So lesen Sie die Stärke einer Stricknadel ab


Stricknadeln mit Wollknäuel

Atomimages/Twenty20

Bei den meisten Stricknadeln – zumindest bei den neueren – lässt sich die Größe leicht ermitteln. Gerade Nadeln haben am Ende normalerweise eine Noppenspitze, auf der die Nummer (US oder UK) und oft auch die metrische Maßangabe (in Millimetern) steht.

Rundstricknadeln können etwas schwieriger sein. Wenn die Nadel nicht Teil eines austauschbaren Sets ist, ist die Größe normalerweise auf der Nadel in der Nähe der Stelle aufgedruckt, an der der Nadelteil auf den Rundstricknadelteil trifft. Wenn sie Teil eines Sets ist, sind in Ihrem Aufbewahrungsbehälter für jede Größe Felder markiert, aber auf den Nadeln selbst ist nicht angegeben, welche Größe sie haben.

Handgefertigte Nadeln, Nadeln mit doppelter Spitze, antike Nadeln und andere Nadeln aus Spezialmaterialien haben möglicherweise keine Größenmarkierung. Manchmal sind Nadeln ursprünglich markiert, aber die Markierung nutzt sich mit der Zeit und durch Gebrauch ab.

So messen Sie die Stärke von Stricknadeln

Das Werkzeug, das Sie benötigen, um die Größe Ihrer Nadeln zu ermitteln, heißt Maschenprobe. Dieses kleine Metalllineal hat ein L-förmiges Loch, mit dem Sie Ihre Maschenprobe genau messen können, aber es hat auch Löcher, die den Größen einiger der gängigsten Nadeln entsprechen.

Um eine Nadel zu testen, schieben Sie sie in eines der Löcher. Probieren Sie es weiter, bis Sie das Loch finden, durch das sie ohne (viel) Spielraum passt. Das ist die Größe Ihrer Nadel.

Sie können auch eine Stricknadellehre kaufen, die nur die Löcher enthält und nicht gleichzeitig ein Maßlineal ist. Das ist auch in Ordnung, aber ein bisschen Multitasking hat noch nie jemandem geschadet.

Manche Strickerinnen empfehlen, dass Sie ein Maschenmaß oder eine Nadellehre verwenden, die von der Firma hergestellt wurde, die Ihre Nadeln hergestellt hat. Das ist großartig, wenn Sie wissen, wer Ihre Nadeln hergestellt hat. Tatsächlich gibt es zwischen den Herstellern leichte Unterschiede, selbst wenn Sie Nadeln messen, von denen Sie wissen, dass sie die gleiche Größe haben. Es schadet also sicherlich nicht, ein paar verschiedene Messwerkzeuge zu haben. (Es schadet auch nicht, sich zu sehr auf die Nadelgröße zu versteifen und stattdessen auf die Maschenprobe zu achten, die Sie mit Ihrem bestimmten Garn und Maschenmuster erhalten.)

DIY-Ideen zum Unterscheiden von Größen

Wenn Sie Ihre unbeschrifteten Nadeln nicht bei jedem Gebrauch messen möchten, können Sie sie selbst mit einem kleinen Stück Klebeband markieren. Oder noch besser: Verwenden Sie Nagellack in verschiedenen Farben, um die Nadeln farblich zu kennzeichnen. Tragen Sie dazu einfach ein wenig Farbe auf das Ende jeder Nadel auf und schreiben Sie Ihren Code auf eine Karteikarte.

Sie können Nadeln auch so aufbewahren, dass Sie wissen, welche Nadeln welche Größe haben. Ein großer Plastikbeutel mit Reißverschluss bietet Platz für die meisten Nadeln und Sie können die Größe auf die Außenseite schreiben. Oder wenn Sie einen Nadelhalter aus Stoff haben, der sich aufrollen lässt, können Sie die Schlitze beschriften oder Ihre Nadeln nach Größe ordnen. Werden Sie kreativ!

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top