Eine der wertvollsten und seltensten Farben in der Pflanzenwelt ist Blau. Indigo war so wertvoll, dass Kolonisten in den Vereinigten Staaten es als Handelspflanze nutzten.
Nachdem Sie die Farbe aus den natürlichen Tanninen im Pflanzenmaterial extrahiert haben, können Sie damit Garne und Stoffe färben. Um die tiefsten und langlebigsten Farben zu erzielen, verwenden Sie viel Pflanzenmaterial, lassen Sie das Färbebad mehrere Stunden ziehen und verwenden Sie geeignete Beizen, um die Farben im Stoff zu fixieren.
Sobald Sie den Umgang mit blauem Farbstoff beherrschen, werden Sie Ihre Kreativität entdecken und mit der Herstellung von schwarzen , grünen , orangefarbenen , violetten , pfirsichfarbenen oder lachsfarbenen, rosafarbenen , braunen , roten und gelben Naturfarbstoffen fortfahren .
Inhaltsverzeichnis
Kornblumenblüten
Die Kornblume, Centaurea cyanus , ist eine in Europa heimische einjährige Pflanze mit intensiv blauen Blüten. Sie ist auch als Kornblume oder Blaue Flasche bekannt. Als heimische Wildblumenart ist sie heute aufgrund des Wachstums der Landwirtschaft gefährdet. Sie wurde jedoch kultiviert und ist inzwischen eine recht verbreitete Gartenblume.
Um ein Färbebad herzustellen, werden die Blütenblätter mit dem dem Wasser zugesetzten Alaun gekocht . Der Farbstoff wird dann abgeseiht und ist bereit zum Färben von Baumwoll- oder Wollstoffen oder Garn.
Hartriegelrinde und Früchte
Am Hartriegel ( Cornus) ist nichts Blaues zu finden, doch aus der Rinde des Hartriegels lässt sich blauer Farbstoff herstellen, und aus den roten Früchten, die im Herbst und Winter in großen Mengen wachsen und oft ein leuchtendes Scharlachrot annehmen, lässt sich ein grünlich-blauer Farbstoff herstellen.
Der Farbstoff wird durch Kochen großer Mengen der Rinde oder Frucht mit Wasser gewonnen. Vor dem Färben von Stoffen muss der Farbstoff abgeseiht werden.
Hyazinthenblüten
Hyazinthen, wie sie allgemein genannt werden, oder Hyacinthus, Asparagaceae , sind eine Pflanzengruppe, die aus Zwiebeln in einer Reihe von Farben wie Weiß, Gelb, Rosa, Lila und Blau gezüchtet wird. Ursprünglich aus dem Nahen Osten stammend, wurden die Zwiebeln in den meisten Teilen der Welt zum Gartenstandard, als die Zwiebeln in den Niederlanden kommerziell angebaut wurden.
Um einen blauen Farbstoff herzustellen, verwenden Sie die blauen und violetten Blüten in großen Mengen und kochen Sie sie mit Wasser auf.
Indigo
Indigo, Indigofera tinctoria , ist ein Strauch oder kleiner Baum, der in vielen Ländern Südostasiens vorkommt. Der Farbstoff wird aus den Blättern der Indigopflanze gewonnen, die rot oder violett sind. Die Blätter sind normalerweise in kleinere Blättchen unterteilt. Die kleinen rosa, violetten oder weißen Blüten wachsen in Ähren oder Büscheln. Die Frucht ist eine Schote, normalerweise mit einer dünnen Trennwand zwischen den Samen.
Indigopflanzen wurden in die amerikanischen Kolonien gebracht und dort viele Jahre lang im tiefen Süden angebaut. Sie wurden jedoch nie zu der von vielen Siedlern erwarteten gewinnbringenden Ernte, da zur Gewinnung und Herstellung von Farbpulver für den Export spezielle Techniken erforderlich waren. Die Ernte wurde bald durch Reis und Baumwolle ersetzt.
Die Blätter werden gekocht, um einen tiefblauen Farbstoff zu gewinnen. Natürliches Indigopulver kann gekauft werden, wenn die Pflanze nicht erhältlich ist.
Japanisches Indigo
Japanischer Indigo, Polygonum tinctorium , wird auch Färber-Knöterich genannt. Es ist eine einjährige Pflanze, die aus Samen gezogen wird. Sie hat eine relativ kurze Wachstumsperiode und kann jeden Sommer genug Wachstum für mehrere Färbechargen produzieren. Samen können aufbewahrt werden, um sie im nächsten Jahr erneut wachsen zu lassen.
Die Herstellung eines Färbebads aus japanischem Indigo erfordert viele Schritte und die Zugabe von Haushaltsammoniak und Natriumhydrogensulfit. Erfahren Sie auf der Website von Sheep to Shawl, wie Sie aus japanischem Indigo einen tollen tiefblauen Farbstoff herstellen .
Mahonia-Trauben
Mahonia aquifolium, Mahonia aquifolium , ist ein immergrüner Strauch, der mit der Berberitze verwandt ist. Er gehört nicht zur Familie der Traubengewächse, trägt jedoch Trauben blau-violetter Früchte, die wie Trauben aussehen.
Die Mahonia-Traube ist im Nordwesten der USA heimisch, wird aber im ganzen Land, außer in tropischen Gebieten, für den Einsatz im Hausgarten angebaut.
Um den Farbstoff zu extrahieren, ernten Sie die Früchte, wenn sie blau werden, und kochen Sie sie mit Wasser unter Verwendung eines Alaunbeizes . Sieben Sie die Lösung vor der Verwendung ab.
Safran-Krokusblütenblätter
Die Narben des Safran-Krokus, Crocus sativus , sind Gold wert, vielleicht sogar mehr. Safran ist ein sehr teures, aber in vielen asiatischen Küchen weit verbreitetes und geschätztes Gewürz.
Die blauen Blütenblätter der Krokusblüte ergeben einen schönen blaugrünen Farbstoff. Um die gewünschte Färbebadfarbe zu erhalten, müssen viele, viele Blütenblätter mit Wasser gekocht werden.
Lila Iris
Schwertlilien blühen in allen Farben des Regenbogens. Um jedoch einen blauen Farbstoff zu erhalten, benötigen Sie die blau/violetten Schwertlilienblüten. Sammeln Sie die Blüten frisch oder getrocknet und verwenden Sie einen Alaunbeize, um durch Kochen mit Wasser einen blauen Farbstoff zu erhalten.
Färberwaid
Färberwaid, Isatis tinctoria , auch Färberwaid genannt, ist ein Kraut, dessen Blätter die gleiche Chemikalie wie echter Indigo enthalten und einen blauen Farbstoff ergeben. Die Konzentration der Chemikalie ist nicht so hoch wie bei echtem Indigo, aber es entsteht ein schönes Blau.
Färberwaid ist in Zentralasien heimisch, ist aber mittlerweile weltweit verbreitet. Für manche ist er ein schädliches Unkraut, für andere eine Nutzpflanze wegen des Farbstoffs, den sie daraus gewinnen.
Die Schritte zur Extraktion des blauen Farbstoffs ähneln dem Prozess bei japanischem Indigo und müssen sorgfältig befolgt werden.