Wenn Sie nach dem Schneiden mit Ihrer Tischkreissäge Brandflecken an den Schnittkanten des Holzes sehen , liegt das daran, dass die übermäßige Hitze des Sägeblattes das Holz versengt, wenn es durch das Holz läuft. Dafür gibt es drei Gründe.
Inhaltsverzeichnis
Ein stumpfes oder schmutziges Sägeblatt könnte der Übeltäter sein
Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt scharf, sauber und frei von Abnutzung ist . Ein stumpfes Sägeblatt erschwert schnelle Schnitte, und je langsamer der Sägevorschub ist, desto mehr Reibung entsteht am Holz und desto wahrscheinlicher sind Brandflecken. Ein häufiger Grund für Sägeblattbrand ist, dass das Material zu langsam durch die Säge geschoben wird.
Manchmal ist eine Klinge, die sich stumpf anfühlt, vielleicht nur schmutzig. Wenn sich hinter den Zähnen der Klinge Holzharze ansammeln, verringert sich die Schnittgeschwindigkeit, was die Gefahr von Verbrennungen erhöht. Zu diesem Zweck werden handelsübliche Klingenreiniger verkauft.
Ausrichtung von Sägeblatt und Führungszaun
Wenn Sägeblatt und Führungsanschlag nicht perfekt ausgerichtet sind, neigt das Material dazu, beim Durchführen seitlich gegen den Anschlag zu drücken, wodurch mehr Druck und Reibung auf das Holz ausgeübt wird. Messen Sie den Abstand zwischen Sägeblatt und Anschlag an Vorder- und Rückseite des Sägeblatts. Wenn die Maße nicht genau übereinstimmen, lesen Sie in der Gebrauchs- und Pflegeanleitung Ihrer Säge nach und passen Sie die Ausrichtung des Sägeblatts so an, dass sie richtig ist.
Die Vorschubgeschwindigkeit ist möglicherweise falsch
Hölzer wie Kirsche oder Weichahorn sind anfälliger für Verbrennungen und müssen schneller zugeführt werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Durch Erfahrung mit verschiedenen Holzarten lernen Sie schließlich die optimale Vorschubgeschwindigkeit für unterschiedliche Holzarten und Materialstärken kennen. Während langsame Vorschubgeschwindigkeiten glattere Schnitte erzeugen, erhöhen sie auch die Wahrscheinlichkeit von Verbrennungen. Es erfordert etwas Übung, die richtige Vorschubgeschwindigkeit zu finden, die weder zu schnell noch zu langsam ist.
Wenn Sie Brandflecken auf Ihrem Werkstück haben, die Sie entfernen müssen, können Sie versuchen, sie abzuschleifen. Mit einem Hobel oder einem scharfen, flachen Schaber haben Sie jedoch möglicherweise mehr Erfolg. Wenn Sie vor Beginn des Projekts die richtigen Einstellungen an Ihrer Säge vornehmen, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Sie mit Brandflecken am Sägeblatt zu kämpfen haben.