Werte des Morgan-Silberdollars von 1891


Nicht in Umlauf gekommener Morgan-Silberdollar

 Heritage-Auktionen

Die United States Mint prägte 1794 erstmals Silberdollar und produzierte diese kontinuierlich bis 1804. Sie stellte die Produktion für eine gewisse Zeit ein, wurde jedoch 1840 wieder aufgenommen und bis 1873 fortgesetzt. Nach der Verabschiedung des Bland-Allison Act durch den Kongress am 28. Februar 1878 wurde der Münzanstalt die Wiederaufnahme der Silberdollarproduktion gestattet.

1891 erlebten die Vereinigten Staaten Wohlstand und Schwierigkeiten. Ein neuer Goldrausch begann in Cripple Creek, Colorado, nachdem Robert Womack in einem Gebiet namens Poverty Gulch am Westhang des Pikes Peak Gold entdeckt hatte. Bis 1900 galt Cripple Creek als das reichste Goldrevier der Welt und hatte über 50.000 Einwohner.

Die finanzielle Lage in den Präriestaaten blieb schwierig, und viele Siedler gaben ihre Bemühungen auf und zogen zurück in den Osten. Die Politiker glaubten, wenn die Regierung Silber in begrenzten Mengen kaufen würde, würden die Bedingungen stimmen. Diese Praxis war der Vorgänger der „Free Silver“-Bewegung, die in den kommenden Jahren an Dynamik gewinnen sollte.

Der Sherman Silver Purchase Act vom 14. Juli 1890 verpflichtete das US-Finanzministerium, jeden Monat 4,5 Millionen Unzen Silber zu kaufen und daraus Silberdollar herzustellen. Der Trade Dollar Re-Coinage Act vom 3. März 1891 ermächtigte die Regierung, Silber aus 7,69 Millionen Trade Dollars zurückzufordern , die sie in den Tresoren des US-Finanzministeriums gelagert hatte. Die sich verschlechternde Finanzlage in den Vereinigten Staaten führte jedoch zu einer geringeren Prägung von Silberdollars, bis 1896 die Produktion von Morgan-Silberdollars im großen Stil wieder aufgenommen wurde.

Spezifikationen für den Morgan-Silberdollar von 1891

Die Vorderseite des Morgan-Silberdollars zeigt eine Personifizierung der Freiheitsstatue, die nach links blickt, während die Rückseite einen heraldischen Adler zeigt, der von einem halben Kranz umgeben ist. Weitere Spezifikationen sind:

  • Designer: George T. Morgan
  • Ausgabejahre:  1878 bis 1904 und 1921
  • Gewicht: 26,73 Gramm
  • Zusammensetzung: 90 Prozent Silber, 10 Prozent Kupfer
  • Tatsächliches Silbergewicht (ASW): 0,7734 Feinunzen reines Silber
Ein nicht in Umlauf gekommener CC Morgan-Silberdollar von 1891
Heritage-Auktionen

Werte des Morgan-Dollars von 1891

Viele Morgan-Silberdollar wurden vom US-Finanzministerium und von Banken, die sie als Deckung für Papiergeld verwendeten, in Leinensäcken aufbewahrt. Daher sind viele der heute noch erhaltenen Exemplare mit Beutelspuren und anderen Oberflächenfehlern bedeckt, die auf ihren Transport zwischen Banktresoren hinweisen. Andere Münzen haben eine schöne Tönung , die den Wert der Münze erhöht.

Die ersten Prägungen eines neuen Münzstempelsatzes haben eine Oberfläche wie bei Proof und erhöhen den Wert der Münze erheblich. Darüber hinaus sind nicht in Umlauf befindliche Exemplare mit der Bewertung MS-64 und höher bei Sammlern begehrt und haben einen hohen Wert.

1891 (Philadelphia)

Die Münzanstalt in Philadelphia produzierte nicht nur Münzen in Geschäftsprägungsqualität für den Umlauf, sondern prägte auch Proof-Münzen. Im Laufe des Jahres wurden insgesamt 650 Proof-Münzen hergestellt. Hüten Sie sich vor veränderten oder gefälschten Morgan-Silberdollar-Proof-Münzen von 1891. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Proof-Münze bei einem seriösen Münzhändler kaufen.

1891-CC (Carson City, Nevada)

Obwohl in Carson City keine Proof-Münzen hergestellt wurden, können einige Münzen mit verspiegelten Feldern und mattierten Motiven wie Proof-Münzen aussehen. Diese werden in Preisführern als DMPL (Deep Mirrored Proof Like) aufgeführt.

  • Auflage: 1.618.000
  • Umlauf: 90,00 $
  • Nicht im Umlauf: 650,00 $

1891-O (New Orleans, Louisiana)

Die Münzprägeanstalt in New Orleans produzierte 1891 die Morgan-Silberdollarmünzen mit der zweithöchsten Auflage. Leider wurde bei den meisten geprägten Münzen nicht ausreichend Druck ausgeübt, um die feineren Details der Münze hervorzuheben.

  • Auflage: 7.954.529
  • Umlauf: 20,00 $
  • Nicht im Umlauf: 300,00 $

1891-S (San Francisco, Kalifornien)

Die Münzstätte in San Francisco prägte etwas mehr als 5 Millionen Münzen. Die meisten dieser Münzen wurden gut geprägt und weisen die feineren Details auf, die man von einer ordnungsgemäß hergestellten Münze erwarten würde.

  •  Auflage: 5.296.000
  • Umlauf: 20,00 $
  • Nicht im Umlauf: 100,00 $
Ein durchschnittlicher im Umlauf befindlicher Morgan-Silberdollar von 1891 CC
 Heritage-Auktionen

Die fünf besten Morgan VAMs von 1891

Erfahrene Sammler von Morgan-Silberdollar suchen nach Stempelvarianten, die ein einzelnes Münzstempelpaar identifizieren, das zur Herstellung einer bestimmten Münze verwendet wurde. Diese Sammeltechnik wurde von Leroy C. Van Allen und A. George Mallis entwickelt, als sie ein Buch über ihre Forschung mit dem Titel „The Comprehensive Catalog and Encyclopedia of Morgan and Peace Dollars“ veröffentlichten.

Der Begriff VAM leitet sich von den Anfangsbuchstaben der Nachnamen von Van Allen und Mallis ab. Sie begannen, diese Unterschiede zu fotografieren und zu katalogisieren, um die verschiedenen Prägestempelvarianten der Morgan- und Peace-Silberdollarserie zu identifizieren. Einige dieser Unterschiede sind ohne Vergrößerung erkennbar. Andere sind so klein, dass man eine starke Lupe oder ein Mikroskop braucht, um sie zu erkennen.

Van Allen und Mallis wiesen jeder Kombination aus Datum und Münzzeichen eine eindeutige Katalogseriennummer zu, die ein eindeutiges Stempelpaar identifizierte. Münzsammler begannen, umgangssprachliche Begriffe zu verwenden, um beliebte VAMs anhand eines bestimmten Aussehens der Münze zu identifizieren.

Hier sind die fünf höchsten VAMs für den Morgan-Silberdollar von 1891:

  1. 1891-CC VAM-3 Spuckender Adler Diese Prägung hat vor dem Schnabel des Adlers auf der Rückseite der Münze eine kleine Kerbe. Dadurch sieht es so aus, als würde der Adler spucken.
  2. 1891-P VAM-2 Doppeltes Ohr  Eine starke Verdoppelung des Ohrs von Lady Liberty ist vom unteren Ende bis zur Mitte des Ohrs zu sehen. Darüber hinaus weist das Haar über dem Fehler ebenfalls eine starke Verdoppelung auf.
  3. 1891-O VAM-1A, Rückseite mit geprägtem E. Auf der Rückseite der Münze ist unter den Schwanzfedern des Adlers auf der linken Seite deutlich der Buchstabe E zu erkennen.   
  4. 1891-P VAM-2A Doppeltes Ohr, Schnurrbart, Vorderseite mit Kollision n Vor der Oberlippe der Freiheitsstatue ist ein Prägebruch zu sehen. Außerdem ist auf der Vorderseite aufgrund einer Prägekollision der Buchstabe „n“ aus „In God We Trust“ auf der Rückseite unter dem Kinn der Freiheitsstatue zu sehen.
  5. 1891-S VAM-3 Doppelte Sterne und Augenlid, nahe dem Datum Auf der Vorderseite sind die Sterne unten links und das Augenlid der Freiheitsstatue doppelt zu sehen. Außerdem ist das Datum näher am Rand positioniert als bei anderen Exemplaren.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top