Inhaltsverzeichnis
Einfaches DIY-Ouija-Brett
„Ouija“ ist zwar technisch gesehen ein geschütztes Spiel , aber der Begriff wird oft für jedes sprechende Brett oder jedes Geisterbrett verwendet. Die Bretter sind mit allen Buchstaben des Alphabets, den Zahlen 0 bis 9 und einigen einfachen Wörtern beschriftet und ermöglichen es den Benutzern, abwechselnd Fragen an Mitglieder der Geisterwelt zu stellen. Jeder Spieler legt einen oder zwei Finger auf die Planchette – ein gleitendes Stück aus Kunststoff oder Holz mit einem Sichtloch – und die Geister bewegen es, um Wörter oder Sätze auf dem Ouija-Brett zu buchstabieren.
Diese Bretter gibt es schon seit langer Zeit. Einige Versionen davon wurden sogar bis ins alte China zurückverfolgt und gelangten schließlich nach Amerika, wo sie im 19. Jahrhundert recht populär wurden. Ein amerikanischer Geschäftsmann ließ 1890 die Planchette patentieren, die mit einem Ouija-Brett verkauft wurde.
Mehrere Studien bestätigen die Genauigkeit des Ouija-Bretts, viele behaupten aber auch, dass dies nicht der Fall sei . Es gibt jedoch nur eine Möglichkeit, herauszufinden, ob die Verbindung zur Geisterwelt real ist. Bauen Sie selbst eins!
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihr eigenes, einzigartiges Ouija-Brett zu erstellen, haben Sie Glück – es ist sehr einfach herzustellen und Sie benötigen nur ein paar kostengünstige Materialien. Sie können das Brett auch Ihrer eigenen Kreativität hinzufügen und es so einzigartig machen. Viele Ouija-Bretter sind mit Bildern wie Monden, Sternen und Sonnen geschmückt.
Vorräte sammeln
- Holzoberfläche
- Acrylfarbe
- Pinsel
- Bleistift
- Lackstift
- Alphabet- und Zahlenschablone
- Planchette (wir haben einen Holzbuchstaben „O“ verwendet)
Richtlinien zum Zeichnen
Bevor Sie beginnen, kann es hilfreich sein, Richtlinien dafür zu zeichnen, wo Sie die Buchstaben und Zahlen auf Ihrem Ouija-Brett platzieren werden. Verwenden Sie für diesen Schritt einen Bleistift. Auf diese Weise können Sie ihn löschen. Wenn Sie eine Richtschnur zur Hand haben, verwenden Sie diese, um sicherzustellen, dass Sie perfekt gerade Linien haben. Bei Bedarf können Sie auch die Kante Ihrer Schablone verwenden.
Zeichnen Sie eine vertikale Linie, die die Mittelpunkte auf der Ober- und Unterseite Ihres Holzes verbindet. Zeichnen Sie dann eine horizontale Linie, die die Mittelpunkte der Seiten verbindet. Die genaue Mitte Ihres Arbeitsbereichs befindet sich genau dort, wo sich diese beiden Linien kreuzen. Wenn Sie Ihre Buchstaben und Zahlen schablonieren, helfen Ihnen diese Richtlinien dabei, den richtigen Abstand zu bestimmen.
Wenn Sie Ihre Buchstaben oder Zahlen krümmen, können Sie auch Ihre eigenen gekrümmten Linienführungslinien zeichnen.
Schablonieren Sie die Buchstaben und Zahlen
Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe ( Tipp : Mit roter Farbe sieht Ihr Ouija-Brett noch gruseliger aus). Verwenden Sie Ihren Pinsel, um Ihre Buchstaben auf die Schablone zu malen. Sie müssen die Schablone nach jedem Auftragen verschieben. Achten Sie also darauf, nicht zu dick Farbe aufzutragen, da die Schablone sonst kleben bleibt.
Puste zwischen jedem Buchstaben und jeder Zahl leicht auf die Farbe, damit sie gut genug trocknen kann, bevor du mit dem nächsten weitermachst. Sonst kann es passieren, dass sie verschmiert.
Wenn Sie sich sicher fühlen, können Sie sogar auf die Schablone verzichten und Ihre Buchstaben und Zahlen von Hand zeichnen. Für weniger künstlerische Menschen ist das Schablonieren die einfachste Option. Aufkleber können zu Unstimmigkeiten in der Textur des Bretts führen – Ihr Ouija-Brett sollte relativ flach sein, damit die Geister die Planchette reibungslos führen können.
Alternativ können Sie auch bedruckbare Buchstaben und Transferpapier verwenden.
Schreiben Sie „Ja“, „Nein“, „Hallo“ und „Auf Wiedersehen“
Vervollständigen Sie Ihr selbstgemachtes Ouija-Brett, indem Sie Wörter in die vier Ecken des Bretts schreiben. Auf traditionellen Ouija-Brettern stehen „Ja“ und „Nein“ sowie „Hallo“ und „Auf Wiedersehen“.
Am einfachsten geht das mit einem Lackstift . So können Sie Ihre Wörter einfacher platzieren und haben mehr Kontrolle über das Ergebnis.
Wenn Sie keinen Lackstift haben, können Sie die Wörter auch mit einem beliebigen anderen Marker zeichnen oder Acrylfarbe und Freihanddesigns verwenden.
Rufe die Geister
Lassen Sie Ihre Farbe einige Stunden oder besser über Nacht trocknen, bevor Sie die Planchette auf der Oberfläche verwenden.
Als Planchette haben wir den Holzbuchstaben „O“ verwendet. Planchetten müssen ein Sichtloch haben, damit Sie sehen können, welchen Buchstaben, welche Zahl oder welches Wort die Geister mitteilen möchten. Sind Sie bereit, mit Ihren verstorbenen Lieben Kontakt aufzunehmen? Dies ist Ihr Werkzeug.
Sie können auch ein klares Glas wie ein Schnapsglas oder ein selbstgemachtes Holzstück verwenden , wenn Sie geschickt sind. Fügen Sie Filzkreise an den Böden hinzu, damit Ihre Planchette bei Bedarf leichter gleiten kann.
Laden Sie Ihre Freunde zu einer gruseligen Nacht ein, in der Sie mit der Geisterwelt in Kontakt treten. Legen Sie Ihre Finger auf die Planchette, stellen Sie eine Frage und überlassen Sie den Geistern den Rest.