Rost von einer Tischkreissäge entfernen


Schneiden auf einer makellosen Tischkreissäge, voller Rost

Chris Baylor

Es ist eine Ironie des Schicksals, dass einige der hochwertigsten Tischkreissägen, deren Tischoberflächen normalerweise aus Gusseisen bestehen, am anfälligsten für Rost sind. Gusseisen ist der Goldstandard für große stationäre Tischkreissägen, bei denen das hohe Gewicht für eine Stabilität sorgt, die mit dem leichteren Aluminiumguss oder gepressten Aluminium, das für tragbare Tischkreissägen verwendet wird, nicht möglich ist. Gusseisen sorgt für eine extrem langlebige Säge, hat jedoch den Nachteil, dass es anfällig für Rost ist, insbesondere in Klimazonen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. in Küstenregionen.

Dies kann insbesondere bei Sägen problematisch sein, die selten verwendet und nicht regelmäßig gewartet werden. Wenn Ihre Tischkreissäge aus Gusseisen einige Jahre lang nicht verwendet wurde und sich auf dem Tisch ziemlich viel Rost angesammelt hat, können Sie den Rost normalerweise entfernen und verhindern, dass er wieder auftritt. Es gibt Dutzende empfohlener Methoden hierfür, da es manchmal so scheint, als hätte fast jeder Holzarbeiter eine Methode, auf die er schwört.

Die Situation einschätzen

Der erste Schritt besteht darin, die Situation zu beurteilen. Wenn der Rost relativ leicht und oberflächlich ist, ist nicht viel Arbeit nötig, um das Problem zu beseitigen. Wenn sich der Rost jedoch über mehrere Jahre angesammelt hat und groß und tief zu sein scheint, ist der Sägetisch wahrscheinlich zu stark beschädigt, um ihn wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen. Die Säge sollte noch brauchbar sein, aber sie läuft nicht mehr so ​​reibungslos und präzise wie früher. Sie ist möglicherweise noch perfekt zum Schneiden von Bauholz oder großen Platten geeignet, aber als Werkzeug für feine Holzarbeiten ist sie möglicherweise nicht mehr ideal.

Egal, wie tief der Rost zu sein scheint, Sie werden erst wissen, wie gut er sich entfernen lässt, wenn Sie es versuchen. Hier sind mehrere bewährte Methoden zum Entfernen von Rost von einer Tischkreissäge.

Schleifpapier oder Stahlwolle?

Eine der gängigsten Methoden zum Entfernen von Rost von einer Tischkreissäge ist eine, die Sie auf keinen Fall verwenden sollten: gewöhnliches Schleifpapier. Unter keinen Umständen sollten Sie den Tisch Ihrer Säge mit Schleifpapier jeglicher Art bearbeiten, weder mit einem elektrischen Schleifgerät noch mit Handschleifpapier. Manche Leute glauben, dass man mit Stahlwolle oder sehr feinem Schleifpapier, wie etwa Nass-Trocken-Schleifpapier mit 800er- oder 1500er-Körnung, Rost entfernen und eine Tischkreissäge polieren kann, aber Stahlwolle oder feines Schleifpapier hinterlassen immer feine Kratzer im Metall, die es anfällig für Feuchtigkeit machen, was in Zukunft zu mehr Rost führt.

Verwenden Sie stattdessen ein synthetisches Scheuerpad zusammen mit einer Art Öl, um den Tisch der Säge zu schrubben. Ein Scheuerpad aus Scotchbrite oder einem ähnlichen synthetischen Fasertyp ist ideal.

Mineralöl oder WD-40

Ein Scheuerschwamm aus synthetischen Fasern bietet genügend Abrieb, um Rost von Gusseisen zu entfernen, ohne das Metall zu zerkratzen, aber es ist eine Art Schmiermittel erforderlich. Mineralöl ist eine perfekte Wahl. Tragen Sie eine ausreichende Menge Öl auf den Tisch auf, bevor Sie mit dem Schrubben beginnen, aber seien Sie vorsichtig, dass Sie nicht zu viel verwenden, da Sie das Öl nach dem Schrubben abwischen müssen.

Schrubben Sie den Metalltisch gründlich mit kreisenden Bewegungen und Hin- und Herbewegungen, bis der gesamte Rost entfernt ist. Wischen Sie dann alle Ölspuren mit einem sauberen Tuch ab, bis der Metalltisch vollständig trocken ist. Auf dem Metall bleibt eine unsichtbare Ölschicht zurück, die sich trocken anfühlt, das Metall jedoch gegen die Feuchtigkeit versiegelt, die Rost verursacht.

Bei stärkerem Rost können Sie zum Schrubben möglicherweise Ihren Exzenterschleifer verwenden . Legen Sie die Basis des Schleifers auf das Scheuerpad und legen Sie los.

Manche Leute verwenden lieber WD-40 als Mineralöl, was gut funktioniert, obwohl es schneller verdunstet als Mineralöl. Wenn Sie sich für WD-40 entscheiden, tragen Sie es häufig und auf den gesamten Sägetisch auf, damit er geschmiert bleibt, bis Sie mit dem Schrubben fertig sind. Da dieses Öl vollständig verdunstet, kann der Rost bei der Behandlung mit WD-40 etwas schneller wiederkehren.

Nabelgelee

Eine ganz andere Idee, die bei stark verrosteten Gusseisentischen durchaus hilfreich ist, ist die Verwendung von Rostlöser. Sie müssen die Anweisungen auf dem Rostlöser genau befolgen, insbesondere was die Rostentfernung betrifft, um eine Beschädigung des Gusseisens zu vermeiden. Rostlöser ist beim Rosten recht aggressiv und muss gründlich entfernt werden, damit die Reinigungswirkung nicht beeinträchtigt wird.

Schutz vor weiterem Rost

Sobald der Rost entfernt ist, ergreifen Sie Maßnahmen, um sicherzustellen, dass er nicht wieder auftritt. Es gibt eine Reihe handelsüblicher Produkte, die den Tisch nicht nur vor Rost schützen, sondern ihn auch schmieren, damit die Werkstücke beim Schneiden besser über den Tisch gleiten. Boeshield T-9 und Slipit sind beliebte Produkte, die online oder bei den meisten Einzelhändlern erhältlich sind, die hochwertiges Holzbearbeitungszubehör verkaufen.

Pastenwachse eignen sich ebenfalls gut zum Schutz und zur Schmierung, aber widerstehen Sie der Versuchung, Autowachse zu verwenden. Diese Formulierungen enthalten normalerweise Silikon, das die Holzporen verstopft und Probleme bei der Holzbearbeitung verursacht. Versuchen Sie stattdessen Johnson’s Paste Wax , eine Art, die für Fußböden entwickelt wurde. Tragen Sie es großzügig auf, warten Sie, bis es fast trocken ist, und wischen Sie den Tisch dann ab, um überschüssiges Wachs zu entfernen und die Oberflächen zu polieren.

Tipp

Normaler destillierter Essig kann als Rostschutzmittel sehr nützlich sein. Nachdem Sie den Großteil des Rosts mit der oben beschriebenen Methode Ihrer Wahl entfernt haben, wischen Sie den gesamten Tisch mit einer großzügigen Menge Essig ab. Lassen Sie ihn trocknen und tragen Sie dann Ihr letztes Schutz-/Schmiermittel auf. Die Säure des Essigs sollte helfen, auch die letzten Rostflecken zu entfernen, die Sie möglicherweise übersehen haben, und sollte auch die zukünftige Bildung von mehr Rost verhindern.

Alternativen zu Gusseisen

Neuere Innovationen im Tischkreissägenbau haben dazu geführt, dass bei stationären Tischkreissägen andere Materialien für die Tischoberflächen verwendet werden. Im oberen Marktsegment gibt es mittlerweile große professionelle stationäre Kreissägen mit Granittischen , die völlig rostbeständig sind.

Manche Schreiner bedecken den Tisch der Säge mit einer Schicht aus hochwertigem Sperrholz oder MDF, um eine glatte, feste Oberfläche zu schaffen. Dies kann eine gute Wahl sein, um eine Säge zu verbessern, die einen günstigeren Tisch aus Aluminium oder gestanztem Stahl hat, oder wenn eine Tischsäge aus Gusseisen zu stark beschädigt wurde, um vollständig restauriert zu werden.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top