So nähen Sie Ihre eigenen Spannbettlaken

Mollie Johanson
Ein Spannbettlaken, auch Spannbettlaken genannt, ist zwar unglaublich schwer zu falten, aber leicht zu nähen. Mit unserer einfachen Anleitung zum Nähen eigener Spannbettlaken lernen Sie, wie Sie verschiedene Bettwäschearten – von Kinderbett- und Kleinkinderbettlaken bis hin zu Laken für Ihr Bett oder Gästebett – ganz einfach individuell gestalten können.
Wenn Sie wissen, wie man Spannbettlaken selbst näht, können Sie Bettlaken oder Bettbezüge umfunktionieren oder Stoffe kaufen, um Ihre Bettwäsche individuell an Ihre Einrichtung anzupassen. Da Matratzen in unterschiedlichen Höhen erhältlich sind, können Sie die Passform selbst bestimmen, wenn Sie Spannbettlaken selbst nähen. Die Herstellung eines Spannbettlakens ist ganz einfach: Sie nähen ein paar Eckecken (ähnlich wie Abnäher in der Bekleidungsindustrie ) und befestigen ein Gummiband, um das Laken an Ort und Stelle zu halten.
Hier erfahren Sie, wie Sie ein Spannbettlaken herstellen und was Sie benötigen, bevor Sie beginnen.
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
- Flexibles Maßband (ein extra langes ist hilfreich)
- Rollschneider, Lineal und Matte
- Pins
- Nähmaschine
- Kugelschreiber- oder Stretch-Nähmaschinennadel zum Anbringen von Gummibändern
Materialien
- 6 bis 9 Yards 45″ breiter Stoff, z. B. Steppbaumwolle (oder 2 – 3 1/4 Yards 108″ Baumwolle für Steppdeckenrückseiten)
- 6 1/2 bis 9 Yards 1/4″ breites flaches Gummiband (oder nur 1 1/4 Yards, wenn Gummiband nur an den Ecken verwendet wird)
- Faden
Weitere breite Stoffoptionen:
- Flache Laken (verwenden Sie eine größere Größe als das Laken, das Sie herstellen)
- Spannbettlaken, die zu groß für die Matratze sind
- Bettbezüge
Anweisungen
-
Messen Sie die Matratze
Für eine optimale Passform messen Sie Ihre Matratze, bevor Sie mit dem Nähen beginnen. Matratzengrößen haben zwar Standardgrößen, variieren aber, insbesondere in der Tiefe. Spannbettlaken sind oft extrahoch, um verschiedenen Matratzenhöhen gerecht zu werden. Sie können Ihre Laken individuell an Ihre Matratze anpassen. So geht’s.
Messen Sie die Breite, Länge und Tiefe der Matratze.
Multiplizieren Sie die Tiefe mit zwei, addieren Sie die Breite und fügen Sie dann 15 cm hinzu, sodass auf jeder Seite 7,5 cm Platz bleiben, um unter die Matratze zu passen.
Multiplizieren Sie die Tiefe mit zwei, addieren Sie die Länge und fügen Sie dann 15 cm hinzu, um sie unter das Kopf- und Fußende der Matratze zu stecken.
Mollie Johanson
-
Schneiden Sie die Ecken aus
Schneiden Sie den Stoff auf die für Ihr Laken benötigten Maße zu. Verwenden Sie einen Rollschneider , ein Lineal und eine Unterlage für präzises Schneiden. Wenn Sie Standardstoff mit einer Breite von 114 cm verwenden, schneiden Sie die Stücke auf die benötigte Länge zu und nähen Sie sie der Länge nach zusammen. Sie können auf beiden Seiten eines Mittelstücks Stücke hinzufügen, um eine Mittelnaht zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Nähte zu versäubern , damit sie beim wiederholten Waschen nicht ausfransen oder sich öffnen.
Addieren Sie die Tiefe der Matratze zu den drei Zoll, die zum Unterstecken auf jeder Seite vorgesehen sind. Schneiden Sie aus jeder Ecke des Stoffes ein Quadrat dieser Größe aus.
Mollie Johanson
-
Nähen Sie die Ecken des Lakens
Stecken Sie die beiden Kanten mit den rechten Seiten zusammen und nähen Sie sie an den Ecken fest. Dies nennt man eine umgeschlagene Ecke.
Versäubern Sie die Naht mit einem Zickzackstich oder einer Overlock-Nähmaschine. Alternativ können Sie für einen schönen Abschluss auch eine französische Naht nähen .
Mollie Johanson
-
Drücken Sie die Kanten
Bereiten Sie das Säumen der Kanten des Lakens vor, indem Sie es 1/4 Zoll auf die linke Seite drehen und drücken und dann noch einmal 1/4 Zoll.
Wenn Sie nur die Ecken mit Gummiband versehen möchten, nähen Sie den Saum rund um das Laken. Wenn Sie jedoch das gesamte Laken mit Gummiband versehen möchten, ist es nicht notwendig, den Saum vorzunähen.
Mollie Johanson
-
Nähen Sie das Gummiband an das Laken
Setzen Sie eine Kugelschreiber- oder Stretchnadel in Ihre Nähmaschine ein, falls Sie eine haben. Dadurch werden beim Nähen durch Gummiband Stiche vermieden.
Befestigen Sie das Gummiband mit einem Zickzackstich am Rand des Lakens, sodass es die innere Saumfalte überlappt. Achten Sie darauf, am Anfang einen Rückstich zu machen und das Gummiband dann beim Nähen zu strecken.
Nähen Sie das gesamte Laken um. Wenn Sie den Ausgangspunkt erreicht haben, überlappen Sie das Gummiband und nähen Sie erneut rückwärts. Schneiden Sie das überschüssige Gummiband ab.
Wenn Sie lieber nur an den Ecken des Lakens Gummibänder haben möchten, schneiden Sie vier 25 cm lange Stücke Gummiband ab.
Zentrieren Sie jedes Gummibandstück unten an jeder Ecke auf der linken Seite des Lakens. Ziehen Sie jedes Ende des Gummibandes so weit wie möglich entlang der Lakenkante. Befestigen Sie das Gummiband mit einem Zickzackstich an den Ecken des Lakens. Halten Sie das Gummiband dabei gespannt, sodass es die Seiten einzieht. Wiederholen Sie dies an allen vier Ecken.
Tipp: Durch das Ziehen am Gummiband können Nadel und Faden belastet werden. Sollte der Faden reißen, achten Sie auf eine ausreichend große Nadel ohne Sporen und auf hochwertiges Garn .
Mollie Johanson
-
Fertigstellen Ihres Spannbettlakens
Wenn das Gummiband am Rand des Lakens befestigt und nicht mehr gedehnt ist, sollte es sich wie hier zu sehen raffen. Ein rundum elastisches Band sorgt dafür, dass das Laken gut sitzt.
Mollie Johanson
-
Bedecken Sie Ihre Matratze mit Ihrem neuen Spannbettlaken
Nachdem Ihr Laken nun fertig ist, beziehen Sie Ihr Bett mit Ihrem neuen, selbstgemachten Spannbettlaken.
Brauchen Sie ein passendes Bettlaken? Schneiden Sie den Stoff in ein Rechteck der gleichen Größe wie das Spannbettlaken und säumen Sie einfach alle vier Seiten.
Mollie Johanson