Mit der Renaissance der selbstgemachten Seife ist das bescheidene Stück Seife zu einer Leinwand geworden, auf der Handwerker großartige Seifenkunstwerke schaffen. Die durch die Seife gewirbelten Farben ändern zwar nichts an ihren reinigenden oder feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften, machen das Basteln aber auf jeden Fall viel unterhaltsamer.
Hier finden Sie eine Sammlung von Anleitungen, die Ihnen dabei helfen, Wirbel in Ihre eigenen Seifenstücke zu zaubern. Mit etwas Übung werden Sie im Handumdrehen zum Meister im Wirbeln!
-
Inhaltsverzeichnis
Die einfarbige Grundfarbe im Topfwirbel
Der einfache einfarbige Wirbel „im Topf“ ist ein guter Ausgangspunkt. Diese Technik wird in unserem grundlegenden Tutorial zur Seifenherstellung verwendet . Das verlinkte Video ist technisch gesehen ein Zweifarbenprozess, aber eine der Farben wird durchgehend gemischt und eine gewirbelt.
-
Zweifarbig im Formwirbel
Wenn Sie sich fragen, wie man Seife in einer Laibform verwirbelt: Bei dieser Technik werden zwei Farben übereinander aufgetragen und dann können Sie sie so viel oder so wenig miteinander verwirbeln, wie Sie möchten. Sie können es nur leicht verwirbeln lassen oder gut miteinander vermischen, um einen Marmoreffekt zu erzielen.
-
Der Column Pour Swirl
Diese Wirbeltechnik wurde sofort zu einer Sensation, als 2011 ein italienisches Facebook-Video entdeckt wurde, das einen Künstler zeigt, der einen Säulenguss mit Farbe durchführt. Wir Seifenhersteller sagten: „Das muss ich mit Seife versuchen!“ Das Prinzip ist ziemlich dasselbe: mehrere Farben Seife über eine Säule zu gießen.
-
Vierfarbig im Formwirbel
In diesem Tutorial wird eine quadratische Plattenform verwendet und vier Farben werden miteinander vermischt. Es handelt sich um eine Variation der grundlegenden Wirbeltechnik, nur mit mehr eingemischten Farben.
Continue to 5 of 7 below -
Dreifarbiger Mantra-Wirbel
Dieses Tutorial von Soap Queen Anne Marie bei Bramble Berry zeigt, wie man den „Mantra“-Wirbel macht, eine fortgeschrittene „In-der-Form“-Technik, die einen wirklich coolen Effekt erzeugt. Sie benötigen etwas Karton, der auf die Länge Ihrer Brotform zugeschnitten ist – und ein zusätzliches Paar Hände ist auch eine große Hilfe!
-
Der Trichtergießwirbel
Diese Wirbeltechnik ähnelt dem Säulenguss , da hier mehrere Farben in die Mitte einer Plattenform gegossen werden. Anstatt sie jedoch über eine Holz- oder Kunststoffsäule zu gießen, werden sie durch einen Trichter direkt in die Mitte der Form gegossen. Der Effekt ist sehr ähnlich.
-
Der Tigerstreifenwirbel
Dieser Wirbel ist ein enger Verwandter der Trichter- und Säulen-Gießwirbel, aber es handelt sich um eine modifizierte Version von Kenna bei Modern Soapmaking, die für Anfänger einfach genug ist. Er sieht, wie der Name schon sagt, wie die Streifen eines Tigers aus.
Wenn Sie vorhaben, eine Wirbelseife herzustellen, färben Sie sie für beste Ergebnisse mit Glimmer, Oxiden, Ultramarin oder natürlichen Farbstoffen, die nicht zum Ausbluten neigen. Besorgen Sie sich eine Probe von ein paar verschiedenen Farbstoffen und experimentieren Sie damit, bis Sie ein Meisterwerk geschaffen haben. Das Schöne an der Arbeit mit Seife ist, dass sie, auch wenn sie optisch nicht ganz richtig aussieht, immer noch sauber bleibt.