Ketten zur Schmuckherstellung gibt es in vielen verschiedenen Stilen. Sie können zwar problemlos Ihre eigene Kette herstellen, der Vorgang kann jedoch zeitaufwändig sein. Es ist oft einfacher, eine vorgefertigte Kette zu kaufen, die Sie für Ihre Schmuckdesigns verwenden können. Der Kauf von Ketten in großen Mengen spart Zeit und Kosten und bietet Ihnen eine viel größere Auswahl an Stilen. Lokale Perlengeschäfte bieten oft eine begrenzte Auswahl an Arten, Ausführungen und Stilen, aber Sie können viele Quellen online finden.
Inhaltsverzeichnis
Kettenstile
Ketten gibt es in verschiedenen Arten und Stilen und der Name der Art oder des Stils hängt von der Anzahl und Form der Glieder ab, aus denen das Kettenmuster besteht. Sie haben Namen wie Rolo (aus dicken, runden Gliedern) und Figaro (aus einem langen und drei kurzen Gliedern). Es ist wichtig, sich mit den verschiedenen Kettenarten vertraut zu machen, wenn Sie überlegen, welche am besten zu Ihrem Design passt.
- Sie können zwischen runden Ankerketten, ovalen Ankerketten und flachen Ankerketten wählen. Ankerketten, auch Gliederketten genannt, bestehen aus runden oder ovalen Gliedern gleicher Größe. Dieser Stil findet sich normalerweise in einer einfachen Halskette mit einem Anhänger oder Charm. Diese Kette eignet sich gut für kleine bis mittelgroße Anhänger .
- Eine Perlen- oder Kugelkette besteht aus runden Metallperlen, die entlang der Kette befestigt sind, wobei zwischen den Perlen ein kleiner Abstand besteht. Die Perlen- oder Kugelkette benötigt einen speziellen Verbinder. Jedes Ende eines Verbinders wird über und um eine Kugel am Ende der Kugel- oder Perlenkette gelegt und schnappt über die Drahtverbindung, um sie zu sichern. Diese können verwendet werden, um zwei Kettenlängen zu verbinden oder die Enden derselben Kette zu einer Schleife zu verbinden.
- Die Figarokette besteht aus einem Muster aus zwei oder drei kleinen runden Gliedern und einem länglichen ovalen Glied.
- Die Glieder einer Rolokette sind meist identisch und oft rund. Diese Glieder sind in einer einfachen abwechselnden Reihenfolge miteinander verbunden, was diese Kette schlicht und dennoch langlebig macht.
- Schlangenketten werden auch als brasilianische Ketten bezeichnet. Die enggliedrigen Schlangenketten haben einen runden oder quadratischen Querschnitt und Glieder, die ein leichtes Zickzackmuster erzeugen und zusammen eine flexible Kette bilden. Sie sehen aus wie eine glatte Schlangenhaut, daher ihr Name.