Verpacken von Töpferwaren und Keramik für einen sicheren Versand


Weiße Keramikteller in Luftpolsterfolie eingewickelt und in einem Umzugskarton gestapelt

burakpekakcan / Getty Images

Sie verpacken Töpferwaren und Keramik für einen großen Umzug? Bevor Sie mit dem Verpacken der Töpferwaren für den Versand beginnen, sammeln Sie zunächst Ihre Materialien und Vorräte . Sie benötigen:

  • Eine saubere Tischoberfläche zum Arbeiten
  • Eine gute Schere
  • Ein Universalmesser oder Teppichmesser
  • Transparentes Versandklebeband (mit einer Klebebandpistole, falls verfügbar)
  • Eine saubere Plastiktüte
  • Polstermaterial wie Luftpolsterfolie, Styropor und zusätzliche Plastiktüten zum Einpolstern
  • Der kleinstmögliche Karton, der genug Platz für den Topf und ein bis zwei Zoll Polstermaterial an allen Seiten lässt
  • Dein Topf

Vermeiden Sie die Verwendung von Verpackungschips. Sie haben eine dünne Ölschicht, die auf Töpfe (und andere Kunsthandwerke oder Kunstwerke) gelangen kann. Außerdem helfen sie nicht beim wichtigsten Punkt beim Versenden oder Versenden von zerbrechlichen Gegenständen, nämlich dem Einfrieren des Objekts an Ort und Stelle, worüber wir als Nächstes sprechen werden.

„Frieren“ Sie Ihren Topf ein

Es ist wichtig, die Keramik an Ort und Stelle zu „einfrieren“, wenn Sie sie für den Versand verpacken. Der Topf sollte sich in der Schachtel in keine Richtung bewegen können.

Aus diesem Grund ist lose verpacktes Polstermaterial nicht die beste Wahl. Lose verpacktes Material kann sich während der Handhabung und des Transports verschieben, was wiederum dazu führen kann, dass der Topf leichter beschädigt wird.

Am besten eignet sich ein Karton, der gerade groß genug ist, um den Topf hineinzupassen, nachdem er in mehrere Lagen Luftpolsterfolie eingewickelt wurde. Die Luftpolsterfolie sollte mindestens 2,5 cm dick sein, bei großen Artikeln 5 bis 7,5 cm. Füllen Sie alle offenen Stellen mit mehr Luftpolsterfolie, festen Styroporstücken oder zusammengeknüllten Plastiktüten.

Verpacken Sie Keramikwaren für optimale Ergebnisse in den kleinstmöglichen Karton.
Beth E Peterson

So verpacken Sie Keramik in einen zu großen Karton

Wenn die einzige verfügbare Schachtel zu groß für das Keramikstück ist, müssen Sie den leeren Raum unbedingt so ausfüllen, dass sich die Keramik und ihr Polstermaterial im Inneren der Schachtel nicht bewegen können. Fügen Sie beim Auffüllen des leeren Raums Material hinzu, sodass der Topf so nah wie möglich an der Mitte der Schachtel bleibt.

Wenn Sie Schaumstoffplatten zur Verfügung haben, können Sie diese auf die richtige Größe zuschneiden und den leeren Raum mit Schichten ausfüllen. Es können auch andere feste Formen verwendet werden, die etwas nachgeben.

Auf dem Beispielfoto sehen Sie, dass der Topf in einem Styroporbehälter (dem Polstermaterial) verpackt ist, mit den blauen Kartons auf beiden Seiten. Beide blauen Kartons waren leer. Wir haben sie zur Stabilisierung mit zusammengeknüllten Plastiktüten ausgefüllt und sie dann mit Klebeband verschlossen.

Sobald sie in die Hauptschachtel eingesetzt sind, verhindern sie, dass sich der Topf und sein Kissen hin und her bewegen. Der leere Raum oben wird mit weiteren zusammengeknüllten Plastiktüten gefüllt.

So verpacken Sie Keramik in einem großen Karton.
Beth E Peterson

So verpacken Sie mehrere Töpfe für den Versand

Manchmal möchten Sie vielleicht mehr als einen Topf gleichzeitig verpacken. Das Foto zeigt beispielsweise Töpfe von Rose (Pots4MyPlants im Pottery Forum) und zeigt, wie sie Töpferwaren verpackt, die sie zu einer Ausstellung mitnimmt. Rose verwendet Polsterschaum, Luftpolsterfolie und robuste Kartons.

Beachten Sie, dass jeder Topf durch eine 5 cm dicke „Hülle“ aus festem Verpackungsmaterial von allem anderen getrennt ist. Dies verringert die Gefahr, dass Töpfe durch Aneinanderstoßen oder durch Stöße mit der Außenseite der Schachtel zerbrechen. Es sorgt auch für einen festen Sitz; das Einfrieren der Töpferware an Ort und Stelle bleibt von größter Bedeutung.

Wenn Sie Keramik in mehreren Lagen verpacken, trennen Sie jede Keramiklage mit einer mindestens fünf Zentimeter dicken Schicht aus festem Verpackungsmaterial, wie Polsterschaum, Styropor oder Schaumstoffkern. Achten Sie darauf, dass sich auch unten und oben im Karton Schichten aus festem Verpackungsmaterial befinden. (Wenn Sie Ihre Keramik selbst transportieren, können Sie sich für oben offene Kartons entscheiden. Bei diesen ist das Verpackungsmaterial oben nicht erforderlich, aber Sie müssen darauf achten, dass Sie die Kartons während des Transports nicht umwerfen.)

Verpacken Sie Ihre Töpfe transportsicher.
Rosemary Heptig/Pots4MyPlants/Töpferei-Forum

Verpacken Sie die zu versendende Keramik fertig

Sobald die Töpferwaren verpackt sind, ist es an der Zeit, die Verpackung fertigzustellen, damit sie versandfertig ist. Bevor Sie den Karton verschließen, sehen Sie sich jede Seite genau an. Entfernen Sie alle alten Versandetiketten, insbesondere solche mit Strichcodes. Strichcodes oder Strichcodefragmente können die Maschinen, die Ihr Paket verarbeiten, verwirren.

Schließen Sie den Karton so, dass die Oberseite flach liegt. Verschränken Sie die Klappen nicht. Stellen Sie sicher, dass die äußersten Klappen ohne Lücken oder Überlappungen aufeinandertreffen. Wenn es Überlappungen gibt, fügen Sie mehr Verpackungsmaterial hinzu, bis der Karton vollständig gefüllt ist.

Halten Sie den Karton fest von einer Seite zur anderen und befestigen Sie das Versandband an einem Ende des Kartons an der Seite, die von Ihnen abgewandt ist. Ziehen Sie das Band nach oben und über die Oberseite des Kartons, wobei Sie die Klappen fest an ihrem Platz halten, und ziehen Sie es auf der Seite, die Ihnen am nächsten ist, drei bis vier Zoll nach unten. Schneiden Sie das Band ab.

Machen Sie dasselbe für das andere Ende der Schachtel. Machen Sie dann dasselbe entlang der Naht, wo die beiden Klappen zusammentreffen, sodass das Klebeband beide Seiten der Naht überlappt. Auf dem Foto ist die Platzierung des Klebebands mit gelben Pfeilen hervorgehoben.

Platzieren Sie Ihr Etikett rechts oben auf dem Karton. So bleibt Platz für die Porto- oder Versandetiketten. Überprüfen Sie noch einmal, ob alle alten Etiketten und Strichcodes entfernt wurden. (Auf dem Foto mit roten Pfeilen hervorgehoben.)

Jetzt können Sie Ihre verpackte Keramik zur Post oder zum Versanddienst bringen.

Keramik, die verpackt, beschriftet und zum Versand per Post oder per Schiff bereit ist.
Beth E Peterson

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top