Wenn Sie Ihren Schmuck online verkaufen, kann die Art und Weise, wie Sie ihn nach dem Verkauf verpacken, ein entscheidender Schritt im Prozess sein. Es ist wichtig, Ihren Schmuck sicher und zuverlässig zu verpacken, damit er in gutem Zustand ankommt. Die Verpackung bietet auch Möglichkeiten zur Markenbildung und Kundenbindung. Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Entwicklung der richtigen Verpackungsstrategie für Ihren Online- Schmuckverkauf berücksichtigen sollten .
Inhaltsverzeichnis
Eine Schmuckmarke schaffen
Der Begriff „Branding“ bezieht sich auf die Idee, im Kopf Ihres Kunden ein Bild davon zu schaffen, wer Sie sind und wie Ihre Produkte sind. Wenn Sie eine bestimmte Art von Schmuck verkaufen, möchten Sie vielleicht für diese Art von Schmuck bekannt sein. Vielleicht möchten Sie sich beispielsweise auf drahtumwickelten Schmuck oder Anhänger und Charms aus Metallton spezialisieren. Die Art und Weise, wie Sie sich präsentieren, wird Ihnen helfen, eine Marke zu entwickeln, und irgendwann werden Sie dafür bekannt sein.
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um über Ihr Produkt nachzudenken, darüber, wer Sie sind und was Ihre Kunden von Ihnen halten sollen. Wenn Sie eine Idee haben, erstellen Sie ein Logo, charakteristische Farben oder andere personalisierte Aspekte , die zu Ihrer Marke passen.
Schmuck sicher aufbewahren
Wenn Sie sich über die kreative Seite der Verpackung Gedanken gemacht haben, vergessen Sie nicht, dass Sie dafür sorgen möchten, dass Ihr Produkt sicher und geschützt geliefert wird und dass Transportschäden vermieden werden.
Ein Luftpolsterumschlag, der groß genug für Ihr Produkt ist, ist unerlässlich. Legen Sie dann alle Ihre Artikel zusammen und verwenden Sie zusätzliches Verpackungsmaterial wie Seidenpapier oder mehr Luftpolsterfolie, um den Schmuck zu sichern. Eine Kette aus Lampwork-Perlen benötigt mehr Verpackungsmaterial als ein Metallanhänger.
Ein Musterpaket könnte kleine Komponenten in einem Beutel mit Reißverschluss enthalten, dann in einem Organzabeutel, eine gefaltete Quittung und eine abschließende Verpackung aus Seidenpapier. Dies schützt den Artikel, sieht professionell aus und bietet alles, was der Kunde braucht.
Berücksichtigen Sie die Verpackungskosten
Bevor Sie mit dem Kauf von Verpackungsmaterial beginnen, ermitteln Sie, wie viel der Versand jedes Artikels kostet. Rechnen Sie nach, um sicherzustellen, dass Sie nicht übertreiben. Die Verpackungskosten gelten normalerweise als „Overhead“, was bedeutet, dass sie in die Versandkosten oder sogar in die Kosten des Schmuckstücks selbst eingerechnet werden können. Sie möchten Ihren Kunden jedoch nicht zu viele Overhead-Kosten aufbürden. Kunden möchten nicht für etwas zu Extremes bezahlen, egal wie hübsch es ist. Vergleichen Sie die Preise und fragen Sie auch andere Schmuckhersteller nach Orten, an denen sie preiswertes Verpackungsmaterial kaufen können.
Alles zusammenfassen
Stellen Sie sich das Gesamtpaket vor, während Sie Ihre Verpackungsstrategie entwickeln. Die Verpackung sollte praktisch, kostengünstig und einfach zusammenzustellen sein. Wenn Sie zu viel Zeit mit dem Verpacken Ihrer Materialien verbringen, verschwenden Sie Zeit, die Sie für die Herstellung weiterer Artikel nutzen könnten.
Fördern Sie Wiederholungskäufe
Wenn Ihr Kunde das Paket öffnet, haben Sie seine Aufmerksamkeit. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um zukünftige Verkäufe zu fördern und die Kundenbindung zu stärken. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einen kleinen, kostenlosen Artikel beizufügen. Ein kleiner Anhänger oder etwas, das zu Ihrer Marke passt, ist eine aufmerksame Aufmerksamkeit. Wenn Sie eine Visitenkarte mit Ihrem Website- und Social-Media-Auftritt beifügen, ist dies eine einfache Möglichkeit, Ihren Kunden wieder auf Ihr Geschäft aufmerksam zu machen.
Versand von Schmuckpaketen
Das Paket ist der letzte Ort, an dem Sie Ihre Marke und Persönlichkeit hinzufügen können. Fügen Sie einen kleinen Aufkleber bei oder verwenden Sie Stempel, um den Umschlag zu verzieren. Jetzt sind Sie bereit zum Versenden. Vergleichen Sie die Kosten bei Ihrem örtlichen Postamt und einem Paketdienst und entscheiden Sie, was für Sie am besten ist.