie die ersten drei Ketten übersprungen haben, da diese als erster Doppelhäkelstich der ersten Reihe dienen.
Hinweis : Wenn in diesem Artikel „nach rechts“ steht, ist dies für Rechtshänder gedacht. Für Linkshänder gilt das Gegenteil.
-
Fertigstellen der Reihe mit Stäbchenmaschen
Sie müssen nur die ersten drei Luftmaschen ganz am Anfang der Grundreihe überspringen. Danach müssen Sie keine Luftmaschen mehr überspringen. Sie wiederholen also die oben beschriebenen Schritte für Ihr nächstes Stäbchen, stechen die Nadel jedoch in die nächste Masche, die sich direkt links von der vorhandenen Stäbchennadel befindet. Sie machen so weiter und fügen in jede Luftmasche bis zum Ende der Reihe eine Stäbchenmasche hinzu.
-
Wendekette aus 3
Wie in Schritt 6 erklärt, müssen Sie keine Luftmaschen überspringen, außer ganz am Anfang der Grundluftmasche, um das erste Stäbchen des Projekts zu machen. Allerdings müssen Sie jedes Mal, wenn Sie die Arbeit wenden und eine neue Reihe beginnen, eine Wendeluftmasche machen. Das ist insofern ähnlich, als dass Sie das erste Stäbchen der Reihe machen, ohne tatsächlich die Schritte eines Stäbchens auszuführen. Dazu machen Sie einfach drei Luftmaschen. Das zählt als Ihr erstes Doppelstäbchen dieser Reihe. Dann machen Sie das nächste Stäbchen, indem Sie den Umschlag machen und die Masche in die nächste Masche einführen.
-
Nur in vordere und hintere Maschen arbeiten (optional)
Die obigen Schritte beschreiben, wie man Reihen mit Doppelhäkelmaschen häkelt. Es gibt jedoch viele Dinge, die Sie anpassen können, um mit dem Doppelhäkelstich leicht unterschiedliche Designs zu erstellen. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, dass Sie Ihre Maschen nur in die vorderen oder nur in die hinteren Maschen jeder Reihe häkeln können. Dadurch werden unterschiedliche Texturen, Spannungen und Rippenoptionen erstellt, wobei immer noch der gleiche einfache Doppelhäkelstich verwendet wird.
Schauen Sie sich an, wie Doppelhäkelmaschen aussehen, wenn sie in verschiedenen Maschen gearbeitet werden.
Weiter mit 9 von 12 unten -
Erhöhen und Verringern (optional)
Wenn Sie Gegenstände häkeln möchten, die nicht nur quadratisch oder rechteckig sind, müssen Sie wahrscheinlich mehr oder weniger Maschen hinzufügen oder abnehmen .
Beim Erhöhen von Stäbchenmaschen häkeln Sie einfach zwei Stäbchenmaschen in eine Masche aus der darunterliegenden Reihe.
Wenn Sie Stäbchen abnehmen, müssen Sie im Wesentlichen zwei aufeinanderfolgende Maschen zu einer Masche zusammenfassen. So machen Sie das mit Stäbchen:
- Beginnen Sie den Doppelhäkelstich wie gewohnt. Sie werden alle Schritte durchlaufen, bis nur noch zwei Schlaufen auf der Nadel sind (kurz bevor Sie den letzten Umschlag machen).
- Lassen Sie die Arbeit so auf der Nadel, wie sie ist. Faden überziehen, Nadel in die nächste Masche einführen. Arbeiten Sie wie gewohnt, indem Sie den Faden überziehen, durchziehen, den Faden überziehen, durch die ersten beiden Schlaufen auf der Nadel ziehen und den Faden noch einmal überziehen.
- Auf der Nadel sollten sich drei Schlaufen befinden. Nehmen Sie den Faden und ziehen Sie ihn durch alle drei Schlaufen. Dadurch werden die beiden nebeneinander liegenden Doppelhäkelmaschen mit einer gemeinsamen Masche oben gesichert, sodass sie effektiv zu einer Doppelhäkelmasche werden, in die Sie in der nächsten Reihe hineinhäkeln können.
-
Kettenlose Grundlage für Doppelhäkeln (optional)
Wie im ersten Schritt dieser Anleitung angedeutet, gibt es tatsächlich eine Möglichkeit, mit dem Häkeln zu beginnen, ohne tatsächlich eine Grundkette zu machen. Sie integrieren die Grundkette im Grunde in einem Schritt in die Doppelhäkelstiche. Dies ist eine fortgeschrittenere Art, Häkelprojekte zu beginnen. Viele Leute mögen kettenlose Grundstiche, weil sie gleichmäßiger sind als das Arbeiten in einer Kette.
-
Doppelte Häkelmaschen um die Pfosten (optional)
Häkelmaschen werden normalerweise in die Maschen der unteren Reihe eingearbeitet. Sie können jedoch auch um die Pfosten herum gearbeitet werden. Pfostenmaschen mit doppelten Maschen sind eine sehr gängige Option. Sie werden häufig zum Herstellen von Kabeln sowie reich strukturierten Stoffen verwendet. Sie können vordere Pfosten-Stabmaschen und hintere Pfosten-Stabmaschen häkeln und wenn Sie diese beherrschen, können Sie fortgeschrittene Techniken wie fpdc2tog anwenden.
Hier finden Sie die Anleitung für ein vorderes Stäbchen:
- Garn über.
- Führen Sie Ihre Nadel von vorne nach hinten durch Ihre Arbeit, sodass der Stab, um den Sie häkeln möchten, sich „vor“ Ihrer Nadel befindet.
- Nehmen Sie den Faden erneut und ziehen Sie ihn durch. Auf Ihrer Nadel befinden sich drei Schlaufen. An dieser Stelle fahren Sie mit den normalen Anweisungen für Doppelhäkeln fort.
- Nehmen Sie den Faden und ziehen Sie ihn durch die ersten beiden der drei Schlaufen auf der Nadel.
- Nehmen Sie den Faden und ziehen Sie ihn durch die verbleibenden zwei Schlaufen auf der Nadel.
Eine hintere Pfosten-Doppelhäkelmasche wird auf die gleiche Weise gearbeitet, außer dass Sie die Häkelnadel von der Rückseite der Arbeit in die Vorderseite der Arbeit um den Pfosten herum einführen, an dem Sie den Stich machen möchten.
-
Techniken mit Doppelhäkelstichen
Sie können viele verschiedene Arten von Gegenständen herstellen, indem Sie einfache Doppelhäkelmaschen wie oben beschrieben verwenden. Die Welt steht Ihnen jedoch wirklich offen, wenn Sie Doppelhäkeln erst einmal gelernt haben, denn viele der besten klassischen Designs und beliebtesten Techniken werden mit Doppelhäkelmaschen hergestellt.
Die folgenden Techniken basieren auf dem Doppelhäkelstich:
- Der klassische Häkel-Granny Square : Jeder Cluster eines Granny Square besteht aus drei Stäbchen. Das Einzige, was Sie hierfür sonst noch wissen müssen, ist das Häkeln von Luftmaschen und das Stricken in Runden.
- Andere Formen für das Granny-Häkeln : Mit dem Doppelhäkeln können auch Granny-Kreise, Granny-Dreiecke und Granny-Rechtecke gemacht werden.
- Filethäkeln : Mit dieser tollen Häkel-Nische können Sie Buchstaben und andere tolle Grafiken in Mustern erstellen, die von frühen Vintage-Designs bis hin zu den modernsten Mustern reichen können. Es wird mit Doppelhäkelstichen und Kettenräumen gemacht.
- V-Stich : Der V-Stich ist ein weiteres Häkelmuster, das eine Kombination aus Doppelhäkelmaschen und Häkelketten verwendet. Durch die Platzierung der Maschen und Ketten entstehen „V“-Formen. Dies ist eine sehr beliebte Musteroption des 21. Jahrhunderts.
- Gekreuzte Doppelhäkelmaschen : Während der V-Stich ein Muster ergibt, das wie ein AV aussieht, sieht das gekreuzte Doppelhäkelmuster (xdc) wie ein X aus. Dies ist eine großartige, einfache Möglichkeit, einen Häkelstoff herzustellen, der schwieriger aussieht, als er tatsächlich ist.
- Clusterstich : Cluster, Noppen und Popcornstiche können mit verschiedenen Grundstichen gearbeitet werden, sehr gebräuchlich ist jedoch die Verwendung des Doppelhäkelstichs.
- Gehäkelter Muschelstich : Auch der Muschelstich kann in verschiedenen Höhen ausgeführt werden, am gebräuchlichsten ist jedoch der doppelt gehäkelte Muschelstich.
- Häkelmuschel mit V-Stich : Hierbei wird der Doppelmaschen-V-Stich mit dem Doppelmaschen-Muschelstich kombiniert.
- Einfaches Mandala : Häkelmandalas können mit vielen verschiedenen Maschenarten hergestellt werden. Ein einfacher Favorit – das Standard-Häkelmandala mit 12 Runden – basiert jedoch vollständig auf Doppelhäkelmaschen.