Die 5 wertvollsten Star Wars-Actionfiguren

Chesnot / Getty Images
1978, fast ein Jahr nach dem Kinostart des ersten Star-Wars-Films, war die Spielzeugwelt plötzlich mitten im Star-Wars-Wahnsinn. Als Kenner die erste Welle 9,5 cm großer Actionfiguren zum Film herausbrachte, wollten Kinder überall ihre Sammlungen vervollständigen . Kenner ahnte damals noch nicht, dass die heute unbezahlbaren Actionfiguren die Welt der Actionfiguren für die nächsten 30 Jahre und darüber hinaus verändern würden.
Heute sind die Originalfiguren bei Sammlern auf der ganzen Welt begehrt und erzielen teilweise Preise in Höhe von mehreren Tausend Dollar.
-
“Teleskop-Lichtschwert” Darth Vader, 1978
Der echte Ingwerprinz
Als 1978 die erste Welle der Star Wars „Early Bird“ -Actionfiguren -Sets auf den Markt kam, waren die Originalfiguren von Darth Vader, Obi-Wan Kenobi und Luke Skywalker mit einem ausziehbaren Lichtschwert ausgestattet. Die kleine Plastikwaffe des Jedi-Ritters ragte aus dem hohlen Arm jeder Figur, gefolgt von einem dünneren Teil. Dieses erwies sich als schwierig herzustellen und brach leicht, sodass es in der nächsten Welle von Figuren, die in die Läden kamen, nicht mehr hergestellt wurde und das ausziehbare Lichtschwert durch eine einteilige Version ersetzt wurde. Es heißt, dass nur wenige hundert Versionen dieser Figuren hergestellt wurden, und die Darth-Vader-Version dieser Figur ist die wertvollste.
Durchschnittlicher Marktwert: 6.000 USD
-
Vinyl Cape Jawa, 1978
David Julian
Als die ersten Jawa-Actionfiguren in die Läden kamen, trugen sie einen dünnen Vinylumhang, ähnlich dem von Darth Vader und Obi-Wan Kenobi. Mit der zweiten Welle der Jawa-Figuren wurde der Vinylumhang jedoch durch einen genähten Stoffmantel ersetzt und blieb fortan so. Kenner befürchtete, Käufer würden sich betrogen fühlen, weil die Figur nur halb so groß war wie alle anderen Figuren, aber dennoch zum gleichen Preis verkauft wurde. Die Lösung bestand darin, den Stoffmantel hinzuzufügen , um den Käufern das Gefühl zu geben, ihr Geld wert zu sein.
Durchschnittlicher Marktwert: 2.000 USD
-
Raketenabfeuernder Boba Fett, 1980
Reis O’Brien
Star-Wars-Sammler diskutieren seit Jahrzehnten über die Existenz dieser Figur. Es heißt, Kenner habe 1980 die erste Welle von „Das Imperium schlägt zurück“-Actionfiguren herausgebracht, darunter auch die originale Boba-Fett-Figur mit einer Rakete, die aus ihrem Rücken abgefeuert wurde. Später machte sich Kenner Sorgen um die Sicherheit des winzigen Projektils und veröffentlichte die Figur erneut, wobei die Rakete fest in den Rucksack der Figur eingeklebt war. Kenner bestreitet offiziell, jemals eine raketenabfeuernde Version der Figur herausgebracht zu haben, doch einige Exemplare sind bei Auktionen und auf dem Sammlermarkt aufgetaucht, und viele Sammler haben hohe Summen dafür bezahlt.
Durchschnittlicher Marktwert: 1.000 – 2.000 US-Dollar
-
Yak Face, 1985
David Julian
1985 wurde Kenners Star Wars-Actionfigurenreihe offiziell eingestellt. Als die Reihe eingestellt wurde, gab es noch eine letzte Figur, Yak Face, die zwar produziert, aber nie an Spielwarenläden verkauft worden war . Um einen Teil der Produktionsverluste auszugleichen, schickte Kenner die Figuren einfach an Verkaufsstellen in Europa und Kanada, anstatt die Überbestände zu vernichten. So gelangte der arme Yak Face nie in den US-Einzelhandel. Jahre später, als der Markt für Star Wars-Sammlerstücke weiter wuchs, gelangten Yak Face-Actionfiguren in die Hände von Sammlern. Doch die Figur ist nach wie vor extrem selten, was Gerüchte nährt, Kenner habe 1985 tatsächlich die meisten Überbestände vernichtet.
Durchschnittlicher Marktwert: 1.000 USD
Weiter mit 5 von 5 unten -
Blauer Schiefzahn, 1978
David Julian
Eine weitere Figur aus den Early-Bird-Sets von 1978 war Snaggletooth. Die Geschichte besagt, dass die Kenner-Spielzeugdesigner bei der Herstellung der Prototypenfiguren als einzige visuelle Quelle für die Figur Snaggletooth ein körniges Schwarz-Weiß-Foto ihres Kopfes hatten. Da die Kenner-Mitarbeiter so wenig Material hatten, gaben sie sich Mühe und erfanden den Rest einfach selbst. Aus einer Figur, die tatsächlich Rot trug und etwa einen Meter groß war, entstand eine Figur in einem blauen Anzug von durchschnittlicher menschlicher Größe. Die Figur wurde schnell verschrottet und nie wieder gesehen, was sie möglicherweise zur seltensten Star-Wars-Actionfigur auf dem Markt macht.
Durchschnittlicher Marktwert: 400 $