Absacken und Drapieren von Platten

Poseidon_v / Getty Images
Zwei beliebte Methoden zum Formen von Objekten aus Platten sind die Verwendung von Slump- und Buckelformen. Bei Slump-Formen wird der Ton in die Form gelegt. Bei Buckelformen wird die Tonplatte über die Form gelegt.
-
Formmaterialien
Robert Niedring / Getty Images
Formen können aus Gips , Holz, Schrühton, Schaumstoffplatten, Polsterschaum und ähnlichen Materialien hergestellt werden. Nahezu jedes Material ist verwendbar, unterliegt jedoch Einschränkungen. Dies liegt daran, dass Ton beim Trocknen schrumpft. Buckelformen müssen elastisch genug sein, um die Kontraktion des Tons auszugleichen. Slumpformen unterliegen weniger Einschränkungen, da der Ton von der Form weg und nicht zur Formoberfläche hin schrumpft.
Bei beiden Formentypen müssen, wenn ein nichtporöses Material verwendet wird, Zeitungspapierblätter zwischen Tonplatte und Form gelegt werden. Andernfalls lässt sich der Ton möglicherweise nicht sauber aus der Form lösen.
-
Slump-Formgebung
Schalen, Teller und Platten lassen sich leicht herstellen, indem man eine Platte in eine vorhandene Schale oder einen Teller legt. Dies funktioniert am besten bei flachen Formen. Bei tiefen Schalen muss die Platte geschnitten und überschüssiger Ton entfernt werden, damit sie sich gleichmäßig in die Form einfügt. Alternativ können mehrere Platten in die Form gelegt werden, um die Form zu vervollständigen. In beiden Fällen müssen die Verbindungen fest verschweißt werden.
Eine andere Art von Slump-Form ist die offene Form. Diese ermöglicht es der natürlichen Krümmung der Platte selbst, die Form zu formen. Die Formen, oft aus Schaumstoff oder Sperrholz, sind recht hoch und haben in der Mitte ein großes Loch. Eine übergroße Platte wird darübergelegt, dann wird die Form angehoben und vorsichtig abgesenkt, damit sich der Ton in der Mitte absetzt.
-
Ton über eine Form drapieren
Beth E Peterson
Aufgrund der Schrumpfung des Tons eignen sich für Buckelformen am besten poröses, flexibles Material. Neben den oben genannten Materialien kann eine Einmalform auch aus zusammengeknülltem Zeitungspapier oder Stoff hergestellt werden, der in einer Plastikfolie oder einem Plastikbeutel zusammengehalten wird.
Wenn die Buckelform den Ton verdichten kann, können Füße oder ein Fußring hinzugefügt werden, solange der Ton noch weich ist. Ist die Form nicht verdichtend, muss der Ton aus der Form genommen werden, bevor er lederhart ist. Füße können in diesem Fall nicht hinzugefügt werden, da der Hauptteil des Topfes um die Zugaben am Boden herum einfallen würde.